gibts nicht vielleicht ein paar Tricks,
wie ich meinen übriggebliebenen Kaffee in der Kanne so
„aufmotzen“ kann, dass er sich nicht nur noch einige Zeit
hält, sondern auch noch gut schmeckt, quasi wie diese kalten
Dosencafes, die es zu kaufen gibt (zB Ice-Presso von Jacobs
etc).
hallo jerry,
hab mal ein bisschen runmgestöbert,
und presentier dir nun die ausbeute.
wenn du bei dem einen rezept nach geschmack was zufügst, und beim andern was weglässt, kommt vielleicht was ganz leckeres zu stande.
probieren geht über studieren!
guten durst
und
spass beim experimentieren
wünscht
felicitas
schocko-minth-kaffee
mit fem zauberstab kalte milch und einig plättchen after eight auf schäumen mit kakaupulver und sehr kaltem kaffe mischen
kaffee-tonic
1/2 tasse eiskaffee, zuckersirup nach geschmack
eiswürfel
1/2 tasse tonic
kaffee almondine
4 tropfen mandelextrakt
zucker nach geschmack
1 tasse kaffee eigentlich heiß, aber warum nicht auch kalt versuchen?
2 el schlagrahm
1 tl gemischte kandierte früchte kleingeschnitten
in die gefüllte kaffeetasse mandelextrakt und zucker geben, umrühren obendrauf schlagsahne und kandierte früchte dekorieren
bitters und eiskaffee
2 1/2 tassen eiskaffee stark
eiswürfel
angoustora-bitter
soda
alle zutaten vermischen und servieren
schoko-kaffee
milchkaffe mit kakau aufrühren
rosa und weißer dessert-kaffee
1 tasse kaffee
1 el sahne
johannisbeersirup
kaffe in ein glas geben.
sahne darauf
sirup vorsichtig über einen löffel aufgießen
Kreuzberger Kaffee (für 3 größere Tassen)
3 Tassen Kaffee, 1/8 l süße geschalgene Sahne, 3 Eiswürfel, 1/2 Tasse Schattenmorellen mit Saft, Zucker
Die Kirschen mit dem Saft sowie die Eiswürfel in hohe Kaffeegläser aufteilen. Dann den gesüßten kalten kaffee darübergießen. Auf das fertige Getränk nun eine Sahnehaube setzen und dieses mit einem Strohhalm servieren.
http://www.maennerseiten.de/kaffee.htm
Eiskaffee Alaska
Zutaten
1/2 Liter Kaffee, kalt, aus Löslichem Kaffee (4 Kaffeelöffel)
1/2 Liter Vollmilch
4 El Zucker
1 Packung Vanille-Eis
Zubereitung
Aus Löslichem Kaffee 1/2 Liter kalten Kaffee zubereiten. Dieselbe Menge Vollmilch dazugießen und mit einem Rührgerät unterrühren. Das Vanille-Eis dazugeben umd für ca. 15 Min. im Kühlschrank kalt stellen. Dann in große Gläser füllen und kalt servieren.
Honig-Kaffee
Zutaten
Kaffee
Honig
evtl. Zitronensaft
Zubereitung
Süßen sie den Kaffee doch mal mit Honig statt mit Zucker. Zusammen mit Zitronensaft ist es zwar Geschmackssache, aber bringt den Kreislauf garantiert in Schwung.
Kaffee „on the Rocks“
Zutaten
Tasse starker Kaffee
3 Eiswürfel
3 Kaffeebohnen
Zitronensaft
1 Schuss Kognak
1TL Puderzucker
1 Orangenscheibe
Zubereitung
„Coffee on the rocks“ stammt aus Nordamerika, hat aber heute auf der ganzen Welt seine Anhänger. Machen Sie im Kühlschrank Eiswürfel, wobei Sie vorher vorher in jedes Karree eine Kaffeebohne legen. Geben Sie in je ein Whiskeyglas drei dieser Eiswürfel, auf die Sie ein paar Spritzer Zitronensaft, 1TL Puderzucker und einen (beliebig großen) Schuss Kognak geben. Gießen Sie sehr starken Kaffee so heiß wie möglich über die Eiswürfel. Abschließend garnieren Sie den Glasrand mit einer halb eingeschnittenen Orangenscheibe und servieren das Getränk mit einem Strohalm.
Sommerliche Brise
Zutaten
1 Tl Löslicher Kaffee
Orangensaft, frisch gepreßt aus einer Frucht
1 Eigelb
2 Tl Zucker
1 Kugel Vanille-Eis
Zubereitung
Das Vanille-Eis in ein Glas füllen. Alle anderen Zutaten im Mixbecher oder in einem Gefäß gut mischen (mit einem Schneebesen) und über das Eis geben. Vor dem Servieren noch kühlen.
