Kalte Wohnung? Welche Möglichkeiten gibt es?

Hallo Leute,

meine Freundin und ich sind im November umgezogen. Leider haben wir über die letzten Monate feststellen müssen das die Wohnung extrem kalt ist. Nun würde ich gerne wissen was ich tun kann. Im Moment haben wir bei 0,6Grad Aussentemperatur 16,1 Grad im Wohnzimmer bei einer Luftfeuchtigkeit von 42%. Wir haben in der Stube 2 Heizungen die quasi nebeneinander sind wobei die eine nie an ist weil das Sofa davor steht. An der anderen haben wir so ein Thermostat was auf 21Grad gestellt ist und demenstprechend heizt und probiert das einzustellen. Die Wohnzimmergröße hat 2 Aussenwände mit der länge von 5m x 5m. Es ist ein Altbau der irgentwann mal modernisiert wurde und eine Deckenhöhe von 2,40 hat. Die Fenster sind aus Holz und mehr kann ich gerade nicht sagen. Im Flur haben wir jedenfalls die Heizung auch immer auf 3 und in der Küche auch. Gibt es eine Möglichkeit zu gucken ob unsere Fenster dicht sind oder was auch immer? Wir sind wirklich hilflos. Wir wollen einfach nur 21Grad oder dergleichen haben ohne jede Heizung auf 5 haben zu müssen… Unter uns ist übrigens ein Kinderladen der den ganzen Tag auch angenehm warm ist…

Hallo !

Ich muß mich wirklich sehr wundern.
Ihr beklagt Euch über zu geringe Raumwärme und verwendet von den 2 Heizkörpern nur einen !
Das sollte doch wohl jedem klar sein,die benötigte Wärme für den Raum wurde auf 2 Heizkörper verteilt und nur mit beiden kann die gewünschte Wärme erzeugt werden.
Also Sofa muß weg und der 2. Heizkörper wird auch auf Stellung"3" am Thermostatventil gestellt(für ca. 20°C,sonst höher)
Und wenn es dann immer noch nicht mind. 20°C warm wird,dann sprecht den Vermieter an.
Aber mit nur einem Heizkörper in Betrieb lacht der Euch aus und das völlig zurecht,wenn Ihr so heizen wollt.

MfG
duck313

Heizung freistellen und aufdrehen
Hallo,

meine Freundin und ich sind im November umgezogen. Leider
haben wir über die letzten Monate feststellen müssen das die
Wohnung extrem kalt ist. Nun würde ich gerne wissen was ich
tun kann. Im Moment haben wir bei 0,6Grad Aussentemperatur
16,1 Grad im Wohnzimmer bei einer Luftfeuchtigkeit von 42%.
Wir haben in der Stube 2 Heizungen die quasi nebeneinander
sind wobei die eine nie an ist weil das Sofa davor steht.

Wenn im Wohnzimmer zwei Heizkörper installiert sind, hat das wahrscheinlich seinen Grund darin, dass ein Heizkörper nicht reicht, genügend Wärme abzugeben. Ihr solltet die Möbel so stellen, dass beide Heizkörper die Wärme in den Raum abstrahlen können. Manchmal ist es halt blöd mit dem Möbelstellen, leider.

Gibt es eine Möglichkeit zu gucken ob unsere
Fenster dicht sind oder was auch immer?

Wenn man den Luftzug oder Kältebrücken nicht so spürt, könntest Du mit einer Kerzenflamme gucken, wo es flackert, da ist ein Luftstrom.

Unter uns ist
übrigens ein Kinderladen der den ganzen Tag auch angenehm warm
ist…

Frag doch mal nach, ob dort Dämmungen vorgenommen wurden.

Sollte sich tatsächlich herausstellen, dass das Wohnzimmer nicht auf mehr als 16 Grad beheizbar ist, solltet ihr Euch an den Vermieter wenden und um Abhilfe ersuchen.

Bauanleitungen kann ich leider nicht liefern, vielleicht taucht noch ein Experte auf. In einer Mietwohnung aber nix ohne den Vermieter anfangen, könnte Ärger geben, Dämmen usw. ist dessen Angelegenheit.

