Kameramann bei Galileo werden?

Moin,
ich bin schon seit sehr langer Zeit interessiert an den Job „Kameramann“! Und möchte daher wissen ob man überhaupt eine Chance hat ein Job in dieser branche zu finden? Ich würde mich risig über einige Infos in richtung Kameramann freuen :smile: Meine E-mail Adresse ist: [email protected] !

Ich freue mich auf eure Antwort!

servus, reden wir mal über die Situation in München.
sehr sehr kompliziert, ich habe es versucht, als einwanderer (komme aus Spanien) und 2 Jahre lang nichts passiert und nur Sch** jobs für kein Geld bekommen. Also ich bin auch jetzt selbständig und gehe selber an Kunden und Co ran, kann sein wenn du glück hast mit den richtigen in die kiste gehst oder in der richtigen bar ein saufen gehst, dann könnte was passieren aber auf der normalen art, bewerbung, usw… ist bei mir nichts passiert was man sich gut reden könnte.
www.zinhard.com/foto ist meine Fotogaleri nicht ganz fertig aber mal ein blick zu riskieren…
reel, www.zinhard.com/public/Trailer_DOP.mov
also ciao, tristan

Hi,

sorry, aber dazu bin ich nicht der Experte.
Kenne mich mit Kameras und Fotografieren aus.

Viel Glück
Alexander

Hi,

für die Sendung arbeiten viele freie Produktionsgesellschaften. Nur sehr selten wir etwas bei Pro7 Inhouse erledigt. Das bedeutet, dass du als Kameramann bei den Produktionsfirmen gemeldet sein musst. Der Kameramann ist zu 99% ein Freiberufler, wird also für einen Auftrag nur gebucht. Kameramann muss man lernen oder studieren. Das kann man nicht von heute auf morgen. Es gaht bei der Kameraarbeit um weit mehr, als nur ein gerades Bild aufzunehmen. Ein Kameramann muss sich mit Dramaturgie, Schnittregeln, Lichtaufbau, Farbtemperatur, Aufnahmegrössen usw. auskennen. Es gibt auch manchmal Quereinsteiger in der Branche. Die haben es aber besonders schwer. Auch ist der Markt ziemlich voll … es ist also ein Traum mit vielen Schwierigkeiten.

Mein Rat: Studiere Kamera. Dort lernst du im Studium andere Leute (Regisseure, Cutter usw.) kennen und nach dem Studium helft ihr euch gegenseitig.

sorry, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Dennoch viel Glück!

Sorry, dazu kann ich überhaupt nichts sagen

Moin, Malte! :smile:

Endlich mal eine „vernünftige“ Frage, die an den richtigen gestellt wird (ich bekomme ständig Fragen zu irgendwelchen Consumer-Fotoapparaten, mit denen ich mich null auskenne)!

Ich bin nicht nur selbst (lichtsetzender) Kameramann und Regisseur, sondern habe auch eine kleine Produktionsfirma und bin mit vielen Kameraleuten aus dem Film- und Videobereich in Kontakt.

Schau Dir ruhig einmal mein Showreel an:

http://www.mproject.tv/deutsch/showreelansehen

Von dort gelangst Du auch auf die Homepage meiner Firma.

Zu Deiner Frage habe ich eigentlich nur Gegenfragen! Insbesondere:

  • was machst Du beruflich?
  • was hast Du schon gemacht (Kamera-technisch)?
  • kann man Deine Arbeiten irgendwo sehen?
  • wo willst Du hin (Film (szenisch), TV, Sonstige…)?

Du kannst mir gerne Deine Unterlagen zuschicken, DANN kann ich Dir auch konkrete Ratschläge geben!

LG

Michael Frank

[email protected]

Hallo
Wenn du Kameramann werden möchtest musst du zuerst eine Ausbildungs als Mediengestalter Bild und Ton machen.Nach der Ausbildung kannst du Bei Fernsehsendern,Produktionsfirmen oder im Tonstudio oder beim Radio weiter machen.Du kannst dich nach der Ausbildung auf ein Gebiet festlegen z.b Ton,Kamera,Regie oder Schnitt.Die Ausbildung Dauerd 3 jahre.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

nicht schlimm trozdem Danke für die schnelle Antwort

trozdem vielen Dank für die Rückmeldung!

sorry, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Dennoch viel
Glück!

Hallo Frank,
danke für deine super Auskunft und schnelle Antwort.
zu deinen Fragen:

  1. ich gehe zuzeit noch in die Schule
  2. mein großes Hobby ist Filmen und fotografien
  3. der ein oder andere Film ist schon auf youtube zu sehen
  4. mein Wunsch wäre natürlich in eine Produktions Firma wie deine zu arbeiten wo an unterschiedliche Projekte gearbeitet wird

mfg Malte

Hallo Malte MB,
Kameramann bei Galileo werden??
Dank Internet ist es möglich bei den unterschiedlichen Sendern, oder Firmen die Job Angebote durch zu sehen.
Das beste wäre eine persönliche Webseite mit den gemachten Erfahrungen, dann könnten Sie / kannst du die Seite für Kontakte im Profibereich nutzen. Kurze Beschreibung der Fähigkeiten an [email protected] geht auch, dann kann ich das bei einem Projekt einplanen und mich melden. Gruß Gitesh Klatt

Hallo Malte,
kaum möglich eine kurze und einfache Antwort zu geben. Deswegen erkläre ich mich bereit, einmal kurz mit Ihnen zu telefonieren - wenn Sie mir eine Festverbindung vorschlagen.
Ich rufe dann gerne an,
Paschna

