Kaltgerätesteckdosen im Schaltschrank

Hallo zusammen,

ich stelle im Moment einen kleinen Schaltschrank zusammen (etwa 60cm hoch) in dem allerlei Messelektronik untergebracht werden soll.
Die vier Geräte (Phttp://www.ebay.de/itm/InLine-Netz-Y-Kabel-1x-Schukostecker…)
Allerdings brauche ich 4 Anschlüsse und ich sehe den Kabelsalat (besonders wegen der zig Niedervolt-Leitungen und Druckschläuchen) schon kommen.

Meine Frage daher: Ist es zulässig, 4 Kaltgeräteeinbaubuchsen parallel geschaltet mit Kabeln zu betreiben. Die Funktionsweise ist ja die gleiche, wie bei einer Steckdosenleiste, bloß das ich statt der Schiene ein Kabel verwende.

Vielen Dank für Eure Mithilfe

Moin Solang du das einzelne Kabel nun nicht überlastet welches am Anfang Hängen sollte es keine Probleme geben also wenn das Kabel zb bis 10A aus gelegt ist kannst du 10A darüber fließen lassen auch wenn du es zwischen drin einen weiteres kabel mit verbindest

Hallo! Ich verstehe nicht,warum Du es so umständlich machen willst?.Wenn ich richtig
verstanden habe,möchtest Du Geräte in deinem Schaltschrank mit Netzspannung
versorgen.Wenn dem so ist,gehe von einem Sicherungsautomat zu einer Verteilerdose,
und von dieser schließt Du deine Geräte mit starrem Schaltdraht 1,5quadrat an.
Mit freundlichen Grüßen
Der Elektro-Onkel

Hallo,

wie sind denn ganz normale Mehrfachsteckdosen in der Wand verdrahtet. Das ist doch auch ein Durchschleifen von einer Dose zur nächsten. Also warum das nicht auch mit den Kaltgeräte-Einbaubuchsen machen (vorausgesetzt, die sind hinten so ausgestattet, dass es für zwei ausreichend dimensionierte Leiter reicht). Alternativ Klemmenblöcke einsetzen, von denen man dann die Dosen einzeln anschließt.

Gruß vom Wiz

Vier mal 70 Watt sind 280 Watt also ca. 1,5 A bei 230 Volt, was soll den dort überlastet werden.