In diesem Winter haben wir richtig schön frostige Temperaturen, was mich einer seits freut anderer seits krank macht.
Nun zum eigentlichen Problem am Arbeitsplatz…
Ich bin im Einzelhandel tätig, verkaufe Zubehörteile für Campingfahrzeuge und führe nebenbei noch Bürotätigkeiten aus.
Leider ist es am frühen Morgen (8:00 Uhr) ca. 9 - 10 °C kalt und bis 18:00 Uhr sind es (bei voller Leistung der heizung wohl gemerkt) ca. 14 - 15 °C maximal… heist also 10 Stunden frieren bei einer hauptsächlich sitzenden Tätigkeit!!!
Lösung vom Cheff: Heizpilz (Gasbetrieben versteht sich) im Verkaufsraum unmittelbar hinter meinem Rücken an meinem Arbeitsplatz.
Mein Vorschlag war dass man die Heizung nachts doch laufen lassen sollte damit der Große Raum nicht herunter kühlen kann, das würde die Heizkosten in die Höhe treiben antwortete er daraufhin.
Wie kann ich mich gegen diese Schikane währen? Welche möglichkeiten habe ich rein rechtlich?
Freundliche Grüße
Caschok