Kaltes Wasser an der Mischbatterie in der Küche

Hallo,

ich habe so eben meine Spüle angeschlossen. Ich habe hier eine Niederdruck-Armatur also auch ein 5 Liter Untertisch Gerät. Eigentlich funktioniert auch alles es wird kaltes und warmes Wasser gezogen. Das Problem ist nur wenn ich den Regler nach ganz links drehe also auf warm ist alles gut dreh ich den Regler aber ganz nach rechts also kalt dann kommt kein Wasser mehr. Ich muss dann wieder ein paar cm zurück bis kaltes Wasser kommt.
Was kann das sein ?

Die Anschlüsse sind falsch montiert und es besteht akute Berstgefahr für den Wasserbehälter.
Bitte schliesse UMGEHEND die Wasserzufuhr am Eckventil.

Nur, weil man alles kaufen kann, ist man auch in der Lage alles (selber) zu montieren.

Bitte auch den Stromanschluss ausstöpseln…

Die Anschlüsse sind falsch montiert und es besteht akute
Berstgefahr für den Wasserbehälter.
Bitte schliesse UMGEHEND die Wasserzufuhr am Eckventil.

…und das Auslassventil zur Druck- Entlastung öffnen.

So schwer kann das doch bei drei Anschlüssen nicht sein.

1.) vom Zapfhahn zur Amatur
2.) von der Amatur zum Boiler
3.) vom Boiler zurück zur Amatur

Du hast was vertauscht oder weggelassen.
1.) ist auf jeden Fall falsch verlegt

Anmerkung: Du brauchst nur EINEN Wandanschluss!
Wie gesagt NIEMALS den Boiler unter Druck setzen sonst platzt er!

Hallo odo01,

danke für die Antwort. was soll ich denn falsch anschließen bzw angeschlossen haben. Laut Anleitung sind die Schläuche richtig angeschlossen.
und viel Möglichkeiten bei 3 Schläuchen gibt es nun wirklich nicht.

Hallo,

ich habe es ja auch so angeschlossen. Vom Eckventil zur Armatur und dann halt die beiden Schläuche zwischen Armatur und Boiler angeschlossen. Es funktioniert ja auch also warmes Wasser ,kaltes Wasser und nicht läuft aus nur auf den letzen 2 cm bei kaltem Wasser kommt kein Wasser mehr.
währen ich warm halt voll aufdrehen kann.

Hallo odo01,

danke für die Antwort. was soll ich denn falsch anschließen
bzw angeschlossen haben. Laut Anleitung sind die Schläuche
richtig angeschlossen.

Das bezweifele ich.
Dazu sei angemert, dass viele Anleitungen sogar für Fachleute missverständlich sind.

und viel Möglichkeiten bei 3 Schläuchen gibt es nun wirklich
nicht.

So vorgehen:

Alle 3 Schläuche komplett lösen.

Armatur auf „vollkommen geschlossen“ stellen.

Jetzt MUSS man durch einen einzigen Schlauch durchpusten können.
Dieser Schlauch ist der Warmwasseranschluss an das UT-Gerät.
Der DARF NICHT ABSPERRBAR SEIN.

Nun die Armatur auf „KALTwasser offen“ stellen.
Nun kann man (nur) durch einen der restlichen 2 Schläuche durchpusten.
Das ist der Kaltwasserzulauf vom Wandanschluss zur Armatur.

Der einzig „übriggebliebene“ Schlauch ist für den Kaltwasserzulauf zum UT-Gerät.

Bitte nicht den Kaltwasserzulauf und den Warmwasserauslauf am UT-Gerät verwechseln!

2 Like

Knoten gelöst
Ok ich habe den Knoten raus:
Der Anschluss der vom Eckventil zu Armatur soll,

hast Du mit dem Schlauch vertauscht,

der von der Armatur zum Boiler geht.

Damit läuft das Wasser rückwärts durch die Armatur.

Hallo!

Aber man KANN doch gar nichts falsch machen bei nur 3 Schläuchen.
So viel Möglichkeiten gibts ja gar nicht !

Oder doch ?

Es wird doch extra eine Farbmarkierung angebracht Blau = Kalt und Rot = Warm,passend zu den 2 gleichartig markierten Stutzen auf dem Speicher.
Und dann bleibte eine (längere) Leitung übrig,die zum Kalt-Eckventil führt.

Statt Farben gibts auch Pfeile, die auch am Speicher wieder auftauchen sollten. Pfeil rein = Kalt, Pfeil raus = Warm und wieder einer übrig,der an Kalt-Eckventil muss.

Nur wenn keine Markierung drauf,dann darf man sich mal vertun. Aber bei Neugerät sollte das nicht der Fall sein.
Sonst muss selbst der Fachmann einen Trick anwenden,er muss pusten !

MfG
duck313

2 Like

Pusten…

Sonst muss selbst der Fachmann einen Trick anwenden, er muss
pusten !

Wie das geht habe ich gerade unten beschrieben.

Ich hatte auch schon öfter neue Markenarmaturen die „ganz doof“ markiert waren und wo die 3 gleichen(!) Schläuche lose beilagen…