Kalte Küche im Sommer

Liebe Köche,

an heißen Tagen steht mir nicht der Sinn nach einem heißen Essen.
Viel lieber mag ich da eine Salatplatte oder etwas anderes Kaltes.
Nun essen meine Kinder nicht so wahnsinnig gerne Salate, und andere Ideen habe ich nur wenige (Schinkenrolle, kalt gefüllte Tomaten, Sulz).

Was könnte ich denn noch Kaltes zubereiten, was KEIN Salat ist?

Hanna

Huhu Hanna,

Liebe Köche,

bin ich aber nich, darf ich trotzdem?

Nun essen meine Kinder nicht so wahnsinnig gerne Salate,

Sie haben meine volle Solidarität :smile:)

Was könnte ich denn noch Kaltes zubereiten, was KEIN Salat
ist?

Gazpacho - wobei mich das als Kind nicht unbedingt begeistert hätte. Aber es gibt sehr viele heiß gekochte Sachen, die auch kalt hervorragend schmecken. Da natürlich das ganze Picknick-Soritment: Fleischküchle (ach, Du weißt schon, Floaschplanzerl), kalte Hendlhoaxn, auch Bratwürste vertilge ich gelegentlich kalt (klar, mal gebraten, aber danach abgekühlt). Und wie wir ja in München gelernt haben, schmeckt auch Schweinebraten kalt her- und frauvorragend. Auch panierte Schnitzel und sonstiges gebratenes Zeug (bevorzugt vom toten Schwein und ohne Soße) kann man eigentlich recht gut kalt mit (Knoblauch)brot essen.
Und vielleicht werden ja mit Fleischwurst, Majo und Co. aufgemotzte Nudel- bzw. Kartoffelsalate auch als „Nicht-Salat“ akzeptiert?
Mag sein,d aß ich einen etwas komischen Geschmack habe, aber ich finde auch Pfannkuchen (lecker gefüllt) kalt sehr gut, gab es sogar mal an nem Geburtstag vom Party-Service :smile: Elegant in Scheiben geschnitten…
Sehr cool finde ich auch immer allerlei Gemüse (Karotten, Sellerie, Fenchel etc.) das man in diverse Dips dippen kann :smile: Allerdings ist das mit dem sattwerden davon immer so ne Sache *g*
Ach ja, Fleischsalat (heißt glaub ich hier Majowurst oder so) mit gekochten Eiern fällt mir grad noch ein…
Eben noch was: Blätterteig mit allerlei eingebacken (Würstel, Faschiertes, süßes) schmeckt auch prima kalt.

Soweit mal zum kalten Mittagstisch, ich bin sicher, daß die anderen noch viel mehr Ideen haben.

*wink*

Petzi

PS: Was mir sonst noch einfällt ist ein uralter Werbeslogan: „Heute bleibt die Küche kalt - heut geh’n wir in den Wienderwald“ *fg*

Hi Hanna

Was könnte ich denn noch Kaltes zubereiten, was KEIN Salat
ist?

Mögt Ihr Suppen?
Wenn ja, dann wären geeiste Suppen vielleicht etwas

http://kundendienst.orf.at/sendungsinfos/frischgekoc…

Am WE war ich eingeladen und da gab es geeiste Tomatensuppe. Mit gerösteten Brotstückchen als Einlage war das ein fantastisches Hitzeessen.

Gruß
Edith

hallo
Nudeln mit Tomatensoße kalt (also Nudeln kochen und mit Pesto würzen, dann Tomaten fein würfeln und mit etwas Tomatenpüree abschmecken- fertig).
schon mal Nudelsalat by Do it yorself probiert? die Kids dürfen rein machen, was Ihnen schmeckt…
Ansonsten Taccosalat - den löffelt man mit Chips. Im Prinzip gemischter Salat mit Chilisoße (Hackfleisch ohne Bohen und etwas Creme fraiche).
Schinken mit Melone, gegrilltes/gebackenes Gemüse…
Burritos kalt, Tapas, Quiche Loraine, Flammkuchen, klater Braten,…
Viel Spaß

1 Like

Huhu Hanna,

Liebe Köche,

bin ich aber nich, darf ich trotzdem?

Na klar, bei der tollen Liste! Sterndl!

Fleischküchle (ach, Du weißt schon,
Floaschplanzerl)

Heißt das nicht Flaaschlaaberln?

kalte Hendlhoaxn,

Öha! Hendl als Hoax??

auch Bratwürste vertilge
ich gelegentlich kalt (klar, mal gebraten, aber danach
abgekühlt). Und wie wir ja in München gelernt haben, schmeckt
auch Schweinebraten kalt her- und frauvorragend.

