Kalorien aus verschiedenen Quellen

Hallo,

gibt es bei der letztlichen Energiebilanz einen Unterschied, ob ich dieselbe Kalorienzahl durch z.B. Haferflocken oder durch Butter eingenommen habe? Sprich: Wenn ich morgens ein kalorienreiches Müsli (mit vielen Haferflocken, Nüssen und Trockenobst) zu mir nehme, wirkt es sich auf meine Figur genauso aus wie wenn ich stattdessen dieselbe Kalorienzahl durch Pommes oder Döner aufgenommen hätte?

Grüße
Anja

Hi,

Wenn ich morgens ein
kalorienreiches Müsli (mit vielen Haferflocken, Nüssen und
Trockenobst) zu mir nehme, wirkt es sich auf meine Figur
genauso aus wie wenn ich stattdessen dieselbe Kalorienzahl
durch Pommes oder Döner aufgenommen hätte?

darauf ist keine pauschale Antwort möglich.

Jeder Mensch ist anders. Der eine verstoffwechselt das Fett in der Butter effektiver als ein anderer.
Letztlich hilft nur, durch Eigenversuche herauszufinden, wie Dein Körper auf die ihm zugeführte Nahrung reagiert. Wobei auch die tägliche Belastung des Körpers eine Rolle spielt. Der Stoffwechsel eine Marathonläufers reagiert anders als der eines Bodybuilders.

Eins gilt allerdings für jeden Menschen: Der Energieerhaltungssatz http://de.wikipedia.org/wiki/Energieerhaltungssatz .

Wenn Du also mit einem Döner zum Fühstück besser klarkommst als mit einem Müsli oder einer Schüssel Butter, dann nur zu.

Cheers,
Herb

Hallo Herb,

ein Teil der Kalorien ist in den Haferflocken ja z.B. als Ballaststoffe gespeichert, die meines Wissens zwar zur Sättigung, aber nicht zur Energiegewinnung beitragen. Leinsamen müssen vom Körper überhaupt erst aufgespalten werden. Die Umwandlung verschiedener Nährstoffe ins körpereigene Fett ist unterschiedlich aufwendig etc. D.h., der Körper wendet ja auch Energie auf, um die in den Nahrungsmitteln gespeicherte Energie verwerten zu können. Der Brennwert, der auf der Verpackung steht, gibt meines Wissens ja nur an, wieviel Energie beim Verbrennen des jeweiligen Stoffs freigesetzt wird. Was der Körper für die Verarbeitung aufwendet, wird dabei nicht eingerechnet (wird ja auch sehr individuell sein). Gibt es da wirklich keinen Unterschied, was die Energiebilanz nach der Verarbeitung der Lebensmittel durch den Körper angeht, wenn ich 1000 kcal Haferflocken/Leinsamen/ähnlich als gesund verschrienes Zeug zu mir nehme oder 1000 kcal Butter?

Grüße
Anja

Hi,

dise Differenz, also was der Stoff hergibt versus was der Körper für die Erschließung verbraucht, ist recht irrelavant, weil die ganze Rechnung relaiv pauschal ist. Zwar leider nicht so pauschal, dass die Tafel Schokolade hin oder her wurscht ist, aber pauschal genug, dass Du die paar Kalorien ignrieren kannst. Ich denke (das ist reines Bauchgefühl), dass ballaststoffreiche und / oder verdauungsarbeitsintensive (schickes Wort, selbsterfunden) länger sattmachen. Daher brauch ich nochmal weniger nachdenken, ob die Kalorie Verdauungsarbeit nun relevant ist. Will heißen: 300g Schokolade oder 3x65g Haferflocken mit Milch und einem Stück Obst ergeben usammen beide ca 1500 kcal - den Grundumsatz einer Frau Ende 40. Frage: Mit welcher der beiden diäten stehst du eher einen ganzen Tag durch, wenn du sonst nichts essen darfst außer Blattsalaten und Gurke ohne Dressing?

die Franzi

Vielleicht sollte man den Blick nicht nur auf die Kalorien legen - sondern auf die Nährstoffe, die der Körper zum Funktionieren braucht.

