Kaltlaufregler vs Minikat

Euro2 kann ja sowohl durch Minikat als auch KLR erreicht werden.

Bei Euro2 geht es so wie man hört hauptsächlich darum, daß auch in der Warmlaufphase die Schadstoffe reduziert werden.
Und der KLR ist ja ein relativ intelligentes Teil der die Wassertemperatur registriert und in die Bedüsung/Gemischzusammensetzung in der Warmlaufphase eingreift.

Dagegen ist der Minikat doch ein passives Teil was ja höchstens schneller warm wird als ein alter Kat, der noch auf einem Keramikkörper (mit hoher Wärmekapazität) basiert. Das könnte meiner Laienmeinung ja das einzige sein was ihn effektiver macht.

Jetzt meine Frage:
Wann wird eher KLR bevorzugt wann Minikat ?
Ist das unabhängig davon ob Vergaser oder Einspritzer ?

Mein Seat Marbella hat elektronischen Vergaser jedoch „nur“ Minikat.

Und dann die allerletzte Frage:
Gibt es irgendwelche Gründe warum mache Autos trotz geregeltem Kat die Euro2 nicht erreichen. Z.B. fällt mir da gleich die Ente ein, die zwar schon längst auf Euro1 umrüstbar ist aber mir scheint so daß es Euro2 immer noch nicht durch Nachrüstung erreicht. Ein anderes unrühmliches Beispiel ist der Polskifiat 126 (also der Bambino), der in der letzten Bauphase sogar vom Werk aus Euro2 erreichen sollte aber dieses Ziel verfehlte.