Kalt-, Warmwasserrohre und Heizungsrohre isolieren

Guten Abend zusammen,

wir wollen unsere Kalt- und Warmwasserrohre und die Heizungsrohre neu isolieren, jedoch haben wir Kunststoffrohre mit Durchmesser 16, 20, 26 und 32mm.

Ich wollte nun die Isover Protect 1000 S mit Alukaschierung oder die Rockwool RS800 mit Alukaschierung verwenden, jedoch sind dort die Innendurchmesser immer 2mm größer als die Außendurchmesser der Rohre, was sicherlich nicht normal ist, oder?

Wäre eine Alternative mit ISOVER Lamellenmatte ML3 oder Rockwool Lamellenmatte Klimarock zu isolieren?

Vll. gibt es auch noch bessere Möglichkeiten bei gleichen Preis-Verhältnis?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Wir beraten grundsätzlich zu Fragen optimierter Wohngesundheit- Vermeidung gesundheitlicher Belastungen und verweisen bei technischen Fragen stets an den Hersteller. Daher raten wir Ihnen, die Frage direkt an den Hersteller zu stellen.

Gesundheitliche Aspekte:
Wir empfehlen im Hinblick auf Emissionsvermeidung grundsätzlich nur umfassend geprüfte, schadstoffarme Produkte einzusetzen (Polyethylen - geprüft: Steinoflex http://www.steinbacher.at/de/product/steinoflex-400… bzw. das genannte Produkt von Isover: Protect 1000 S); auf emissionsreiche „Kleber“ sollte in allen Fällen verzichtet werden.
Kontaktadressen für technische Beratungen:

http://www.isover.de/SYSTEM_Metanavigation-3/Kontakt…

http://www.steinbacher.at/de/willkommen-steinbacher-…

hallo

es kommt darauf an welche temperaturen fließen. bei metallrohren ist es möglich, daß diese sich etwas ausdehnen … aber ob dies bei plaste ähnlich ist, weiß ich selbst eher nicht … es gibt aber auch schaumstoffschlangen die genutzt werden könnten in diesem fall. da ich eher in einem anderen bereich der dämmung tätig bin, schlage ich vor … einfach mal zu einem heizungsinstallatuer zu fahren und dort mal nachfragen … die beschäftigen sich beruflich damit…
mfg steffen