Kamera für Ebay Bilder

Hallo, ich bin ein Anfänger was das Bilder machen angeht, meistens kann ich die Hand nicht still halten und oder die Digital Kameras die ich immer habe (150Euro Dinger) stellen die Schärfe falsch ein, zudem stimmen meistens auch die Lichtverhältnisse nicht.

Frage: Ich will eine Kamera bis 600Euro die ich für solche Bilder nutzen kann, zudem würde ich die auch gerne manchmal mitnehmen wenn ich mal auf mit Freundin verreise.
Was empfihlt ihr mir?
Freue mich wenn ihr aus Erfahrung mir Geräte empfehlen könnt

Hallo,

ich persönlich schwöre auf die Canon EOS 650D.
Zum Mitnehmen wäre die Nikon 1 J3 zu empfehlen.

Gruß
nicki

Hallo,

600 Euro ist schon ein sehr großes Budget, in der Preisklasse gibt es eigentlich keinen Schrott mehr. Du solltest Dich im Laden beraten lassen, falls es Probleme gibt, dass Du einen Helfer hast.

Ebay- Bilder kann man auch mit relativ billigen Kameras (200 Euro) und Blitz ganz gut schießen, wenn man irgendwo in der Wohnung weiße Flächen als Hintergrund hat.
Wenn Du zitterst, ein kleines Stativ zum Aufschrauben kostet nicht die Welt und passt zusammengeklappt in die Handtasche.

Grundsätzlich: Je weniger Megapixel, also Auflösung die Kamera hat, um so lichtempfindlicher ist sie. Je größer das Objektiv ist (und damit leider auch die Kamera :frowning: , um so lichtempfindlicher ist die Kamera.
Lichtempfindlichkeit bedeutet, dass Du auch Abends noch schöne Fotos schießen kannst, da versagen fast alle kleinen billigen Kameras.

Hai!

Grundsätzlich: Je weniger Megapixel, also Auflösung die Kamera
hat, um so lichtempfindlicher ist sie.

Wo hast du denn diesen Grundsatz her?

Der Plem

Hallo,

mit Megepixelwahn wurden auch Kameras hergestellt mit sehr „vielen Megapixeln“ und einem schrottigen Objektiv, mit dem Erfolg, dass die Bilder unscharf werden, wenn man auf dem PC hineinzoomt.
Bei solchen Kameras kann man im Menü freiwillig mit der Auflösung heruntergehen. Mal ehrlich mit 5 Megapixeln kann man ein DIN A4- Foto ausdrucken, das reicht.
Habe genug ausprobiert, genug Kameras wieder dankend zurückgegeben und spreche aus der Praxis.

Je kleiner der einzelne Pixel ist, um so geringer ist auch (wie bei einer Solarzelle) die Fläche die Licht in elektrische Ströme umwandelt.

Gruß

Hallo!

meistens kann ich die Hand nicht still halten und oder die
Digital Kameras die ich immer habe (150Euro Dinger)…

Für 150 € bekommst du eine für deine Zwecke ausreichende Kamera. Automatik hin oder her, muß man einige Dinge trotzdem beachten.

die Schärfe falsch ein…
zudem stimmen meistens auch die Lichtverhältnisse nicht.

Schärfe und Lichtverhältnisse hängen miteinander zusammen. Bei wenig Licht wählt die Automatik der Kamera eine lange Belichtungszeit, was bei frei in der Hand gehaltener Kamera zum Verwackeln führt. Außerdem wählt die Automatik der Kamera bei wenig Licht eine große Blende, was zu geringer Tiefenschärfe führt … das laß ich jetzt, weil sich Foto-Laien damit kaum beschäftigen wollen/können. In jedem Fall ersetzt auch die beste und teuerste Kamera keine gute Ausleuchtung des zu fotografierenden Objekts. Beleuchtung ist ein eigenes Sachgebiet, kann durchaus aufwendig sein. Deshalb sei dir angeraten, Ebay-Fotos bei Tageslicht zu machen. Damit es keine Probleme mit Schattenwurf und mühsamer Bildbearbeitung am PC gibt, machst du die Fotos, wenn die Sonne nicht direkt ins Fenster scheint.

