Kamin mit Fussbodenheizung

Liebe/-r Experte/-in,

Hallo zusammen,
wir planen gerade ein Haus und müssen uns für die Aufstellung eines evt. Kamins kümmern. Das in diesem Bereich keine Fussbodenheizung und Dämmung verlegt werden darf ist mir klar. Was mich jetzt stört ist, dass wir quasi schon die genauen Maße des späteren Kamins wissen müssen, da zwischen schwimmenden Estrich und Verbundstrich eine Dehnungsfuge gehört. Eigentlich war geplannt erstmal einen Ofen aufzustellen und irgendwann mal den Kamin zu bauen. Diese blöde Dehnungsfuge stört dann allerdings, da wir auch Fliesen wollen. Meine Frage ist jetzt: Wofür brauche ich diesen Verbundstrich überhaupt? Warum reicht es nicht in diesem Bereich Dämmung und Fussbodenheizung auszulassen und über alles den selben Estrich zu gießen? Mir ist also der Sinn dieses Verbundstrich nicht ganz klar. Würde es denn gehen übergangsweise den selben Estrich zu gießen und dann wenn der Kamin kommt, den normalen Estrich rauszukloppen und nachträglich Verbundstrich und Dehnungsfuge einzusetzten? Da der Kamin nicht groß werden soll, ist die Fläche relativ überschaulich. Für Hilfen und Anregungen bin ich sehr dankbar.

Hallo Hein Blöd.
Der Verbundestrich wird im Bereich des Kamins verlegt, da er der belastbarste Estrich überhaupt ist. Er geht mit dem Untergrund (normalerweise Beton) keine feste Verbindung ein. Der Kamin ist schwer und wird heiss und wieder kalt. Verbundestrich fängt die Kräfte auf. Es dürfen jedoch keine Rohre oder Kabel im diesem Estrichbereich liegen.
Euer Schornstein ist bei eurem Hausbau denke ich schon fest eingeplant. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist nur noch nicht sicher, wo später euer Ofen stehen soll. Er sollte jedoch so nah wie möglich am Schornstein liegen. Deshalb denke ich ist der Bereich überschaubar.
Den „normalen“ Estrich vollflächig legen und später wieder entfernen ist keine Lösung da in diesem Bereich ja keine Fußbodenheizung liegen darf. Außerdem müsst ihr den Estrich mit Fußbodenheizung nach Protokoll beheizen. In dieser Zeit würde ich nichts am Estrich machen.
Dehnungsfuge muss sein und diese muss möglicherweise später auch bei den Fliesen übernommen werden. Sollte aber der Fliesenleger entscheiden.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen. Bei Fragen einfach melden.
mfg
Holger