Kälteverbrennung

Hallo!
Hat man kurz etwas sehr Kaltes angefasst, färbt sich die Haut an der Hand erst grellrot oder wird sie sofort blass und blasig, wie Wikipedia schreibt?

Gruß,
Eva

Jede Erfrierung äußert sich anfangs wie eine Erfrierung ersten Grades:

Erfrierung Grad 1: Die betroffene Hautstelle sieht blass aus, teilweise ist sie auch grau-weiß oder gelb-weiß verfärbt. Die Haut ist hart, kalt und ohne Gefühl. Erwärmt sich die Haut wieder, rötet sie sich und schmerzt heftig.
Erfrierung Grad 2: Es bilden sich (zum Teil blutgefüllte) Blasen und die erfrorene Stelle wird rot-bläulich.
Erfrierung Grad 3: Schwere Erfrierungen äußern sich – allerdings erst spät – durch eine blauschwarze Verfärbung der Haut. Auch das darunter gelegene Gewebe stirbt ab (Nekrose). Die derart geschädigten Stellen heilen nicht mehr und der betroffene Körperteil muss unter Umständen amputiert werden. Wie schlimm eine Erfrierung ist, lässt sich teilweise erst nach einigen Tagen beurteilen.

siehe: http://www.apotheken-umschau.de/Erfrierungen

Dass diese Frage zwei Mal drinsteht, ist nicht meine Schuld! Ich hatte das Problem jetzt schon einige Male, dass „Speichere“ da stand und wenn ich geschaut habe, war die Frage schon gepostet und das Speichern ließ sich nicht abbrechen …

Gute Frage… Frag ich ich auch.