Auf der Packung von dem Tiefkühlfisch Seeteufelfilet stehen 44kcal. pro 100g. Im Internet hat dieser rund 70, was stimmt nun?
Hi,
ob jetzt die oder die andere Angabe richtig ist, ist doch müßig!
Ein gutes Essen ist mehr wert als das schnöde Zählen von Kalorien.
In dem Sinne einen guten Appetit
Gruß Kapok
Hallo Kapok,
für dich und mich und die meisten anderen hast du ganz unbenommen recht. Aber die Fragestellerin darf nicht mehr als 500kcal pro Tag zu sich nehmen, lies mal bitte ihre ViKa.
Schönes Fest.
Annie
Hi,
steht das mit den 500 in der ViKa? Hab nichts diesbezüglich gelesen!
Ansonsten sollte der Poster dies explizit darstellen. Und dennoch ist es egal - wg. den paar sollte der Genuß nicht auf der Strecke bleiben. Das ist manchmal besser als ob des Zählens die Lebensfreude zu vergessen.
Frohes Fest
Kapok
Hi Kapok,
steht das mit den 500 in der ViKa? Hab nichts diesbezüglich
gelesen!
Das hat sie mal erzählt, als eine ähnliche Antwort kam, drum weiss ich es noch mit meinem Elefantengedächtnis
Ansonsten sollte der Poster dies explizit darstellen.
wäre im weiteren für gutwillige Antwortende und ganz besonders wohl für sie wirklich hilfreich, so eine knappe Erklärung vorweg, da gebe ich dir recht.
dennoch ist es egal - wg. den paar sollte der Genuß nicht auf
der Strecke bleiben. Das ist manchmal besser als ob des
Zählens die Lebensfreude zu vergessen.
Ich kenne jemanden mit dem gleichen Handicap, daher weiss ich, dass jedes Pfund zuviel lebensgefährlich werden kann, insbesondere, wenn man eigentlich gerne isst, muss man mörderisch aufpassen.
Dir auch noch ein frohes Fest
Annie
Servus,
die Zahl von 40 kcal/100 g ist für das aufgetaute Produkt sicherlich zu niedrig. Sie beziehen sich auf das gefrorene Produkt und schließen die Glasur (= gefrorenes Trinkwasser) mit ein. Bei einem Anteil von rund 20 Prozent Glasur (der im Bereich des Üblichen liegt) käme man allerdings auch dann bloß auf 50 kcal/100 g.
Eine weitere Abweichung kann im Wassergehalt der Filets selber liegen.
Das ist allerdings bezogen auf das Gewicht, das auf der Packung angegeben ist, unerheblich, weil dort ja auch das in die Filets „eingearbeitete“ Wasser enthalten ist: D.h. eine Packung mit ausgewiesenen 200 g Inhalt enthält ungefähr 140 - 160 g Fisch und ungefähr 40 - 60 g Wasser.
Trotzdem würde ich auch auf die gefrorenen und glasierten Filets bezogen eine Sicherheitsmarge draufschlagen und von 50 kcal/100 g gefrorenes Filet ausgehen.
Schöne Grüße
MM
Auf der Packung von dem Tiefkühlfisch Seeteufelfilet stehen
44kcal. pro 100g. Im Internet hat dieser rund 70, was stimmt
nun?
Ich gehe immer davon aus, daß das gilt, was auf der Packung steht.
Und zwar ohne irgendwelche Rechnereien, wieviel das gefrorene oder aufgetaute Wasser wiegen könnte.
Vielleicht ist Dein Seeteufel ohne Haut und die Angabe mit 70 ist mit Haut?
Hier sind sogar 88 kcal/100 g angegeben, aber eben auch nicht detailliert, ob mit oder ohne Haut:
http://www.meeresfruechte.de/service/fischlexikon/se…
Gruß
Hi Gudrun
es geht nicht um irgendwelche Rechnereien, sondern schlicht darum, daß das, was in der Packung ist, relativ feucht eingefrorene und vor allem glasierte Filets sind.
Wenn man die jetzt auftaut, ist das Wasser weg. Und wenn man von den aufgetauten Filets einen Teil auswiegt, stimmen die Angaben, die auf der Packung für 100 g gemacht werden, nicht mehr.
Außerdem wurde die Frage vorgelegt, wie die unterschiedlichen Angaben aus unterschiedlichen Quellen zu bewerten sind. Und sie lassen sich in Einklang zueinander bringen, wie ich gezeigt habe. Wenn das nicht der Fall wäre, wäre die einfache Folge davon, daß ein Teil der widersprüchlichen Angaben falsch ist, und man müßte sich um die jeweiligen Quellen kümmern.
Ist gar nicht so schwer, odrr?
Schöne Grüße
MM
Servus Martin,
es geht nicht um irgendwelche Rechnereien, sondern schlicht
darum, daß das, was in der Packung ist, relativ feucht
eingefrorene und vor allem glasierte Filets sind.
soweit ich weiß, wird frischer Fisch erst abgewogen, dann gefrostet und verpackt.
Wenn man die jetzt auftaut, ist das Wasser weg.
Stimmt.
Auf der Packung gefrorene Garnelen, die ich letzte Woche gekauft hatte, stand sogar die Wassermenge mit drauf: Füllgewicht 230 g, Abtropfgewicht 200 g.
Und wenn man
von den aufgetauten Filets einen Teil auswiegt, stimmen die
Angaben, die auf der Packung für 100 g gemacht werden, nicht
mehr.
Hä?
Die 100 g-Angaben ändern sich aber nicht, nur weil das entsprechende Stück mehr oder weniger als 100 g wiegt, weil sich die Angaben für 100 g auf frische Ware beziehen. Welches Labor ist in der Lage, die Nährwerte für Gefrorenes zu ermitteln?
Und was ist mit den Produkten, die lt. Packungshinweis gefroren in die Pfanne oder den Ofen kommen? Bei denen bekommst Du den Wassergehalt überhaupt nicht mit.
Außerdem wurde die Frage vorgelegt, wie die unterschiedlichen
Angaben aus unterschiedlichen Quellen zu bewerten sind. Und
sie lassen sich in Einklang zueinander bringen, wie ich
gezeigt habe. Wenn das nicht der Fall wäre, wäre die einfache
Folge davon, daß ein Teil der widersprüchlichen Angaben falsch
ist, und man müßte sich um die jeweiligen Quellen kümmern.
Ich glaube immer noch, daß meine mit-ohne-Haut-Theorie die simple Lösung für die unterschiedlichen Angaben ist.
Ist gar nicht so schwer, odrr?
Überhaupt nicht.
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?
Gruß G.