Kalorienverbrauch vor Kalorienzufuhr

Wenn man morgens vor dem Essen zb im Fitnessstudio Kalorien verbrennt, wie funktioniert das dann?

Folgendes:
Wenn ich etwas esse und dabei zb 1000 kalorien zu mir nehme und anschließend 1000 Kalorien verbrenne, bin ich bei 0. Der Körper verbrennt ja durch Erhaltung der Körperwärme und durch die Verdauung etc.pp. je nach Mensch 2000Kalorien.

Kann ich dann also sagen, dass wenn ich morgens Sport mache und durch1000 Kalorien verbrennt, ich ein „guthaben“ von 3500 Kalorien habe?

Aer wie funktioniert das mit dem negativen? wenn ich doch keine Kalorien im Magen habe, wie kann ich dann morgens durch Sport mache -1000 Kalorien verbrennen, wenn ich nichts zum verbrennen habe?

Hallo ArnoldHam,
dann verbrennst du Fettreserven, die jeder Mensch hat.
Viele Grüße
Stefan

Hallo,

ja- so funktioniert das!

Wenn Du mehr Kalorien verbrauchst als Du zu Dir nimmst, geht die Energie aus Fettreserve und Muskelmasse ab. Deshalb nimmt man dann ja auch ab.

Wann Du Energie (Kalorien) zu Dir nimmst und wann Du sie verbrennst ist fast egal. Die Gesamtbilanz z#hlt.

Jeder Körper hat bestimmte Mechanismen entwickelt, wie er leichter oder Schwerer verstoffwechselt, deshalb kann man nicht alle Menschen über einen Kamm scheren. Der eine darf abends nicht mehr so viel essen, ein anderer kann spät noch ne Hauptmahlzeit zu sich nehmen. Das muß jeder für sich selbst austesten.

Ich hoffe, es war verständlich und ich konnte Dir helfen.

LG Doreen

Dein Körper hat ein Erinnerungsvermögen. Selbstverständlich verbrennt er Kalorien, erst die Kohlenhydrate die er gespeichert hat, nach ca. 30 min geht es an die Fettreserven. Wenn du allerdings wenig isst, dann schaltet dein Körper auf Sparflamme für schlechte Zeiten!

Hi Arnold,

grundsätzlich „verbrennt“ Dein Körper IMMER Fett, egal ob Du auf der Couch sitzt oder Dich im Stress bewegst bzw. Sport machst, letztlich eine Frage der Menge die verbrannt wird.

Ein „Guthaben“ als solches gibt es nur in Form von Kohlenhydraten. Diese sind als Glycogen in 300-400gr in der Leber, sowie in der Muskulatur gespeichert. Sind diese alle, geht es ans heilige Eiweiß, sprich an Deine Muskulatur und nicht wie gewünscht an die überflüssigen Fettzellen. Hier muss aufgepasst werden.
Dem Körper kann gelernt werden, das Fett als Quelle zu nutzen, geht aber nicht von heut auf morgen.
Morgens Sport machen ist nie verkehrt, da Du aber nachts keine Energie zugeführt hast, sind die Reserven morgens ja aufgebraucht (… und man fühlt sich gut und schlank) und somit verbrennst Du ohne Zugabe einen Teil Deiner Muskulatur. Nimm zum Gegensteuern, ein kleines Vollkornbrot mit von mir aus Honig (klassisches Marathonläuferfrühstück)damit Dein Körper Energie hat um die von im abgeforderte Leistung zu erbringen. Auch eine Option ist es mit BCAA als eine Art Muskelschutz dem Wegschmelzen der Muskulatur entgegen zu wirken - egal in welchem Fall! Wie Du siehst, hat der Körper IMMER etwas zum wegschmelzen und als primärer Energielieferant sind die hart angearbeiteten - und vor allem vor Verletzung schützenden Muskeln - einfach zu schade.

Hoffe geholfen zu haben.

Grüsse
Dirk

Hallo ArnoldHam,
es ist tatsächlich so, dass unser Körper auch Kalorien speichern kann - praktischer Weise. Dazu werden alle Kalorien, sei es Fett, Kohlenhydrate oder Eiweiß, die wir mehr essen, als wir sie brauchen in Fett und Muskeln umgewandelt - Muskeln entsetehen allerdings nur, wenn wir sie auch benötigen, sprich, Sport machen.
Also hast du und jeder Mensch Fettreserven im Körper - sie werden in % angegeben. Bodybuilder haben einen extrem niedrigen körperfettanteil - bis unter 4% habe ich gehört. Dann zeichnen sich Muskeln besonders deutlich ab. Übergewichtige haben einen extrem hohen Körperfettanteil, geht bis über 50% rauf.
Fett hat für deinen Körper den höchsten Energiegeahlt, 1 g Fett haben 8 kcal, 1g Kohlenhydrate 4kcal, 1g Eiweiß auch 4 kcal.
Wenn du also morgends Sport machst, dann nimmt dein Körper die Energie hierzu aus seinen Speichern. Er leert zuerst die kleineren Kohlenhydratspeicher ( 200- 400 kcal) die meist noch von der Ernährung des Vortages übrig sind bevor er an die aufwändiger zu verbrennenden Fettreserven geht.
Dies ist sehr praktisch für unser Überleben in all den Jahren vor heute gewesen, denn Menschen können Wochen lang ohne Nahrung überleben und hatten noch genügend Energie, um sich neue Nahrung zu erjagen.
Ich hoffe, deine Frage ist damit beantwortet?
einen schönen Tag wünscht
Claudia

Wenn man nichts zum Verbrennen im Magen hat, werden die Fettreserven angegriffen, bzw. wird man keine rechte Lust zum Sport haben, da man sich schlapp fühlt.

Deshalb würde ich immer frühstücken. Außerdem besteht die Gefahr, gerade nach dem Sport, Heißhunger zu bekommen, und dann die Kalorien erst recht in sich hineinzuschaufeln.

Hi Arnold.

Es macht keinen Unterschied ob du morgens vor oder nach dem Frühstück ins Studio gehst. Die Summe der Kalorien die du verbrauchst ist die selbe, und du gehst nicht ins Minus mit deinem Kalorienhaushalt.
Du kannst es mit einem Fass vergleichen, welches 2.500 Liter fasst. Ob du die 1000 Liter morgens oder abens entnimmst ist egal. Fakt ist, dass du die 2.500 Liter nicht übersteigen darfst, sonst schwappt’s über. Oder in deinem Fall sammeln sich Fettpolster.
Ich persönlich kann morgens nicht sofort nach dem Aufstehen was essen, weshalb ich mich auf nüchternen Magen ins Studio mache. Ist nicht jedem seine Sache, da die Kohlehydratdepots nachmittags/abends besser aufgefüllt sind als morgens. Somit schaffst du bei einem Training abends vielleicht ein bis zwei Wiederholungen mehr, doch von der Wirkung auf den Körper ist’s identisch. Kommt immer drauf an ob du morgens besser trainieren kannst oder abends.
Wichtig ist bei der Ernährung Maß zu halten, egal ob man vormittags oder abends trainiert.
Bis denne, Tolscher

Hi Arnold

habe leider im Moment keine Zeit, dir eine ausführliche Antwort zu geben.
Ich verstehe zudem auch nicht, was dein Problem ist?

Gruss
Chris