Die für dich geeignete Kamera kaufst du bitte nicht im Internet und auch nicht bei Ich-bin-doch-nicht-blöd, sondern im Fachgeschäft. Dort zahlst du nicht mehr, jedenfalls nicht viel mehr als beim Discounter oder irgendwo über Ebay, hast aber Beratung. Im Fachgeschäft schilderst du dein Anliegen und läßt dir Kameras zeigen. Wenn ein Haufen winziger Knöpfe mit kryptischer Symbolik dran sind und der Verkäufer erzählt Sachen, die du nicht verstehst, ist es die ungeeignete Kamera, vielleicht auch der ungeeignete Laden. Kaufe eine Kamera, deren Umgang dir so erklärt wird, daß du damit zurecht kommst.

Offensichtlich besitzt du aber schon mehrere Kameras. Wenn die Betriebsanleitungen und Anschlußkabel nicht vermust sind, beschäftige dich intensiver mit einem der vorhandenen Apparate und spare dir den Kauf eines neuen.

Gruß
Wolfgang

Hi!

mit Megepixelwahn wurden auch Kameras hergestellt mit sehr
„vielen Megapixeln“ und einem schrottigen Objektiv, mit dem
Erfolg, dass die Bilder unscharf werden, wenn man auf dem PC
hineinzoomt.

200%-Ansicht?

Zusatz: Bei einem „schrottigen“ Objektiv kann nicht mal mehr der beste Sensor was daraus machen, wurscht, wieviele Pixel da drauf sind.

Und es kommt nicht auf die Megapixel alleine an, sondern auf den Sensor der dahinter sitzt: Ein Fingernagelsensor mit 6MP hat ganz einfach nicht die Qualität eines Crop-Sensors mit 18MP (um bei 600€ zu bleiben - ansonsten hätte ich KB-Sensor und 36MP geschrieben).

Bei solchen Kameras kann man im Menü freiwillig mit der
Auflösung heruntergehen.

Und es bringt - nix.
Es kommt nicht auf die Anzahl der Pixel an, sondern auf deren Größe und wie dicht sie aneinandergereiht sind; die Reduzierung der Bildgröße in der Kamera wechselt ja nicht den Sensor, der dann aus wesentlich weniger Bildpunkten noch was zusammenstoppeln soll.

Mal ehrlich mit 5 Megapixeln kann man
ein DIN A4- Foto ausdrucken, das reicht.

Da mußt aber dann einige Meter Abstand zum Ansehen einberechnen; ich habe mit meiner 8MP-Kamera maximal auf A4 ausbelichtet; mit meiner jetzigen 18MP-Kamera spiele ich mit dem Gedanken, auf A2 oder noch größer zu gehen.

Habe genug ausprobiert, genug Kameras wieder dankend
zurückgegeben und spreche aus der Praxis.

600€-Kameras waren wohl nicht dabei. Und ich spreche auch aus Erfahrung.

Je kleiner der einzelne Pixel ist, um so geringer ist auch
(wie bei einer Solarzelle) die Fläche die Licht in elektrische
Ströme umwandelt.

Wenigstens irgendwas sinnvolles.

Grüße,
Tomh

Hi!

Grundsätzlich: Je weniger Megapixel, also Auflösung die Kamera
hat, um so lichtempfindlicher ist sie.

Puh, da hat Canon mir ja einen Riesenmist angedreht; ich hätte doch bei der Sony mit 3MP bleiben sollen und nicht zuerst auf die 350D mit 8MP und erst recht nicht auf die 60D mit 18MP wechseln sollen …

Je größer das Objektiv
ist (und damit leider auch die Kamera :frowning: , um so
lichtempfindlicher ist die Kamera.