Titel: KAFFEE - GETRAENK
Kategorien: Getraenke, Alkoholfrei, Kaffee
Menge: 1 Rezept
1/2 Liter Malzbier
2 Essl. Kaffeepulver
200 Gramm Zucker
1/4 Liter Weissen Alkohol
1 Vanillenstange
Das Bier wird mit dem Zucker gekocht, dann fuegt man den Kaffee
hinzu und stellt es kalt. Durch ein Sieb in die Flasche fuellen und
den Alkohol mit der Vanillenstange dazugeben. Fuer zwei Wochen ruhen
lassen und die Flasche einmal pro Tag schuetteln.
Titel: LUEBECKER KAFFEE
Kategorien: Getraenke, Alkohol, Kaffee
Menge: 2 Personen
1 Tasse/n Heisser Kaffee
1 Teel. Honig
30 ml Cognac
1 Stueckchen Zimtrinde
1 Nelke
2 Essl. Schlagsahne
1 Teel. Marzipan Rohmasse
Kaffee, Honig, 2 cl Cognac, Zimtrinde und Nelke kurz erhitzen, aber
nicht kochen. Die heisse Fluessigkeit durch ein Sieb in Glaeser
fuellen.
Die Marzipan Rohmasse mit dem restlichen Cognac verruehren, der
geschlagenen Sahne vermischen und auf die Glaeser verteilen.
http://www.rfaerber.de/Menuseite/Horoskope/Tageshoro…
EISKAFFEE KALORIENARM UND SPARSAM
ZUTATEN
ZUBEREITUNG
1 halber Liter kalter Kaffee
4 Kugeln Vanilleeis
Diät Sprühsahne
1/4 Teelöffel Kakoapulver
Im Sommer hebe ich immer den restlichen Kaffee auf oder koche auch extra dafür Kaffee, stelle Ihn über Nacht in den Kühlschrank und süße ihn mit etwas flüssigem Süßstoff.
Anrichten:
Zwei etwas größere Gläser, jeweils 2 Eisbällchen Vanille hineingeben, Kaffee einfüllen und eine Sahnekrone hinzufügen.
Mit dem Kakaopulver das ganze fürs Auge garnieren.
Eiskalter Kaffeegenuss
… nicht nur im Sommer cool
Eiskaffee, der coole Kaffeegenuss „on the rocks“, hat viele Freunde. Raffiniert gemixte, cremig-kühle Cocktails auf anregender Kaffeebasis sind immer willkommen, ob bei der Gartenparty, beim Tete-a-tete oder als erfrischende Überraschung zwischendurch und jederzeit.
Mit Milch, Eiswürfeln, Saften tropischer Früchte, Eiskremkugeln und - je nach Geschmack - einem Schuss Alkoholischem lassen sich nach Rezept oder eigenen Ideen raffinierte, eiskalte Kaffeegenüsse kreieren.
Lange Zeit verhinderte die traditionelle, umständliche Zubereitung den endgültigen Durchbruch des Eiskaffees. Es dauerte Stunden, bis der herkömmlich gekochte Kaffee im Kuhlschrank zu Eiskaffee abgekühlt war. Im Prinzip musste man schon morgens wissen, ob man am Nachmittag oder Abend Lust auf die kalte Köstlichkeit verspüren oder Gäste zu verwöhnen haben würde.
Ganz cool den Tageslauf abwarten kann man dagegen, seit es die sofort löslichen „coolen Drei“ von Nescafe gibt: Chocafe, die raffinierte Mischung aus Kakao und Kaffee, den kräftigen Klassik und Frappe-Eiskaffee.
Genießer können zwischen zwei beliebten Varianten wählen: Typ Eiskaffee mit Kaffee-Mokka-Geschmack und Typ Pina Colada mit tropisch-exotischer Ananas-Kokos-Note. Man gibt einfach den Inhalt eines 40 g-Beutels in einen Krug, füllt mit einem halben Liter eiskalter Milch auf, rührt gut um - fertig! Für Intensivverwender gibt es die praktische Dose, aus der man jede Portion individuell zubereiten kann.
Zusätzliche Kühlung bringen Eiswürfel, besonders köstlich wird die Mischung mit einem Shaker und zerstoßenem Eis. Ganz perfekte Genießer versehen auch noch den Glasrand mit einer dekorativen Kruste, indem sie das Longdrinkglas zuerst in Zitronensaft und dann in Zucker tauchen.
Zum Hochgenuss wird der klassische Eiskaffee mit einer Kugel Vanilleeis oder Mokkaeis, Sahnehaube und etwas Kaffeepulver. Die exotische Pina Colada-Variante peppt man mit Ananas-Stückchen, Ananaseis und eventuell einem Schuss weißem Rum auf. Eiskaffee ist eben mehr als „kalter Kaffee“.
