Ich habe ein altes Haus. Das Dach ist nicht isoliert (Dachboden./.Spitzboden). Ich habe einen alten Kamin den ich jetzt mit einem Holzofen beheize. Ich möchte ihn von außen isolieren um den Taupunkt nach oben zu legen um eine Versottung auszuschließen. Wer hat Tipps wie man das am besten macht ? Wer hat das auch gemacht ?
Hallo porschecabrio,
also am Besten finde ich das System von Vemaco, weil man da keine Durchdringungen im Kamin hat…anbei der Link: http://vemaco.de/schornstein.html
nach Montage der Winkel um den Kamin, Blechwinkel kanten und an den Haltern mit Nieten befestigen, dann nach Brandschutzverordnung die Zwischenräume mit Dämmwolle A1 ausdämmen und verkleiden…
Hoffe ich konnte helfen.
Gruß Dachkatze
Das einfachste wäre es, Platten von Mineralwolle gegen den Schornstein zu stellen und mit Draht zu umwickeln
Hallo,
hier kann ich Dir leider nicht weiterhelfen da dieses Thema sehr diffizil ist. Hier solltest Du mal den zuständigen Kaminkehrer befragen, da diese in diesem Dingen sehr bewnadert sind.
mfg Thomas
Hierzu empfehle ich immer Steinwollplatten einseitig mit Aluminiumkachierung. Die Kaschierung ist die Aussenseite. Die Stoßflächen werden mit Aluklebeband abgedichtet. Hersteller sind Rockwool, Knauf und Isover Die Platten sollten eine Feuerwiderstandklasse von F90 haben, sind deshalb nicht billig.
AUßerdem gibt es Silikatplatten, die eine höhre Feuerwiderstandsklasse haben aber einen schlechtetren Dämmwert. Sie sind noch teurer. EIne billige Variante sind Lamellenmatten von den gleichen Herstellern, die mindestens 50 mm dick sein sollten, die werden um den Kamin gewickelt, die Stöße mit Reinaluklebeband verklebt. Die einzelnen Wicklungen sollte man mit einem Stahlband fixieren, damit die Spannung bestehen bleibt. Viel Glück bei der Arbeit. KH
vielen dank
vielen dank.
Hallo aus Berlin,
ein Schornstein kann in einem unausgebauten Dachgeschoß einfach mit einer Lage Steinwolle isoliert werden. damit da ganze hält, umwickelt man die Dämmung mit einfachem Karnikeldraht.
Der eigentliche Grund für das versotten der Schornsteine liegt aber in einer zu geringen Abgastemperatur. Irgendwo ist dert Schornstein so kalt, dass die Rauchgase auskondenieren.
Ich will hier keine langen Aufsatz schreiben. Am besten schauen Sie mal unter „google“ im Internet nach und geben einfach „Versottung schornstein“ an oder schauen mal unter „www.baumarkt.de/…/Versottung-des-Schornsteins-was-…“ nach. . .
Viel Erfolg und ein preiswert, warmes Haus wünscht
Mattes