Gruß
cosis

es reicht sogar das Sofa nur ein wenig vorzuziehen - wir haben auch je ein Sofa vor den Heizkörpern stehen und dennoch wirds bei uns warm - Altbau, Decken über 3 Meter Höhe und ähnlich großer Raum… und wir heizen uns Öltechnisch nicht in den Ruin.

naja wie du schon sagst manchmal ist es blöd und bei uns geht es leider nicht anders vom stellen her. Zumindest wüsste ich nicht wie. Wie gesagt wir wissen auch nicht wo die Kälte herkommt. Der boden ist auf jeden fall immer sehr sehr kalt. Bringen diese Fensterabdichtungsbänder was die z.b. von tesa verkauft werden?

aber es ist ja nicht nur in der Stube kalt. wir dachten uns halt das es vielleicht ganz gut ist wenn man überall die Heizung ein wenig anhat also 2-3. Aber es ist überall so ekelig kalt :frowning:

Du darfst halt auch bei Altbauten auch nicht um 21:00 Uhr die Heizung abdrehen - sie muss auch über Nacht leicht überschlagen an sein - kühlen nachts die Wände aus, dann dauert das ewig bis sie sich wieder warm anfühlen. Das Heizverhalten ist wirklich anders aber nicht teurer. Sind die Wände einmal warm ists normal auch ok. Also alle Heizungen an und das Temperaturgefälle zwischen den Räumen auch nicht zu groß werden lassen - dann ziehts je nach baulichen Gegebenheiten.

Ansonsten die Luftzirkulation eindämmen welche es ggf durch Dielen und undichte Türen gibt. Manchmal kann ein zusätzlicher Vorhang im Winter vor einer Haustür Wunder wirken und auch die eine oder andere Decke die vor einer Tür liegt. Dicker Teppich direkt an der Stelle an der man sitzt.

achja - für eine Thermographieaufnahme mussten wir das ganze Haus auf 25 Grad bringen - das hat schon 2-3 Tage bei den Außentemperaturen gedauert, bis wir das konstant in allen Räumen erreicht hatten.

Hallo,

naja wie du schon sagst manchmal ist es blöd und bei uns geht
es leider nicht anders vom stellen her.

Da hilft nix. Wenn du die zweite Heizung nicht anmachst wirds auch nicht richtig warm werden, zur Not neues Sofa oder halt doch anders stellen. Und Heizvorschläge hat es ja auch schon gegeben.

Bringen diese Fensterabdichtungsbänder was die z.b. von tesa
verkauft werden?

Das musst du prüfen. Wenns durch die Fenster zieht, kann eine Abdichtung natürlich helfen. Doppel- oder Dreifachfenster sind wäredämmender als einfache Fenster. Wenn die Fenster ok sind, nützt nochmaliges Abdichten auch nix. Wo es kalt ist kannst nur du rausfinden, sonst ein Profi (Thermographieaufnahme), aber der kostet wohl was.

Erstmal Heizung aufdrehen, dann weitersehen :smile:

Gruß
cosis

Danke erstmal für die Antwort. Also wir haben jetzt bei aussentemp. -7Grad in der Wohnung gerade mal 14Grad obwohl der Temp. Regler auf 20Grad steht und die Heizung im Bad + Flur auf der 3 stehen. Nur Küche und Schlafzimmer ist aus (Schlafzimmer ist die Tür zu weil wir da eigentlich ständig lüften und es dort auch kein Problem ist wenn es Kühler ist). Wir haben wirklich angst das uns die Heizkosten auffressen werden…

Hallo,

sparen ist ok, aber hier eben an der falschen Stelle.
Wenn da am Regelventil ne 2 steht, so heißt das nicht 20°C! Sternchen ist Frostschutz, die Bude wird auf 4°C gehalten, alles drüber mußt du probieren. In deinem Fall: Tagsüber auf 3,5 und nachts auf 2. Eben ausprobieren. Wie hoch ist die Wohnung? Ein Deckenventilator, der ganz langsam dreht, wirkt Wunder! Warme Luft steigt nach oben und die wird mit so einem Ding verwirbelt. Fußkälte ist nicht schlimm, warme Socken und Filzlatschen - perfekt.

