Servus,
versehentlich habe ich die Kamera eiens Kollegen geschrottet. Er hatte die Kamera am Arm festgebunden und ich konnte sie nicht sehen, als ich ihn freudig umarmte. Dabei fiel die Kamera herunter und fortan war das Objektiv kaputt, ließ sich nicht mehr einfahren.
Da sich eine Reparatur nicht lohnen würde, weiß ich nun nicht, wie ich das der Versicherung melden soll. Ich rief jedenfalls beim Hersteller an und man sagte mir, das kostete wohl mindestens 60 Euro. Gekauft wurde die Kamera einst für rund 80 Euro. Daher ist es wohl schwachsinnig, die reparieren zu lassen.
Nun ist allerdings die Frage, ob ich das versicherungstechnisch regeln kann, da der Geschädigte gerne einen Zuschuss von mir zu seiner neueren Ersatzkamera haben möchte.
Da es sich um einen Unfall handelt, müsste die Versicherung ja für den Schaden aufkommen. Nur eben fraglich, in welcher Art und Weise die das tun würden. MUSS die Kamera repariert werden, oder kann derjenige auch einfach den Schadenswert bescheinigen lassen und bekommt Teile davon ersetzt o.ä.?