Kamin

Liebe/-r Experte/-in,

es geht um einen alten Kamin der vor ca. 8 Jahren durch den Einsatz eines Edelstahlrohres saniert wurde.

Im Spitzboden habe ich nun die Kehröffnung durch den Einbau einer neuen Edelstahltür erneuert. Trotzdem steht weiterhin Wasser direkt an der Tür, weil wohl vergessen wurde im hinteren Bereich am Edelstahlrohr eine Art Edelstahlsteckblech zu installieren. Somit dringt das ganze Abgas/Feuchtigkeit bis zur Tür vor und kondensiert dort. Folge ist, dass sich das Kondenswasser unterhalb der Zementschicht der Tür wieder durchdrückt und außen am Kamin runterläuft auf den Lehmbode des Spitzbodens. Ab Frühjahr sollen in das Zimmer darunter unsere Zwillinge einziehen, daher will ich hier abhilft schaffen.

Nun wollte ich so eine Edelstahlsteckblech nachkaufen, doch die haben logischerweise alle die Bolzen mit Feder die dann oben oder unten einrasten, damit das Blech nicht in den Kaminzug fällt. Die tolle Firma die das damals (vor unserer Zeit) gemacht hat, hat aber keine Befestigungen für solche Bolzen vorgesehen.

Gibt es da andere Möglichkeiten/Bauteile zum nachrüsten??
Ansonsten müsste ja das komplette Rohr raus und ein neues mit diesen Befestigungen verbaut werden. Das muss ja damals eine echte Fachfirma gewesen sein!!

Jedenfalls ist es nicht so einfach dafür was zu finden, daher wende ich mich an Dich!

Gruß
Dennis

Tut mir leid, mit Kamineinsätzen kenne ich mich nicht so aus.
Grundsätzlich ist es ja so, daß nur dann Wasser im Kamin kondensiert, wenn die Abgase nicht heiß genug sind (z.B. bei Ölheizung), um den Kamin zu erwärmen, und deswegen der Zug schlechter ist. Betroffen ist zumeist der Schornsteinkopf.
Wie man da ohne Fachfirma etwas nachrüsten kann, weiß ich leider nicht.
Alternative wäre evt. ein Gebläse in den Kamin einzubauen, welches den Zug verbessert und Kondesieren verhindert.

Die Ursache für das Wasser liegt wohl nicht in den paar tropfen die vom regen kommen, sondern daran dass der kamin kondenisert.

Ohne den Hersteller zu wissen von dem das Edelstahlrohr ist, geht aber leider nichts. der Müßßte aber auf dem Kamin unen an der Heizung zu erkennen sein.

mfg oli

Nach dem Hersteller müsste ich noch mal schauen.
Eine Art Typenschild gibt es aber nicht, was ja eigentlich unten an der Kamintür hängen sollte.

Das Problem ist ja auch weniger wo das Wasser herkommt ob Regen oder Kondensation, sondern, dass es halt oben zur Putztür rausläuft. Mit dem Blech direkt am Rohr sollte das eigentlich nicht passieren. Denke ich zumindest. Dann läuft es halt unten am Ablaufrohr raus.

Gruß
Dennis

Die Frage ist was der Kaminkehrer dazu sagt… den solltest du in aller erster Linie dazu befragen, wie er es denn gern hätte…