Auch mal fragen wie die Mieter drunter heizt. Macht er das nicht, so habt ihr saukalten Fußboden. Grundsätzlich sind die Wände nie wärmer als die Luft im Zimmer. Und die Wände speichern schätzungsweise 70% der Raumtemperatur (und geben diese in der Menge auch wieder ab). Kalte Wände wie bei euch müssen erst mal warm werden, das geht nicht anders.

Habt ihr Ziegelwände? Oder auch Gipskarton? Da müßtest du den Unterschied schnell merken. Schlafzimmer braucht nur frostfrei sein, Türe muß zu sein! Flur, soweit vorhanden ist wurscht. Bad muß nur warm sein, wenn man es braucht. Küche und Wohnzimmer sollten warm bleiben. Kommt eben auf den Grundriß der Wohnung auch an.

Frage weiter, wir finden schon eine Lösung.

Gruß
Selorius

also unsere Wohnung hat eine Deckenhöhe von 2,40m. Ich denke nicht das das eine Höhe ist wo man einen Ventilator brauch.

Also wir werden auch mal ausprobieren ob das was bringt mit der Heizung anlassen aber wir hatten sie die ganzen Tag an und trotzdem ist die Temperatur gesunken. Unter uns ist ein Kinderladen wo unter der Woche geheizt wird. Also dort ist ein angenehmes Klima drin.

Wir haben vorhin geguckt ob an einem Fenster ein Luftzug ist aber wir konnten mit dem Feuerzeug nix feststellen. Trotzdem kommt es uns manchmal so vor als wenn ein kalter Luftzug durch die Wohnung geht… Ich würde ja gerne jemanden ins haus holen der sich das anguckt aber sowas kostet ja ein schweine Geld.

Hallo !

Um zu prüfen,ob bei Euch in der Wohnung die gelieferte Wärme vom Heizkessel ausreicht um die Räume auf die Mindesttemperaturen von 20- 22 Grad zu bringen,kann man alle Thermostatventile in den Testräumen auf VOLL AUF stellen,in der Regel also „5“ am Ventil.
Dann den ganzen Tag so lassen und die Raumtemperatur messen.

Ist es immer noch nicht 20-22 °C warm,dann liegt meines Erachtens ein Mangel vor.
Dann den Vermieter einschalten und den Mangel anzeigen.
Der soll für Abhilfe sorgen,dazu ist er verpflichtet. Dazu wird er wohl einen Heizungsfachmann beauftragen,die Anlage und auch bei Euch in der Wohnung die Heizkörper und Ventile zu prüfen.

Vielleicht stimmt etwas an der Kesselregelung nicht,es muß bei der Außentemperatur dort mehr Wärme erzeugt werden,aber das kann nicht Eure Sorge sein.
Das macht der Vermieter,ihr habt „nur“ den Anspruch auf Mindesttemperaturen in der Wohnung.
Und die liegen nach gefestigter Rechtsprechung tagsüber(bis ca. 22 Uhr?) bei mindestens 20 °C (22°C?) und im Bad bei 24°C .

Das bei einer schlecht isolierten Wohnung diese Temperaturen mit hohen Heizkosten verbunden sein können,ist eine ganz andere Sache.
Darauf müßt Ihr euch einstellen,bei Neuanmietung einer Wohnung ist das eines der wichtigsten Dinge,die man vorab klären muß: „was fallen für Heizkosten für diese Wohnung an ?“
Und damit sind nicht die Vorauszahlungen gemeint,sondern echte Energiekosten nach m² Wohnfläche und Jahr.

Ich kann doch nicht ein Objekt mieten in Unkenntnis der zu erwartenden Kosten für Heizung und Warmwasser.

