Hallo,
sollte ein Kondenstrockner besser in einem warmen oder kalten Raum stehen?
a) warm: dann verbraucht der Trockner weniger Energie, um die Wäsche zu erhitzen
b) kalt: da die warme, feuchte Luft des Trockners durch die kalte Raumluft zum Kondensieren gebracht wird, sollte diese möglichst kalt sein.
bist Du sicher, daß die warme und feuchte Luft durch die Raumluft kondensiert? Mein Trockner (AEG) braucht einen Wasseranschluß, um gute Trockenergebnisse zu erzielen.
Im Warmen, denn die Luft soll die Feuchtigkeit erstmal aus der Wäsche holen und warme Luft nimmt mehr Feuchtigkeit auf als kalte. Wenn bei kalter Luft weniger Feuchtigkeit aufgenommen wird, wird auch weniger an der Kühlfläche kondensiert.
Es spielt keine wesentliche Rolle. Und die Stromverbrauchsangaben sind bei 21 °C Raumtemperatur gemacht.
Vom Prinzip her in einem kalten Aufstellraum wirkt die Kondensation besser. Weil dann nämlich kalte Raumluft mit dem Gebläse durch den Kondensator geblasen wird, es ist ein höheres Temperaturgefälle der beiden Seiten dort, hier kalt, dort feucht warm. Es fällt mehr und schneller die Feuchte aus.
Umgekehrt bringt ein warmer Raum keine Verbesserung, weil ja die Trommelluft gegenüber der Außenluft abgesperrt ist !.
Heißt, die Heizung spart nichts. Außer die geringe Luftmenge, die vorher in die Trommel gelangte.
dann werde ich in der (ansonsten nicht beheizten) Waschküche demnächst also ein Fenster offen lassen, wenn der Trockner läuft.
Der geschlossene Raum wird durch den Trockner nämlich muckelig warm, weil die ganze Kiste recht warm wird.