Hier noch einige weitere Anregungen für coole Kaffeegenüsse zu jeder Gelegenheit - nicht nur im Sommer. Besonders dekorativ sehen die Drinks aus, wenn man als stilechte Trinkgefäße exotische Früchte verwendet.
Chocafe Florida
Zutaten Für 4 Portionen: 4 große Orangen, gut 250 ml kalte Milch, 6 KL Nescafe Chocafe, 4 kleine Kugeln Schokoladeneis, Pistazien
Zubereitung Orangen waschen und trocken tupfen, jeweils das obere Drittel abschneiden, Rest vorsichtig auspressen, mit scharfem Messer aushöhlen und einen Zackenrand schneiden. Die Orangen gut kühlen.
Orangensaft, Milch und Chocafe verrühren. In jede Orange eine Kugel Schokoladeneis geben und mit der Chocafe-Mischung auffüllen. Mit Pistazien bestreut servieren.
Hinweise Zubereitungszeit ca.: 15 Minuten
Brennwert pro Portion ca.: 1.752 kJ (410 kcal)
Pina Colada
Zutaten Für 1 Portion: 1 Ananas, 1 Beutel Nescafe frappe Pina Colada, 500 ml kalte Milch, 1 Kugel Ananaseis oder Vanilleeis, Pfefferminzblätter
Zubereitung Von der Ananas den Deckel abschneiden, die Ananas mit einem scharfen Messer aushöhlen, gut kühlen.
Das Fruchtfleisch klein schneiden. Zusammen mit Nescafe frappe und Milch verrühren und alles in die Ananas füllen, mit Eis krönen und mit Minzeblättchen dekoriert servieren.
Hinweise Zubereitungszeit ca.: 15 Minuten
Brennwert pro Portion ca.: 1.490 kJ (350 kcal)
Cafe Granite Classic
Zutaten Für 4 Portionen: 5 gehäufte KL Nescafe Classic, 500 ml kaltes Wasser, 1/2 Tube Milchmädchen (gezuckerte Kondensmilch), 1 Prise Zimt, Eiswürfel, Glücksklee Gourmet-Sprühsahne
Zubereitung Eiswürfel in ein Tuch wickeln und mit einem Hammer zerkleinern, das Eis auf die Gläser verteilen.
Nescafe Classic mit eiskaltem Wasser, Kondensmilch und Zimt verrühren. Die Kaffeemischung in die Gläser geben, mit Sahne verzieren und mit Trinkhalm und Löffel servieren.
Hinweise Zubereitungszeit ca.: 10 Minuten
Brennwert pro Portion ca.: 268 kJ (65kcal)
Karibik-Dream
Zutaten Für 1 Portion: 1 Kokosnuss, 1 Beutel Nescafe frappe Eiskaffee, gut 250 ml gekühlte Milch, eventuell ein Schuss Kokoslikör
Zubereitung Von der Kokosnuss etwa das obere Viertel absägen. Die Kokosmilch mit Milch, Nescafe frappe und eventuell Kokoslikör verrühren, gut kühlen.
Die Eiskaffeemischung in die Kokosnuss füllen, mit Strohhalmen und frischen Kokosraspeln servieren.
Hinweise Wenn man keine Kokosnuss zur Hand hat. kann man statt der Kokosmilch auch eine Dose Kokoscreme verwenden und den „Karibik-Dream“ in Gläsern servieren.
Zubereitungszeit ca.: 15 Minuten
Brennwert pro Portion ca.: 1.235 kJ (290 kcal)
Ein paar Schritte weiter, im „Blue Bay“ wird Frappé, ein kalter griechischer Kaffee, als Sommerdrink serviert. Der Pulverkaffee wird mit Zucker schaumig geschlagen und dann mit Wasser aufgefüllt. Zum Schluss kommen Eiswürfel rein. Je nach Wunsch können die Gäste ihn auch mit Milch trinken. Beliebt ist der Frappé besonders unter den griechischen Cafébesuchern, den deutschen ist er nicht so bekannt.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Frappe das griechische Nationalgetränk im Sommer schlechthin. Instant Kaffee mit Zucker und Eiswürfeln gemixt dazu wahlweise Milch.
Rezept : in einen Shakerbecher (oder sonstiges mit Deckel) Kaffee und Zucker nach vorliebe, füllen.
Minimal Wasser drauf (wirklich nur 1 Esslöffel) und 2 Eiswürfel.
Das ganze 1-2 Minuten schütteln. Danach in ein Glas füllen und durch weiteres Wasser den Shaker weiter ausspülen und ins Glas Füllen.
Bei belieben Milch zugeben. Achtung nicht die Milch von Anfang an in den Shaker da es dann nicht so schäumt.