Was vom besten, was ich in der Art kenne, ist die Lammkeule von Siebeck (siehe
auch /t/kalbswade-dringend/1488218/11
Die wird Stunden nach der Niedrigtemperaturmethode gekocht (bzw. besser gesagt:
gar ziehen lassen) bei nur 90 Grad (Thermometer benutzen!). Dazu (wenn sie
erkaltet ist), macht er eine Knofelsauce (ebf. kalt), die auch sensationell ist.
Ich hab das Rezept zu Hause, wenn Du mir eine Fax-Nr. gibst, schick ich es
Dir/Hanna.

Schönen warmen Tag mit gutem kaltem Essen wünscht

Bolo

Hallo Hanna

Ich ernähre mich bei dieser Hitze hauptsächlich von Birchermüsli. So weit ich weiss nennt man das Schweizer Birchermüsli auf der ganzen Welt Birchermüsli. Gemeint ist jedenfalls diese Getreideflocken-Früchte-Nüsse-Joghurt oder Milch-Mischung.

Grüsschen
Mauerflower

bevorzugt vom toten
was heißt hier „bevorzugt“?

Auch panierte
Schnitzel und sonstiges gebratenes Zeug (bevorzugt vom toten
Schwein und ohne Soße)

gibst Du Dich zur Not auch mit untotem Schwein zufrieden?

fragt sich
Wolfgang
(der gerade eine Packung toter Mohrenköpfe vertilgt)

1 Like

Hallo Hanna,

also meine Mom hat früher an ganz heißen Tagen einfach neue Kartoffeln mit Dill-Dickmilch und einem Tomaten- oder Gurkensalat aufgetischt (leckerst!). Oder kalte Frikadellen mit Salat und Knobi- oder Minzsauce. Oooder am Abend zuvor vorbereitete und kaltgestellte Palatschinken mit einer Weißkäse-Creme (je nach Laune süß oder würzig). Ooooder kalten Braten mit leckerer Joghurt-Kräutersauce und Baguette…

Wie sieht es ansonsten mit Sandwiches oder Wraps aus?

Sehr lecker - vor allem im Sommer - schmecken auch kalte Zucchini mit einem pikanten Sößchen (aus Malta): Zwiebeln und Knobi anbraten, Zucker, Kapern, gehackte Oliven und Essig (nach Geschmack) einrühren und eine Stunde köcheln lassen (wie Du siehst, MUSS es sogar am Vortag vorbereitet werden). Mit Salt & Pepper abschmecken, eine bis zwei Tassen Gemüsebrühe dazugeben, noch einmal aufkochen. Nicht zu große Zucchini (Qara ‚baghli‘ = kleine Zucchini’) längs in Scheiben schneiden, in etwas Öl von beiden Seiten hübsch goldbraun anbraten. Die Sauce über die Zucchinischeiben gießen. Mit Ciabatta ist es ein Genuß.

Oder Du machst z. B. einen Lauch- oder Mangold-Ziegenkäse-Kuchen - kann man auch wunderbar lauwarm bzw. kalt essen.

Es gibt so viele Möglichkeiten…

Grüßle

Renee

Hallo;

Hier ist noch ein anderes Rezept für Nudeln mit frischer Tomatensauce:

Zutaten:
Nudeln: je nach Hunger
Zwiebel: 0.5
Knoblauchzehe: 1
Etwas Butter
Cherrytomaten: 6
Zitronen: 0.5
Basilikum
Schmandbecher: 0.5
Zucker, Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Nudelwasser aufsetzen und Nudeln nach Angaben zubereiten.
Zwiebeln kleinschneiden, in der geschmolzenen Butter anbraten und nach kurzer Zeit den zerkleinerten Knoblauch dazugeben.
Die Cherrytomaten vierteln, untermischen und etwas köcheln lassen.
Zitrone auspressen und zusammen mit etwas Zucker einkochen. Basilikum kleinschneiden, unterrühren, mit dem Schmand verfeinern und nach Belieben würzen.
Nudeln unterrühren und - fertig!

Hatten wir letztens beim Grillen dabei und ging gut weg, trotz Hitze :smile:

Grüße,

AthenePallas

1 Like

Hallo Hanna,

wie wäre es denn mit dem guten alten Wurstsalat mit Brezen ?
Den könnte ich meinen Leuten jeden Tag auftischen…

Oder, gerade auch bei Kindern sehr beliebt : Sauren Knödeln . Kalte Semmelknödel vom Vortag werden in Scheiben geschnitten und wie Wurstsalat mit rohen Zwiebeln und Essigsud mariniert.

