Kaltleerlauf Cinquecento

Hallo. Mein Fiat Cinquecento 0.9 i.e., Bj 93, geht nach Kaltstart im Leerlauf aus. Sobald er warm gelaufen ist bleibt der Leerlauf stabil.

Danke im Voraus

Ist doch schön, bitte. owt
x

Fiat 500 im Winter:
„Sìsìsìsìsìsìsìsìsìsìsì - no!“

D.B.

Ür… :stuck_out_tongue:
Tach auch

stens hab ich gemerkt, daß unter den Leuten, die berichten, daß sie im Winter kaum Probleme haben mit ihrem Benziner, wenige (hm; etwa 41%) sind, die ein Auto zwischen 31 und 50kW/0,9 bis 1,5 l Hubraum haben. Also sind unter denen, die Autos haben, die bei Kälte kaum Schwierigkeiten haben, schon überproportional viele mit leistungsstärkeren Motoren oder auch nicht „so“ drehmomentstarken Motoren aber geladene beziehungsweise TSI. Trotzdem sind die oben erwähnten „wenigen“ aber nicht gleich Null - das heißt, sie sind halt RELATIV wenige. Denke mal, ich kann daraus mit Fug und Recht schließen, daß Du mit Deiner Argumentation Fiat=Kaltstartproblem auf dem Holzweg bist.

Erstaunlicherweise ist zum Themenschwerpunkt, der das Thema bei diesem Diskussionspunkt bildet, noch eine interessante Tatsache festzustellen: oft versuchen nämlich die, die erleben, wie bei Kälte ihr Auto bockt, mit falschen vermeintlichen Gegenmaßnahmen an die Problematik gehen, wie z.B., häufig zu hören, hochtouriges Fahren.

Jetzt mache ich aber lieber keinen unnötig großen Bogen, also zum eigentlichen Thema: Ich glaube nicht, daß das Problem dadurch verursacht ist, daß wir hier einen Fiat vorliegen haben. Hochachtungsvoll,

urheberreste

Durch Umlaut in der Themenüberschrift Identität des Verfassers erkennbar gemacht :wink: