Kalt- und Warmwasseruhren laufen

Nach der überhöhten Kaltwasserabrechnung wurde o.g. festgestellt obwohl keine Wasserentnahme erfolgt
Die Kaltwasseruhr läuft vorwärts, die Warmwasseruhr rückwärts.
Es findet aber keine Abnahme statt und es tritt auch nirgends Wasser aus. Was könnte die Ursache sein? Wie sind die hohen Kosten rückwirkend zu berichtigen?

Hallo!

Bei Kaltwasser kann ich mir gut vorstellen,es läuft doch etwas Wasser ohne das man es merkt. Etwa im Spülkasten !
Wenns dort wenig,aber stetig abläuft,weil Ventil im Schwimmer undicht ist,dann summiert es sich deutlich auf der Rechnung und die Uhr läuft auch sichtbar.
Schließlich zeigen Uhren Durchsatz ab 0,1 Liter an (kleinstes Anzeigerädchen).

Bei Warmwasser und Rückwärtslauf kann ich mir keinen Reim machen,außer Falschanschluss. Uhr ist im Warmwasser-Zirkulationskreis montiert,nicht dahinter.

Was sagt denn dazu Deine WW-Abrechnung ? Zahlst Du denn überhaupt Warmwasser,denn die Ablesung wird ja immer weniger als im Vorjahr.

Hier muss der Vermieter/Verwalter dringend prüfen,was Sache ist und auch die Abrechnung korrigieren. Wie,das wird man sehen.
Da so ein Einbaufehler nicht über Nacht passiert,werden wohl alle Vorjahreswerte falsch sein und man kann sie nicht für Verbrauchsvergleiche heranziehen.
Aber das wäre Sache des Vermieters,wie er es rechtlich begründet abrechnet.
Bei Kaltwasser kann es ähnlich sein,wenn der Wasserkasten schon ewig läuft. Zuständig wäre auch der Vermieter,aber er muss ja vom Mieter auf den Mangel hingewiesen worden sein.

Wenn es nicht der Wasserkasten ist ?

Das soll eben der Handwerker des Vermieters prüfen. Also melde es unverzüglich.

mfG
duck313