Kaltgezogene nahtlose und geschweisste Rohre

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Wer kann mir eine kurze erklärung über die Produktion von kaltgezogene nahtlosen und geschweissten Präzisionsstahlrohren geben???

würde mich sehr darüber freuen.

Vielen vielen Dank im vorraus.

MfG Stefan

Hallo Stefan

Kaltgezogene nahtlose Rohre werden über Dorne und duch Ziehkuxen gezogen.
Mehr erfährst du bei Wiki oder Fa. Benteler.
Kaltgezogene, geswchweisste Rohre gibt es nicht.

Vielen vielen Dank im vorrausVoraus.

Bitte
Rochus

Guten Tag rochus,

erstmal viel vielen dank für deine antwort.
ich hab mich in einer firma in bayern beworben die sowas macht,weil ich da ein vorstellungsgespräch habe nächste woche.

kannst du mir eventuell auch noch genauer erzählen wie man nahtlose und geschweisste rohre produziert und auch die anlagen dazu nennen.

würd mich sehr freuen…

mfg stefan

Tach,
ein wenig solltest du selber erarbeiten. en 10305 in Gockel rein. Und neben dem techn. Blabla auch die Internetauftritte der Firmen mal gesichtet. Daraus kann man einiges erfahren. Wäre u.U. nicht schlecht, wenn man im Vorfeld über die Mitbewerber am Markt etwas weiss.

Gruss

B

nabend…

en 10305???was ist denn das???
hab überall geguckt,leider gibt da nicht so viele infos darüber :frowning:

mfg stefan

Tach,
wenn en 10305 dir nix sagt, dann kann ich dir nicht helfen.

Gruss

B

DIN EN 10305 owt
.

Wenn du mit „en 10305“ nicht weiterkommst, dann probier es doch mal mit
DIN 2391

Gruß
Jörg

guten abend und vielen dank an alle die mir geschrieben haben.

was ich brauch ist eine erklärung wie man die produziert und was für anlagen dabei sind…

das wäre echt super…

vielen dank…

Tach,

Wenn du mit „en 10305“ nicht weiterkommst, dann probier es
doch mal mit
DIN 2391

Anja wird sowohl mit der EN 10305 wie auch DIN 2391 etwas anfangen können. Wahrscheinlich meintest Du den Ursprungsfrager, aber warum hast Du nicht dem geantwortet?

Gandalf

hab jetzt auch darüber gegoogelt,finde aber leider nix,wie man sieht oder liesst wie die gescheissten und nahtlosen präzisionsstahlrohre entstehen.

nochmal vielen dank an alle…

Hallo Stefan,

nahtlose Stahlrohre findest Du unter DIN EN 10 216.
Informationen über die Herstellung findest Du unter:
http://www.wlw.de/sse/MainServlet?anzeige=kurzliste&…

Geschweißte Stahlrohre findest Du unter DIN EN 10 217.
Informationen über die Herstellung findest Du unter
http://www.wlw.de/sse/MainServlet?anzeige=kurzliste&…

Viel Erfolg!

Gruß
Fritz

Hallo.

Wer kann mir eine kurze eErklärung über die Produktion von
kaltgezogene nahtlosen und geschweissten Präzisionsstahlrohren
geben???

http://praezisrohr.smp-tubes.com/index.php?p_id=7&p=1

Die Bramme (Rundform) ist glühend heiß. Dann wird sie über einen konischen Dorn gezogen (mit Hilfe von Rollen gedrückt) der dann weiter hinten fortlaufend die Innennennweite des Rohres hat. Darüber hat die Kolonne aus verschiedenen Rollen auch die Aufgabe, die Aussenweite des Rohres zu definieren. Das ganze dreht sich während der horizontalen Bewegung.

Das macht man aber nur bei Stahl so. Bei Kunststoffen gibt es auch die Methode des Aufspritzen auf eine rotierende Grundform.

Erfinder dieser Rohrherstellungstechnik für nahtlose Stahlrohre ist die Firma Mannesmann in Oberhausen/Ruhr in den 1960er Jahren gewesen.

Diese Firma ging dann erst in Krupp und später in der Salzgitter AG auf.

Und beherzige auch, was dir andere vor mir sagten, lies die Internetseite der Firma, bei der du dich bewerben möchtest unbedingt, besser wäre du würdest sie auswendig lernen.

Eine für dich sicherlich interessante Seite:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rohr_%28Technik%29#Naht…

Gruß

Tach,
ich glaube, deine Ausführungen bringen den UP auf den falschen Pfad. Gefragt war wohl eher nach dem Kaltzug und der Formgebung über Ziehmatrizen.

Gruss

B

Tach.

ich glaube, deine Ausführungen bringen den UP auf den falschen
Pfad. Gefragt war wohl eher nach dem Kaltzug und der
Formgebung über Ziehmatrizen.

Ja, habe ich mir auch erst gedacht, aber er schrieb von Rohren und nicht von Röhren.

Wenn etwas unklar ist könnte der UP sich ja noch einmal melden.

Gruß