Egal, welche der gefragten Versionen gibt dem Körper was er braucht. Ich hoffe daher, dass die Frage nur hypothetisch war. Denn sonst heißt es ggf. „schlank aber totkrank“ - hört sich für mich nicht nach einer erstrebenswerten Option an …

Hallo,

die Frage ist entstanden, weil ich momentan die „Vegan-for-fit“-Challenge nach Attila Hildmann mache und mir aufgefallen ist, dass das Frühstück bei ihm sehr kalorienreich ist. Die Frühstücksgerichte, die ich hauptsächlich esse, bestehen zu großen Teilen aus Haferflocken, Leinsamen, gepufftem Amaranth, Nüssen, Trockenobst, etwas frischem Obst und Mandel- oder Hafermilch. Früher habe ich zum Frühstück meist gar nichts gegessen, und nun nehme ich jeden Morgen 800 kcal und mehr zu mir - ist schon heftig. Für die anderen Mahlzeiten habe ich zwar keine Kalorien gezählt, aber da dort viel mit Nussmusen, Avocados und Ölen gekocht wird, würde ich diese Gerichte auch nicht als kalorienarm einstufen. Früher habe ich, wie gesagt, aufs Frühstück verzichtet, mittags und abends dann meist vegetarisch gegessen, nicht kalorienarm, aber auch nicht ausufernd. Dennoch habe ich seit Anfang der Challenge schon etwas abgenommen, ohne mehr Sport als vorher zu treiben. Daher auch meine Vermutung, dass Kalorien nicht gleich Kalorien sind, je nachdem, aus welchen Lebensmitteln sie stammen. Dass Haferflocken und Nüsse von ihrem Nährstoffgehalt her gesünder sind als Döner oder Weißbrot mit Butter ist mir schon klar. Mir geht es bei meiner Frage aber definitiv um die Energiebilanz.

Grüße
Anja

Hallo,

da der Körper auch Mineralstoffe und Vitamine etc. braucht, die im Müsli gut gemischt enthalten sind, in Pommes aber nur sehr eingeschränkt, wirst Du früher wieder Hunger haben - Hunger, schon weil etwas fehlt.
Ein Döner ist eine deutlich bessere Alternative, da hast Du im Prinzip ein belegtes Brot mit gut Salat. Da ist schon einiges drin. Sollte man nicht mit Pommes gleichsetzen, nur weil beides Imbissessen ist.

Gruß, Paran

Hi,
wie miezekatze schon geschrieben hat: Die benötigte Energie zur Erschliessung der Nahrung ist marginal. Allerdings ist die Energiedichte in Fett sehr viel höher als in Getreideprodukten wie zum Beispiel Haferflocken. Das heisst, dass es sehr viel einfacher ist, grosse Mengen fetthaltiger Speisen zu sich zu nehmen. Und damit nimmt man auch sehr viel mehr Energie zu sich.

Zur Frage, warum Du nach Deiner Ernährungsumstellung jetzt abnimmst: Ich vermute mal, dass Du jetzt genauer auf die Mengen achtest (neue Rezepte zwingen einen, auf die Mengen zu achten), und dabei weniger Energie zuführst als vorher.
Im Alltag isst man mehr, als einem bewusst wird. Erst, wenn man dieses „Nebenher-Essen“ bewusst macht (sei es durch eine komplette Ernährungsumstellung oder ein Ernährungstagebuch), fällt auf, was man seinem Körper so antut :wink:

Cheers,
Herb

1 Like

Hossa :smile:

Den Anteil an verwertbarer Energie, den jeder Mensch aus der Nahrung zieht, ist individuell verschieden. Es gibt tatsächlich gute und schlechte Futterverwerter. Ursache dafür ist die Darmflora. Je nach Art der vorherrschenden Darmbakterien können Nahrungsanteile unterschiedlich stark verwertet werden. Wenn dich das interessiert, findest du hier einen Einstieg:

http://www.welt.de/gesundheit/article119502293/Dick-…