Einerseits bleibt meine Kamera immer gleich groß, andrerseits ist mein lichtstärkstes Objektiv das kleinste.

Lichtempfindlichkeit bedeutet, dass Du auch Abends noch schöne
Fotos schießen kannst, da versagen fast alle kleinen billigen
Kameras.

Und wieder mal zum Schluß eine wenigstens eine vernünftige Aussage.

Da der UP bis zu 600€ ausgeben will, wird er wohl auf andere Maßstäbe setzen, als sich mit Billigknipsen auseinandersetzen zu wollen.

Grüße,
Tomh

wir können diskutieren…
…Du kannst mich auch wiederlegen.
Aber bitte nicht in diesem respektlosem Ton.

Finde dass in diesem Portal die ganzen Flegeleien viel zu wenig moderiert werden.

Hallo,

ich kann nichts Respektloses erkennen.
Warum so empfindlich?

Gruß
nicki

Zitat: „Wenigstens irgendwas sinnvolles.“
…habe ich dann doch gepostet.

Danke, finde es schade, wie hier im Portal herumgerüpelt wird nur um zu zeigen wie großartig man ist.

Hai!

mit Megepixelwahn wurden auch Kameras hergestellt mit sehr
„vielen Megapixeln“ und einem schrottigen Objektiv, mit dem
Erfolg, dass die Bilder unscharf werden, wenn man auf dem PC
hineinzoomt.

Was aber genau gar nichts mit deiner Aussage zu tun hat! Schlechte
Objektive kann man immer bauen.

Bei solchen Kameras kann man im Menü freiwillig mit der
Auflösung heruntergehen.

Was aber gar nichts mit deiner grundsätzlichen Aussage zu tun hat.

Mal ehrlich mit 5 Megapixeln kann man
ein DIN A4- Foto ausdrucken, das reicht.

Bei 300 dpi benötigt man was für eine Auflösung?

Habe genug ausprobiert, genug Kameras wieder dankend
zurückgegeben und spreche aus der Praxis.

Auch das hat mit deiner Aussage nichts zu tun und ja ich habe auch
Erfahrung und kennne sogar die meisten technischen Details.

Je kleiner der einzelne Pixel ist, um so geringer ist auch
(wie bei einer Solarzelle) die Fläche die Licht in elektrische
Ströme umwandelt.

Das hat jetzt was mit deiner Aussage zu tun? Sind wir denn am Limit
was aufgelöst werden kann? Das es Hersteller gibt die mehr auf
Pixel geben als auf Qualität mag sein, nur deine grundsätzliche
Aussage bleibt so nicht haltbar.

Der Plem

Auch Grußlos!

Zitat: „Wenigstens irgendwas sinnvolles.“
…habe ich dann doch gepostet.

Was ist daran respektlos? Ich „lobe“ Dich ja sogar hierfür, denn der Rest, den Du sonst geschrieben hast, ist schlicht und einfach nicht zu gebrauchen, ja sogar gefährlich falsch.

Danke, finde es schade, wie hier im Portal herumgerüpelt wird
nur um zu zeigen wie großartig man ist.

Bitte sehr, Du darfst vor mir am Boden kriechen :wink:

Das hat nichts mit großartig oder herumgerüpeln zu tun, sondern nur damit, dem UP hier zu zeigen, dass Du mit Deinen Aussagen aber sowas von falsch gelegen bist und er (bis auf die äußerst dürftigen Ausnahmen) Deine Antwort lieber ignorieren soll.

Nochmals grußlos,
Tomh

…belassen wir es einfach damit, dass Du ein Rüpel bist.
Selbst wenn man anderer Meinung ist, besteht keine Notwendigkeit den andersdenkenden vehement zu bekämpfen. Gefahr im Verzug scheint es bei diesem Thema nicht zu geben.
Ok, vielleicht hast Du so etwas nie gelernt.

Hi!

…belassen wir es einfach damit, dass Du ein Rüpel bist.

Damit kann ich mich abfinden.

Selbst wenn man anderer Meinung ist

Du scheinst es nicht zu kapieren: Hier geht es nicht um „Meinung“, sondern schlicht und einfach um falsche Informationen.

Du wolltest es nicht anders (und ich habe gerade unwahrscheinliche Lust darauf), also fangen wir an, Deine „Meinung“ zu zerpflücken:

Grundsätzlich: Je weniger Megapixel, also Auflösung die Kamera hat, um so lichtempfindlicher ist sie

Absoluter Schwachsinn, ein „schönerer“, nicht „rüpelhafter“ Ausdruck fällt mir hierzu nicht ein.
Die Auflösung, also die Anzahl der MP bezieht sich rein auf den Sensor, die Lichtempfindlichkeit wird in erster Linie durch die Optik bestimmt, erst in zweiter Linie kommt der Sensor hinzu und hier ist vor allem die Sensorgröße und somit der Abstand, aber vor allem die Größe der Pixel ausschlaggebend. Aber eben erst in zweiter Hinsicht und bei weitem nicht so gravierend, als wenn ein Flaschenboden als Optik verwendet wird.

Zum Drüberstreuen sei hier die Lektüre zum Bayer-Sensor erwähnt.

Je größer das Objektiv ist (und damit leider auch die Kamera :frowning: , um so lichtempfindlicher ist die Kamera

  1. Die Kamera bleibt immer gleich groß, lediglich die Objektivgröße ändert sich.
  2. Lichtempfindliche Objektive können, müssen aber nicht größer sein - erst bei langen Telebrennweiten wirkt sich dies um so mehr aus, im Normalwinkelbereich gibt es keinen großen Unterschiede.
    Als Vergleich mal das Canon 18-135 f3.5-5.6 und das Canon 85mm f1.8: Zweiteres ist wesentlich lichtstärker, jedoch wesentlich kleiner als ersteres.

mit Megepixelwahn wurden auch Kameras hergestellt mit sehr „vielen Megapixeln“ und einem schrottigen Objektiv, mit dem Erfolg, dass die Bilder unscharf werden, wenn man auf dem PC hineinzoomt.

  1. Kamera und Objektiv sind zwei absolut verschieden Komponenten, die aber sowas von absolut nichts miteinander zu tun haben, wenn wir im Preisbereich angelangt sind, den der UP sich vorstellt.
    Und das hier dann ein Bild „unscharf“ ist, hat absolut nix mit den Megapixeln zu tun - ganz im Gegenteil: Je mehr Megapixeln, umso detailreicher wird das Bild bei gleicher Ausbelichtung.

  2. Der nächste große Irrtum mit dem „Zoomen“ am PC: Ein Bild einer 8MP-Kamera und ein Bild einer 18MP-Kamera können nur verglichen werden, wenn man denselben Bildausschnitt gegenüberstellt.
    Bei der 100%-Ansicht scheint das 18MP-Bild unschärfer; vergleicht man aber die 100%-Ansicht der 8MP-Kamera mit ca. 40%-Ansicht der 18MP-Kamera, sieht die Sache komplett anders aus, denn erst bei diesem Vergleich ist der Bildausschnitt ident.

Bei solchen Kameras kann man im Menü freiwillig mit der Auflösung heruntergehen.

Ich erkläre es nochmals: Ein „freiwilliges“ 3MP-Bild einer 18MP-Kamera wird auf keinen Fall besser sein als das vollaufgelöste Bild, es spart lediglich Speicherplatz und für einen 10x15-Ausdruck reicht es auch aus. Es gehen jedoch die Details komplett verloren, da der Sensor bei diesem Vorgehen künstlich kastriert wird: die Sensorgröße bleibt gleich, die Pixelgröße bleibt gleich, es werden lediglich weniger Pixel „angesprochen“ - wie zum Teufel soll da ein bessers Bild bekommen???

Mal ehrlich mit 5 Megapixeln kann man ein DIN A4- Foto ausdrucken, das reicht.

