Kamera-Schaden, Reparatur unmöglich. Versicherung?

Servus,

versehentlich habe ich die Kamera eiens Kollegen geschrottet. Er hatte die Kamera am Arm festgebunden und ich konnte sie nicht sehen, als ich ihn freudig umarmte. Dabei fiel die Kamera herunter und fortan war das Objektiv kaputt, ließ sich nicht mehr einfahren.

Da sich eine Reparatur nicht lohnen würde, weiß ich nun nicht, wie ich das der Versicherung melden soll. Ich rief jedenfalls beim Hersteller an und man sagte mir, das kostete wohl mindestens 60 Euro. Gekauft wurde die Kamera einst für rund 80 Euro. Daher ist es wohl schwachsinnig, die reparieren zu lassen.
Nun ist allerdings die Frage, ob ich das versicherungstechnisch regeln kann, da der Geschädigte gerne einen Zuschuss von mir zu seiner neueren Ersatzkamera haben möchte.
Da es sich um einen Unfall handelt, müsste die Versicherung ja für den Schaden aufkommen. Nur eben fraglich, in welcher Art und Weise die das tun würden. MUSS die Kamera repariert werden, oder kann derjenige auch einfach den Schadenswert bescheinigen lassen und bekommt Teile davon ersetzt o.ä.?

Hallo,

wenn Du eine Privathaftpflichtversicherung hast, dann zahlt die den Schaden. Da es sich um eine ältere Kamera handelt, und die PHV nur den Zeitwert ersetzt wird wohl nicht viel dabei rum kommen.
Gruß aus Köln
Robert

Hallo Martin,

bin da zwa rnicht unbeding Spezialist, aber:

  1. das ist ein Haftpflichtfall, d.h. du hast jemandem einen Schaden zugefügt und haftest deswegen dafür.
  2. also ist das ein Fall für deine hoffentlch vorhandene Haftpflichtversicherung. Die muss so viel zahlen wie es kostet, die Kamera wieder in Ordnung zu bringen, ob eine Reparatur sinnvoll ist, kann die Versicherung treffen.

Die rufst du am besten an und fragst, was du tun sollst, welche Bescheinigungen du brauchst; eventuell werden sie die Kamera ansehen wollen und schauen, ob das Schadenbild zur Schilderung passt.

Leider sind solche Fälle sehr oft Versicherungsbetrug („Meine Kamera ist runtergefallen, hat jemand eine Haftpflichversicherung?“), deswegen kann es sein dass die Versicherung recht viel wissen will im Vergleich zu der kleinen Schadensumme. Kann ein wenig mühsam sein, aber für so etwas hast du ja die Versicherung.

Jus18

Nein, Deine Mutmassungen wer was bezahlt oder nicht, solltest Du Dir völlig aus dem Kopf schlagen, nicht das Du enttäuscht bist , wenn es dann doch anders kommt.

  1. Schaden melden bei Deiner Haftpflicht
  2. Schriftlich Kostenvoranschlag für Reparatur einholen.
  3. Beleg vom Freund über die Anschaffung einholen.
  4. Mal bei E-Bay nach schauen ob es ein vergleichbares Modell nach schauen.
  5. Dein Freund muss an Deine Versicherung Ansprüche stellen. Falls er es nicht schon Dich Dich getan haben.
    Alles andere macht die Versicherung selbst.
    Mache Dir nicht so viel eine Dattel oder Gedanken, das kann passieren.
    Das ist ein ganz normaler schaden.
    Deine Versicherung wird Deinen Freund anschreiben und ev. auch an Dich stellen.
    Das ist keine Summe , die einem die Existent kostet.

Also dann.

LG

Grüße,
der Schaden ist bei Deiner Privathaftpflichtversicherung zu melden. Diese werden dann alles nötige anfordern. Es wird allerdings nur der Zeitwert der Kamera ersetzt. Wenn möglich sollte der Kaufbeleg und die defekte Kamera schon mal bereitgelegt werden, denn vermutlich will die Versicherung diese als Nachweis haben.

Schöne Grüße

Also, ist ganz einfach. anschaffungsrechnung und eine Bestätigung, dass Reparatur wirtschaftlich nicht sinnvoll ist, besorgen, bei Deiner PHV einreichen. Bei der Schadenshöhe sollte das keine Probleme verursachen bzw auch kein Zeitwert angerechnet werden. bitte nochmals melden, falls Probleme auftauchen. Ich rede dann mit der Sachbearbeiterin, okay?

Wünsch was.

Gerold

Also, ist ganz einfach. anschaffungsrechnung und eine Bestätigung, dass Reparatur wirtschaftlich nicht sinnvoll ist, besorgen, bei Deiner PHV einreichen. Bei der Schadenshöhe sollte das keine Probleme verursachen bzw auch kein Zeitwert angerechnet werden. bitte nochmals melden, falls Probleme auftauchen. Ich rede dann mit der Sachbearbeiterin, okay?

Wünsch was.

Gerold

Danke, danke. Ich habe das mal weitergeleitet =)

Hallo Martin,

versuchs mal über deine Privathaftpflicht, eifach bei deiner Versicherung anrufen, den Schaden schildern und die Rechnung einreichen, normalerweise wird dann der Wert ersetzt, da eine Reparatur nicht sinnvoll ist

Grüße Nahrin

Hi,

solltest du eine Haftpflichtversicherung haben kannst du den Schaden darüber geltend machen. Der Geschädigte bekommt dann den Zeitwert von der Versicherung ersetzt.Es stellt sich die Frage was die Kamera jetzt kosten würde bei Neukauf ich denke wenn sie älter ist auf jeden Fall günstiger als Reparatur.
Sorry für die späte Antwort war im Urlaub!

Viele Grüße

bradan