Hallo,

man hat heutzutage absolut eine Chance, als Kameramann Arbeit zu finden. Voraussetzung ist natürlich, dass man seinen Job kann.
Um das Ganze zu lernen gibt es diverse Wege.
Kameramänner, die für Fernsehsendungen wie Galileo drehen, nennt man „EB-Kameramänner“ („Elektronische Berichterstattung“). In einem EB-Team gibt es neben dem Kameramann und dem Redakteur auch den Kameraassistenten, der sich um den Ton kümmert und dem Kameramann beim Licht und beim Aufbauen der Kamera hilft. Dieser Job ist für viele eine Vorstufe zum Kameramann. Man schaut vielen Kameramännern über die Schulter und kann eine Menge lernen. Irgendwann darf man dann vielleicht eine zweite Kamera bedienen und wenn man das ein paar Mal gut gemacht hat, wird man vielleicht zum Kameramann „ernannt“. Das ganze kann ein Jahr dauern oder auch länger, je nachdem, wie gut man sich anstellt und wen man so kennenlernt, wer einen dann vielleicht fördert.
Bei einigen EB-Teams ist auch ein unbezahlter Praktikant mit dabei, als Tragehilfe quasi, das ist wiederum eine gute Vorstufe zum Kameraassistenten. Einfach mal entsprechende Filmproduktionsfirmen anschreiben und dich dort als Praktikant bewerben. In welcher Stadt wohnst du denn?
Ein anderer Weg ist, bei kleineren Firmen oder Sendern, z.B. TVB, HH1, TVM, etc., die Videojournalisten anstatt EB-Teams losschicken, als Praktikant anzufangen. Dort bekommt man meistens sehr schnell selbst die Kamera in die Hand und zieht alleine los, um Beiträge zu drehen und zu schneiden. Da fehlt es aber meistens an Leuten, die einem das Handwerk vernünftig beibringen können.

Der klassische Weg ist aber professioneller und wird dich bestimmt schneller zum vernünftigen EB-Kameramann machen. Und für Galileobeiträge nehmen sie nicht jeden. Die setzen schon eine gewisse Routine voraus.

Es gibt ein gutes Buch für angehende EB-Kameramänner, das ich damals durchgearbeitet habe. Wenn du willst, suche ich dir mal den Titel raus.

Schönen Gruß,

Andy Haas

Hallo,
vorweg muss ich erst mal einen riesen Dank aussprechen für diese zahlreichen Infos. Es ist wirklich toll wie nette und hilfsbereite Leute es hier in dem Forum gibt!!!

Zuerst muss ich erwähnen, dass es ein wirklich großes Hobby von mir geworden ist! Natürlich habe ich mir auch schon selber eine Kamera gekauft um den Hobby weiter nachzugehen und auch schon einige Erfahrungen gesammelt mit Belichtung, Kontrast, und manueller Fokus. Daher liegt es nah das ein Praktikum echt super wäre. Ich wohne im Bundesland NRW in der Stadt Bielefeld. Dort gibt es auch den WDR und sicherlich auch einige kleinere Firmen von den ich leider noch nicht so viel weiß. Mich würde mal interessieren ob Sie ein Praktikum gemacht haben in der Richtung Kameramann und wenn ja wo.
Kleinere Sender wie TVB, HH1, TVM hören sich auch gut an. Da ich auch schon viele Videos geschnitten und aufgenommen habe. Würde das sicherlich viel Spaß machen.

Wenn Sie den Titel von dem Buch finden ohne das halbe Haus zu durchsuchen :smile: wäre das echt toll.

Mit freundlichen Grüßen

Malte Blum

Hallo Malte,

sehr gern, ich finde Foren wie wer-weiss-was auch super!

Hier das Buch:
http://www.amazon.de/Fernseh-Journalismus-Ein-Handbu…

Ich habe ohne jegliche Vorkenntnisse (vorher nur ein paar Mal zum Spaß eine Video8-Kamera in der Hand gehalten) ein Praktikum bei Hamburg 1 gemacht. Dort bekam ich gleich nach 3 Wochen eine BetaSP-Schulterkamera in die Hand und habe Kurznachrichtenbeiträge gedreht und geschnitten, auch Interviews geführt und die Texte geschrieben.
Die Kameraarbeit hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich es dann unbedingt richtig lernen wollte.
Allerdings wollte ich weg vom Fernsehen, zum Film. Dort habe ich ein Praktikum beim Technikverleiher Cinegate gemacht, zuerst im Bereich Licht, dann in der Kameraabteilung. Dort habe ich alles über 35mm und 16mm Filmkameras und das ganze Zubehör gelernt, habe dann Jobs als dritter, zweiter und schliesslich erster Kameraassistent bekommen. Ich arbeite immer noch in diesem Beruf, parallel dazu aber auch als Kameramann.

Ich kenne Bielefeld nicht, gibt es da einen örtlichen Fernsehsender? Einfach mal anrufen. Vielleicht kannst du auch in Erfahrung bringen, welche Fernsehproduktionsfirmen für diesen Sender Beiträge produzieren oder ob der Sender das selbst macht.
Sonst würde ich dir Köln empfehlen: Medienhochburg, da gibt es zig Möglichkeiten, Kameramann zu werden.
Der WDR ist bestimmt eine gute Anlaufstelle.
Einfach mal ein bisschen googeln, welche Produktionsfirmen es in Köln so gibt, was die so machen und dann anrufen.

Viel Erfolg!

ebenfalls noch viel Erfolg und spaß :smile: