Kamera kaufen zum filme drehen

Hallo an alle Fortgeschrittene und alle Compterexperten!!!

Lebe auf der Hinterweltinsel „El Hierro“ und habe als Philosoph lange genug „nur“ Schriften verfasst, jetzt will ich damit für immer aufhören und nur noch Filme machen. Das heißt: Ich habe mir das Audio-Programm „Audacity“ heruntergeladen und meine jahrzehntealten Tonkassetten aufgenommen und auf MP3 umgewandelt, sehr, sehr schlechte Qualität. Aber nur Audio ist zu langweilig. deshalb will ich ab jetzt „nur noch“ Filme machen, um mit diesem Medium meine Philosophie zu manifestieren. Meine Computer-Daten sind: Intel®Corel™2Quad CPU, Q6600 a 2.40 GHz, mit 3,5 GB RAM, Grafikkarte: GeFORCE 8400 GS, 512 MB / 450 MHz, 256 MB on Board.

Ehrlich gesagt, kann ich mit diesen Daten nicht allzuviel anfangen. Es ist mein dritter Computer, den ich hier auf den Kanaren gekauft habe (zwei auf Teneriffa, wo mich zweimal ein deutscher Händler betrog mit alten Computerhardware für viel zu viel Geld) und dann meinen jetztigen hier auf der Insel El Hierro, wo ich mir den Rechner von einem jungen Kolumbianer individuell nach meinen Wünschen zusammenbauen lies. Ich hatte zuvor immer fast einen Schalganfall wegen diesen langsamen Kisten (mache viel Grafiklayouts und da fehlte immer die POWER!!!) und deshalb wollte ich in meinem jetzigen Computer die ULTIMATIVE Power. Und da bin ich wahrscheinlich WIEDER hereingefallen, denn als ich misstrauisch wegen der Grafikkarte nachftragte, sagte der junge Kolumbianer mir: „Alle Leute in Kolumbien sind seriös und korrekt!“ Und ich hielt dagegen: „No, no, es gibt dort viele Banditen!!!“ Und da lachte er aus vollem Herzen, wie wenn er mir ebenfalls für viel zu viel Geld einen alten Käse aufgebunden hätte. Nun ja, ein bisschen schneller ist mein jetztiger schon (500 GB Festplatte und verhältnismäßig viel Herz und RAM???), trotzdem ist die Kiste noch viel zu langsam, das nervt ständig, sobald es um Bilder und Videos geht…

Konkret gefragt: Welche Digital-Film-Kamera ist empfehlenswert? Ich habe null Ahnung bisher!!! Ich lese immer was von „Video“? Ja gibt es denn nicht „nur“ digitale Camcorder? Oder muss ich ein Video zuerst in digitale Software modifizieren? Wenn man wählen kann, möchte ich „nur“ direkt über den Computer arbeiten, wie mit der Digitalkamera bei Fotos. Geht das? Ich will so zwischen 500 und 1000 Euro investieren, brauche ich dann noch ein Mikrofon ab 100 Euro mit Windschutz für Außenaufnahmen, wie die Fernsehreporter? Und wie kann man außen aufnehmen? Lohnt es sich, dafür ein Laptop zu kaufen in Old Germanay, wegen der deutschen Tastatur? Hier gibt es ja „nur“ die spansiche und auch die entsprechende spanische Software. Damit käme ich nicht zurecht. Schön, wenn mir einer hier ein paar Erfahrungen mitteilen würde. Vielen Dank vorab!!!

MfG
von der Hinterweltinsel El Hierro
Claus

Ja gibt es denn nicht „nur“ digitale
Camcorder?

Nein natürlich nicht, aber zB. MiniDV, Festplatte (HDD) und DVD sind eben heutzutage Standard.
Richtige Kinofilme werden auf richtige „Filme“ aufgezeichnet.

Wenn man wählen kann, möchte ich „nur“ direkt
über den Computer arbeiten, wie mit der Digitalkamera bei
Fotos. Geht das?

Meinst du, dass die Videos direkt auf dem Pc aufgenommen werden (ohne Zwischenschritt mit Band), oder das es direkt von Kassette auf den PC überspielt wird?

Ich will so zwischen 500 und 1000 Euro

investieren, brauche ich dann noch ein Mikrofon ab 100 Euro
mit Windschutz für Außenaufnahmen, wie die Fernsehreporter?

Für Professionelle (oder wenn du es auf einer größeren Leinwand) Aufnahmen, wäre zB. eine Canon XL1 oder XL2 nicht schlecht. Leider kostet die XL1 gebraucht 1600€ , oder die XL2 neu 4000€. Da brauchst du kein Mikrofon mehr, da das Mikrofon was auf der Kamera ist, rieesig gut ist (ich spreche aus Erfahrung, ich habe eine XL1).

Für Heimaufnahmen wäre eine Canon DC411 mit Mikrofoneingang gut. Dazu könntest du noch eine Tonangel anschließen. Die Aufnahmen sind zwar mit dem eingebauten auch „gut“, aber mit externem Mikrofon noch besser.

Und wie kann man außen aufnehmen?

Mit dem Camcorder aufnehmen, und zu Hause überspielen.

Schön, wenn mir einer hier ein paar Erfahrungen
mitteilen würde. Vielen Dank vorab!!!

Gerne !!!
Hoffentlich konnte ich dir helfen!

Hallo, „kt“ oder wie auch immer Du heißt: Vielen Dank für Deine WERTVOLLEN Infos, die mir zur Orientierung sehr GEHOLFEN haben, ich weiß nur nicht, ob Du diese Zeilen lesen wirst, ich glaube nicht, dass ich das kontrollieren kann… ODER???

Noch mals vielen Dank für die Mitteilung Deiner persönlichen ERFAHRUNGEN!!!

Schöner Gruß „kt“
von der Hinterweltinsel El Hierro
PS: Ich werde Dir das auch per E-Mail schreiben
D.O.

Grafikkarte: GeFORCE 8400 GS, 512 MB / 450 MHz, 256 MB on

Board.

In Deinem Fall würde ich mir erstmal eine vernünftige Grafikkarte zulegen,dann läuft das System bei der Videobearbeitung gleich viel flüssiger.

Hi

Intel®Corel™2Quad CPU, Q6600 a 2.40 GHz, mit 3,5 GB RAM,
Grafikkarte: GeFORCE 8400 GS, 512 MB / 450 MHz, 256 MB on
Board.

(zwei auf Teneriffa, wo mich zweimal ein
deutscher Händler betrog mit alten Computerhardware für viel
zu viel Geld) und dann meinen jetztigen hier auf der Insel El
Hierro, wo ich mir den Rechner von einem jungen Kolumbianer
individuell nach meinen Wünschen zusammenbauen lies.
Und da bin ich wahrscheinlich WIEDER
hereingefallen,

Ach man, da hast das Internet zu Füßen wo es alles gibt (inkl. kostenlosen Rat - z.B. lass dir deinen Wunsch PC hier im Hardwarebrett zusammenbasteln, du kaufst die Einzelteile und lässt se bei dir zusammenbauen wenn du dir das selbst nicht zutraust) und dann lässt dich vom nächst besten um die Ecke über’n Tisch ziehen?
Wobei die CPU und der RAM gut sind - nur die Grafikkarte ist ne kastrierte Gurke. Nun braucht es zur herkömmlichen Videobearbeitung keine besondere Grafikkarte (die CPU muss am meisten schuften), erst wenn man HD Videos bearbeitet wird auch die GraKa gefordert. Trotzdem muss man sich in nem flotten PC nicht so eine 30 Euro Bremse einbauen.
Wenn du deinem Bastler also sagtest du willst ein PC für Videobearbeitung dann hat er schon was brauchbares auf die Füße gestellt… bis auf die GraKa. Vielleicht wusste er es aber auch nicht besser (der RAM der GraKa ist ja gut, nur ist es eben ne 64 Bit Karte und 128 sollten es mind. sein - wer denkt schon an sowas :wink:). http://www.heise.de/preisvergleich/a277766.html

Wenn der PC rumgurkt könnte das auch andere Ursachen haben. Zum Beispiel DMA nicht aktiv oder sonstwas.

MfG
Lilly

Hallo Lilly, hallo wietrans,

zuerst einmal vielen Dank, dass ihr euch auf meine Frage eingelassen habt! Aber ihr habt ja beide meine Grafikkarte als „letzte Gurke“ hingestellt. KayPee hat meine Grafikkarte „gelobt“. Hat mich also der ungefähr 19jährige Kolumbianer sauber über den Tisch gezogen?! Als Ausländer ist man hier auf dieser Hinterweltinsel von vornherein als „reicher Deutscher“ gebrandmarkt (wie die Amis früher in Deutschland) und aufgrund der Sprachprobleme kann man leicht über den Tisch gezogen werden, hier auf dieser Hinterweltinsel. Hier glaubt eh jeder Spanier: Die Deutschen sind „reich“, die zahlen sowieso immer ALLES!

Der Hinweis übrigens, ich hätte doch das Internet, um mich zu informieren, ist ein Trugschluss, denn ich habe erst nach dem Kauf meines dritten Computers hier auf den Kanaren eine schnelle Telefonleitung erhalten, früher war das auf dieser Hinterweltinsel noch gar nicht möglich. Man bedenke: Hier lag früher einmal der Null-Meridian und noch immer haben nicht alle Häuser Strom… (dafür ist das Klima eben das beste, obwohl es im „Winter“ auch oft noch zu kalt ist).

Okay, was kann ich jetzt tun? Ist GeForce 6600 z. B. schlechter als 8400 GS? Wie?? Im Magix-Programm „Retten Sie Ihre Video-Kassetten“, das ich gerade durchlese, ist die Systemanforderung „GeForce 6600 und besser“. Und dieses Programm kann alle Videos „professionell“ (?) bearbeiten (lt. Werbung), mit 4 verschiedenen Spuren. Wo fehlt’s denn jetzt, abgesehn, dass ich wieder mal sauber über den Tisch gezogen wurde??

Danke für jeden Expertentipp!

Schöne Grüße
Claus

Was mir noch im Bauch herum knurrt, ist folgendes: Sich entscheiden für einen Camcorder, der genau zu meinen Bedürfnissen passt, ist das Schwerste überhaupt, bei dieser riesigen Unübersichtlichkeit (übrigens hat der deutsche Philosoph Jürgen Habermas ein Buch geschrieben: „Die neue Unübersichtlichkeit“). Ich denke an eine Kamera zwischen 500 und 1000 Euro oder auch mehr, je nach dem, ob es professionell reicht, mit einer billigen Klappse dasselbe zu erreichen.

Wie ist das denn mit Blu-ray Camcorder so um die 1000 Euro herum? Und was ich gar nicht verstehe: In einer ist sogar ein Brenner für Blu-ray-Scheiben „eingebaut“. Braucht man denn diese Technik oder ist das nur Schicki-Micki für die Werbung und ein Bluff für den besseren Vetrieb?

Was ich auch nicht begreife: Warum werden bei manchen Camcordern die Einzelbildschaltung, die Überblendung und die Fernbedienung BESONDERS werblich focusiert? Kann man denn mit einer entsprechenden Software diese Effekte nicht auch hinkriegen? Und hat denn nicht auch schon der billigste Kasten dies alles drauf??

Dass man sich in diesem riesigen Computermarkt nicht auskennt, das ist doch der Point of Sale. Okay, wenn man von vornherein sagt: CANON ist Favorit und nichts anderes, wird es plötzlich viel leichter. Und dann fährt man einfach eine Strategie nach der berühmten „Salami-Taktik“. Ja gut, ich brauche auf jeden Fall eine Kamera, wo ich Einzelbilder aus einem Buch und TV-Sequenzen integrieren kann, das ist für mich primär - und Überblendungen will ich auch. Aber ist das nicht eine Frage der POSTPRODUKTION über eine entsprechende, leistungsstarke Software? WAS??

Jetzt habe ich mir noch mal selbst geschrieben, wäre trotzdem schön, wenn ein Experte was dazu wüsste, zum Beispiel zum Modell Canon DC411 oder besser…

Ich begrüße mich selbst!
Oder wie soll ich es denn sonst machen? WAS??
Claus

Wenn meine Grafikkarte tatsächlich eine „Gurke“ ist, wie mir zwei EXPERTEN versichern (ich weiß nicht, ob es stimmt!), dann gibt es nur diese eine, recht schmerzhafte Erkenntnis:

Der junge Kolumbianer, der mir hier auf meiner Hinterweltinsel den Rechner zusammengebastelt hat, hat mich sauber um die Ecke gebogen! Er hat nämlich sofort gemerkte, dass ich von Grafikkarten null Ahnung habe(im Gegegnsatz zu anderen Comuterteilen, über die ich etwas mehr wusste)! Und der junge Kolumbianer sagte dabei: „Diese Grafikkarte ist BESONDERS stark!“ Und er sagte weiter: „In Kolumbien sind alle Leute seriös und immer korrekt!“ Nun, man weiß ja sowieso, dass gerade das Gegenteil bei den Kolumbianern stimmt (natürlich nur für einige, die von berufswegen mit Rauschgift, Prostitution und Kidnapping ihr Geld verdienen). Deshalb sagte ich zu ihm: „Nein, nein, es sind Banditen!“ Und da lachte er aus vollem Herzen, wie ich selten jemanden lachen sah (weil er genau wusste, dass er mich mir eine „Gurke“ aufgeschwätzt hatte, obwohl ich das BESTE von ihm wollte??).

Meine Grafikkarte hat folgende Daten: GeFORCE 8400 GS, 512 MB, 450 MHz, 256 MB on Board. Welche Karte wäre denn OPTIMAL für Videos, wie?? Welche müsste ich mir denn statt dessen einbauen lassen?? Ganz konkret!!

Gerade habe ich von „Magix“ das Programm installiert: „Retten Sie Ihre Video-Kassetten!“. Und das Programm behauptet: „Aufnahmegerät nicht gefunden“. Kann das an meiner „Gurke“ liegen, was?? Oder am Kabel??

DAS SCHWERSTE ÜBERHAUPT aber ist für mich, in der Unübersichtlichkeit des Marktes eine passende Filmkamera so um die 1000 Euro rum zu finden (und auch mehr, wenn es denn wirklich was „mehr“ bringt!). Die ganzen „Extras“, die manche Camcorder haben, wie Einzelbildschaltung, Überblendungsautomatik oder Fernbedienung usw., kann ja nur Werbung sein??

Und wenn man alles sowieso mit der Software nachbearbeiten kann, wie zum Beispiel Einzelbilder integrieren, TV-Sequenzen einbauen und Überblendungseffekte etc., warum braucht man denn dann ein „Auto“ mit z. B. fünf Rückspiegeln, die von der Werbung als besonders attraktiv angepriesen werden, nur vorrangig deshalb, um den höheren Preis zu rechtfertigen? Wenn es eher an der NACHARBEITUNG liegt, damit ein Film profi-like aussieht, dann ist doch die größte KREATIVITÄT im Endeffekt gar nicht so sehr der ganze Kamera-Schick-Schnack?? Oder was?? Und machen wir uns doch nichts vor: Ich war selber früher jahrelang in der Werbung tätig als Gründer und Manager eines Creativ-Teams in München, das große Firmen beriet im Bereich der richtigen Vermarktung: Produzieren, wie das der typisch deutsche Philosoph Dr. Karl Marx in seiner PHILOSOPHIE so falsch und weltfremd darstellte, vor über 100 Jahren, darum geht es doch längst nicht mehr in einer globalen Welt. Herstellen können heute die unterentwickelten Länder rein alles viel, viel billiger als die klassischen Industrieländer mit ihren hohen Löhnen. Aber VERKAUFEN können in dieser Welt nur noch die diejenigen, die PSYCHOLOGISCH besser sind, als die „Kanakis“ im Busch…

Ein Beispiel: Ein „Japaner“ bietet ein Blu-ray-Modell an, so um die 1250 Euro, mit dem Argument, die Kamera hätte einen „Brenner“ für Blu-ray-Scheiben integriert. Ist das nur Firlefanz? Und wie ist es mit dem HD-Format von beispielsweise CANAON? Ist das gegenüber Blu-ray genauso gut oder vielleicht sogar noch besser? Nach welchen Kriterien soll ich denn jetzt wählen, in dieser „neuen Unübersichtlichkeit“ (wie der deutsche Philosoph Habermas in seinem Buch mit gleichnamigem Titel die ganze heutige Überflussgesellschaft auf den zentralen Punkt bringt)??

Kann hierzu jemand eine ORIENTIERUNGSHILFE geben, für jemanden, der seit ca. 20 Jahren auf einer Hinterweltinsel lebt? Für jede konkrete, wenn auch nur (logisch!) subjektive MEINUNG bin ich sehr dankbar! Ich will mich endgültig schnell entscheiden, aber meine Kaufentscheidung soll ja nicht wieder eine „Gurke“ sein, wie schon meine missglückte Grafikkarte!!

Danke im Voraus und mit den besten OSTERGRÜSSEN von der kleinsten Kanareninsel El Hierro, am „Ende der Welt“ - oder wie die Einheimischen sagen „am Arsch der Welt“, eine schroffe Vulkaninsel, so EISENHART, wie ein fremder Planet… DIE HÄRTESTE INSEL DER WELT!!!
Claus

Warum schreist Du eigentlich immer? Großschreibung in einem Forum gilt als Schreien.

Der junge Kolumbianer, der mir hier auf meiner Hinterweltinsel

hatte, obwohl ich das BESTE von ihm wollte??).

Keine Frage gefunden.

Meine Grafikkarte hat folgende Daten: GeFORCE 8400 GS, 512 MB,
450 MHz, 256 MB on Board. Welche Karte wäre denn OPTIMAL für
Videos, wie?? Welche müsste ich mir denn statt dessen einbauen
lassen?? Ganz konkret!!

Poste Deine Frage etwas tiefer. Dort gibt es ein Board Hardware - Karten:

http://www.wer-weiss-was.de/app/board/threads/22

Gerade habe ich von „Magix“ das Programm installiert: „Retten
Sie Ihre Video-Kassetten!“. Und das Programm behauptet:
„Aufnahmegerät nicht gefunden“. Kann das an meiner „Gurke“
liegen, was?? Oder am Kabel??

Am Programm!? Konfiguration des Rechners? Treiberprobleme? Etc.

DAS SCHWERSTE ÜBERHAUPT aber ist für mich, in der
Unübersichtlichkeit des Marktes eine passende Filmkamera so um
die 1000 Euro rum zu finden (und auch mehr, wenn es denn
wirklich was „mehr“ bringt!). Die ganzen „Extras“, die manche
Camcorder haben, wie Einzelbildschaltung,
Überblendungsautomatik oder Fernbedienung usw., kann ja nur
Werbung sein??

Noch`n bisschen tiefer gibt es ein anderes Board:

http://www.wer-weiss-was.de/app/board/threads/127

Teile Deine Fragen entsprechend den Boards auf, schreib weniger „Füllstoff“. Denn manche, die vielleicht antworten wollen, machen dann zu (klicken weiter). Und iregendwann weiss man, das der Kolumbianer dich besch******* hat, das du auf der härtesten Insel der Welt wohnst und b** b**.

Munter bleiben,
M.

1 Like

Hallo, mabuhay,

Danke für den Kommentar. Okay, das ist eine „neue“ Sprachform, kann man lernen, wenn man will. Cool ist das Ideal, wer es „anstrebt“ (ich denke, ganz schön b**, ein GLAUBE, bewusst geschrieeen!!!)

Tschüss, noch mal Danke
Claus

Wer hat Erfahrung mit „Retten Sie Ihre Videokassetten!“ von der Firma „Magix“? Bei mir heißt es nach dem Kabel-Anschluss zwischen USB am PC und den 3 Steckverbindungen am Videorecorder immer nur folgendes: „Kein Aufnahmegerät gefunden“ . Es ist mir jetzt auch egal, weil ich inzwischen erfahren habe, dass dieses Programm von der Qualität sowieso nichts taugt und es besser sei, bezügl. der DVD-Qualität, einen DVD-Recorder zu kaufen. Das bezieht sich auf die Hardware.

Da ich aber die Software (gute grafische Oberfläche!) installiert habe und per Nachnahme ca. 70 Euro investiert habe, meine Frage: Hat jemand Erfahrung, dieses Programm für die Postproduktion von Film- und Tonschnitten einzusetzen? Auf was ist besonders zu achten? Und wie ist dieses Programm gegenüber anderen (besseren) Film- und Tonbearbeitungsprogrammen zu werten? Soll man dieses Programm lieber deinstallieren oder lonnt es sich, dieses Programm zur Bearbeitung zu nützen?

Für jedes Statement gibts 100 Punkte beim Vater im Himmel, sofern der „alte Gauner“ (Fliege) nicht die größte Werbefigur aller Zeiten ist!

Danke vorab
Claus
(hier wird am 2. Osterfeiertag schon wieder gearbeitet… aber gewiss, das ist nur „Füllstoff“, wie der Schreiber „mabuhay“ meint, dessen Name eher kolumbianisch klingt. Vieleicht sollte dieser mal das Buch lesen „Geration Doof“, um aus seinem engen Fachfocus hinauszublicken…)
D.O.