Plemtau hat’s (beinahe) richtig angesprochen: Nicht die Auflösung ist entscheidend, sondern die PPI (DPI gibt’s bei Druckern, PPI bei Bildern): Pixel per Inch.
Was lernen wir also daraus: Je mehr Pixel je Inch, umso detailreicher und schärfer wird das Bild.
Hier hast Du eine schöne Tabelle; mit 5MP bekommt man gerade einen ordentlich A5-Druck hin, der A4-Ausbelichtung darfst aber nicht zu Nahe kommen.

Ganz ins Detail wollte ich nicht gehen, da ich ansonsten den ganzen Tag hier gesessen wäre, um Deine „Meinung“ noch mehr zu hinterfragen …

Rüpelhafte Grüße,
Tomh

Leute, Leute,
da ihr ja meint beide Recht zu haben solltet ihr mir beide eine Kamera kaufen, ich entscheide dann welche besser ist.

Hr… hr… hr

Hi!

da ihr ja meint beide Recht zu haben solltet ihr mir beide
eine Kamera kaufen, ich entscheide dann welche besser ist.

Die übliche Empfehlung (Falls das 600€-Budget noch immer gilt): Gehe in einen der großen Elektromärkte und begrapsche die Einsteiger-DSLRs und wähle jene aus, die Dir am Besten in der Hand liegt, bei der Dir die Menüführung am logischsten vorkommt, bei der Du das beste Gefühl hast.

Dazu ein Kit-Objektiv, einen günstigen Blitz (ev. sogar zwei für eine Master-Slave-Konfiguration), ein halbwegs vernünftiges Stativ … und Du kommst mit 600€ ca. aus:
Kamera inkl. Objektiv oder Bridge: 250-350€ (ev. gebraucht - je nach Marke)
Blitz (slavefähig): ab 100€ (z.B. Nissin od. Yongnuo)
Stativ: ca. 100€

Und dann noch in „Produktfotografie“ und „Blitzen“ einlesen :wink:

Grüße,
Tomh

Leber
Hallo,

oh jeh, oh jeh, was ist Dir den über die Leber gelaufen.
Wir sind doch hier nicht im Memmenhaus oder bei den Betschwestern.

Gruß
nicki

oh jeh, oh jeh, was ist Dir den über die Leber gelaufen.

Nein bevor etwas über die Leber läuft, teile ich aus.

Wir sind doch hier nicht im Memmenhaus oder bei den Betschwestern.

Nein, aber an einem Ort, wo man sich halbwegs respektvoll verhalten sollte wie im richtigen Leben. Wenn ich mal falsch liege, lasse ich mich gerne wiederlegen aber nicht pöbelhaft übers Maul fahren.

Niemand der sich ernsthaft die Mühe macht, diese Seite mit Leben zu füllen, sollte dumm angemacht werden.

Nur ein Tipp am Rande:
Teures und dazu noch hochempfindliches Fotopapier verwende ich schon lange nicht mehr.
Ich mache meine Tinten- Fotoausdrucke auf etwas dickeres Normalpapier und versiegle sie dann mit glänzendem Klarlack. Das Ergebnis ist genau so gut und dazu noch wasserfest.

Gruß
Rold

Spiegelreflexkam. gebraucht kauf. worauf achten?
Hallo, worauf würdet ihr achten wenn ihr euch eine sehr hochwerige Kamera wie beispielsweise eine Canon 1D MK IV oder 1DX gebraucht kaufen würdet?

Garantie muss sein? kann man die überhaupt mit übernehmen? sofern ich mich entsinne verlischt die Garantie wenn man die Kamera weiter verkauft.

Unterscheidet sich die Qualitüt von Nikon zu Canon?

Was ist besser, im Studio benutzt oder Privat?

Nur mal sodaher gefragt um mein Allgemeinwissen mal upzudaten.
Danke vorweg

Achja, habt ihr eine Internetseite die Compakt zeigt wann neue Modelle von Herstellern rauskommen?