MfG
duck313

also wir werden das morgen mal ausprobieren. Früh um 6 alle Heizungen auf 5 und dann Abends wenn ich nach hause komme gucken wir was für Temperaturen wir haben. An 22Grad glaube ich ja ehrlich gesagt nicht wirklich…

und mit dem Vermieter haben wir geredet. Wir haben ihn gefragt was für Nebenkosten auf uns zukommen werden und da meinte er das es wohl so 120€ monatlich sind. Und darauf haben wir uns ja nun auch verlassen. Was sollten wir auch sonst tun…

Habt ihr Dielen? die sind gerne mal unterlüftet in alten Häusern - ist so gewollt, aber wenn es ein Temperaturgefälle im Haus gibt, dann bewegt sich da auch was.

Wann genau zieht es? Auch wenn die Haustür (nicht Wohnungstür) geöffnet wird???

Bei uns zieht es im ganzen Haus ganz übel, wenn jemand das Fenster im Gäste WC offen stehen lässt und das obgleich die Tür zu ist. Ist irgendwas bei Euch offen und sei es nur die Katzenluke oder das Abluftrohr der Abzugshaube in der Küche?

Wie gesagt - wenn man erst mal die Wände aufgewärmt hat ist es mit dem Heizen eigentlich ok. Lüften wenn es draußen warm und sonnig ist und im Herbst rechtzeitig die warme Somemrluft einsperren :o)

Hallo !

Ja,das sagen Makler und Vermieter immer,es kann stimmen oder auch nicht.
Wenn das die Summen der Vormieter waren,hängt es doch von deren Verbrauch ab und wie warm die es haben wollten.
Waren das extreme Sparer oder waren die oft nicht zuhause,dann verfälscht das gewaltig.

Deshalb wurde der „Energieausweis“ eingeführt,den muß ein Vermieter auf Verlangen vorlegen.
Darin ist entweder ein Verbrauch nach den Vorjahren aufgelistet,oder im besseren Fall eine echte Energieberechnung nach Bauzustand(Dämmung) und Heizungstechnik usw.
Daraus ergibt sich dann ein genauerer Vergleich dieser Wohnung zu anderen Objekten in Bezug auf den Heizbedarf.

MfG
duck313

Kann ich nur unterschreiben - unsere Vornutzer des Hauses haben obgleich auswärts vollzeit berufstätig 6000 l Öl im Jahr verheizt während wir bei 2 Büros und somit Vollzeitnutzung des Hauses an 24 Stunden nur 3000-4000 Liter benötigen— und nicht frieren!!!

hmm na das mit dem Energieausweis haben wir leider nicht gewusst :frowning:

das kann man nicht genau fest machen wann es zieht. es kommt einfach laufend mal so ein kleiner zug obwohl alle fenster zu sind und im hausflur eigentlich auch ein „gutes“ klima ist… fast wärmer wie in unserer wohnung…

wir haben keine Dielen. Das einzige was wir haben woran es noch liegen könnte ist das wir ein grosses eckfenster haben wo vielleicht viel wärme verloren gehen könnte…

wir haben die heizungen seit früh um 6 alle komplett auf 5 und ich muss sagen sie werden nicht wärmer als lauwarm. und wir haben eine „raumtemp.“ von 14Grad…

mind mal bis heute abend warten - und wenn es dann nicht irgendwie wärmer wird den Vermieter anrufen - da gibt es mehrere Möglichkeiten warum das so ist, die dann aber in der Heizanlage begründet sind. Man kann die Heizkurven anpassen, Wasserdruck ggf auffüllen, Vorlauftemperatur erhöhen, die Heizzeiten verlängern…

Wenn der Zug mal da ist und mal nicht, dann liegt das vermutlich an irgend einer geöffneten Tür oder einem Flurfenster oder so was, wenn bei Euch alles konstant ist. Da hilft ggf echt so ein Zugdackel oder noch ein Vorhang vor der Wohnungstür. Leg doch heute mal ne dicke Decke auf den Boden vor die Tür, welche wirklich über die ganze Breite geht und richtig an den Wänden abschließt und beobachte das mit dem Luftzug.