Und „einsülzen“ lassen sich ja auch die verschiedensten Zutaten.
Neben der klassischen Bratensülze lieben wir ganz besonders eine Variante mit Fleischstücken von gekochtem, entfetteten und kräftig gewürzten Halsgrat oder mit gegrillten Schweinemedallions.
Auch beim dazugegebenen Gemüse kann man experimentieren. Neben den klassischen Karottenscheiben mag ich z.B. besonders gerne sauer eingelegte Paprikastreifen und bissfest gekochte Brokkoliröschen.

Wir essen im Sommer auch gerne (und wegen reicher Ernte oft! ) Ratatouille. Das (die ?) schmeckt auch kalt sehr gut , vor allem mit frisch und knusprig aufgebackenem Ciabatta!

Auch sehr beliebt und super schnell : Fertig gekaufter Sahnehering, nur mit Baguette.

Oder natürlich : Geröstete Brotscheiben, Knofi darauf abreiben, Olivenöl daraufträufeln, sehr reife Tomate draufquetschen (macht Spass, man kann aber auch Scheiben schneiden oder Pizzatomaten aus der Dose nehmen), salzen und genießen !

So, das sollte für’s erste reichen ! Wenn nicht ,fallen mir bestimmt noch etliche andere Sachen ein !

Noch viele heiße Tage für viele kalte Mahlzeiten

wünscht

Heidi

Hallo Hanna,
darfs auch was Süßes sein?
Meine Mutter hat früher bei großer Hitze Kirschsuppe (eiskalt) mit oder ohne Grießpudding gekocht. Hat uns Kindern immer sehr gut geschmeckt und man könnte sie auch für mehrere Tage kochen.
Rezept gebe ich gern weiter, wenn Du möchtest.
Gruß Gabi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Gabi!

darfs auch was Süßes sein?

Aber sicher doch!

Meine Mutter hat früher bei großer Hitze Kirschsuppe (eiskalt)
mit oder ohne Grießpudding gekocht. Hat uns Kindern immer sehr
gut geschmeckt und man könnte sie auch für mehrere Tage
kochen.
Rezept gebe ich gern weiter, wenn Du möchtest.

Ja, nur her damit! :smile:

Hanna

Hallo Hanna,
der Einfachheit halber koche ich diese Suppe mit Kirschen aus dem Glas. Du kannst aber auch frische Kirschen (dieses Jahr sehr teuer, finde ich) mit Wasser aufkochen.

Hier nun das Rezept:

  • 2 Gläser Sauerkirschen mit Saft aufkochen
  • 1 Zimtstange und 1 Zitrone (ungespritzt) in Scheiben dazugeben und einige Zeit weiterköcheln, bis die Zimtstange genug Geschmack abgegeben hat
  • mit Zucker abschmecken
  • Stärkemehl in Wasser auflösen und die Suppe damit etwas andicken
  • Suppe nach dem Abkühlen kalt stellen (Zimt + Zitrone können drinbleiben)

Je nach benötigter Menge kannst Du die Zutaten natürlich variieren.

Den Grieß nach Packungsanweisung zubereiten. Es muß der ganz feine sein (von "Kölln). Leider habe ich jetzt keine Packung da und kann Dir deshalb nicht sagen, ob nur das Rezept für Grießbrei draufsteht. Wenn ja, mußt Du natürlich weniger Milch nehmen, damit Du Pudding bekommst und ihn nach dem Abkühlen stürzen kannst.
Besonders luftig wird der Pudding, wenn Du ein Eigelb darunterrührst und ein steifgeschlagenes Eiweiß unterhebst.

Guten Appetit und Gruß
Gabi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Hanna!

Ein absolutes Muss: Quarkspeise!! Mit Erdbeeren, Ananas, Kirschen,…
Super erfrischend und liegt nicht schwer im Magen!!

Gruß,
Nicki

Hallo Nicki!

Wie bereitest Du diese Quarkspeise zu?

Hanna

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Allgemein Teigwaren:
Wursbrot, Blaetterteiggebaeck,
Kuchen, Torten, Obst, Apfelstrudel.

Wenn Du allerdings wirklich was Kaltes
willst, fuehrt kein Weg an selbstgemachtem Eis vorbei.

Abends dann was Warmes.

Gruss, Marco