Hallo Community,
also kurz zu meinem Fall. Ich habe einen Kaminofen mit Wassertasche. Bedeutet, das mit dem Kamin nicht nur die Raumtemperatur, sondern über einen Wärmetauscher auch das Warmwasser mit erwärmt oder die Heizung unterstützt werden kann (quasie wie beim Durchlauferhitzer).
Der Hersteller empfiehlt einen 500L Speicher damit die Wärme abgetragen werden kann, wenn man es nur für Warmwasser benutzt.
Ich möchte den Kamin sowohl für Warmwasseraufbereitung als auch für die Heizungsunterstützung benutzen, zumal ich nur einen 300L Speicher habe.
Daher habe ich vor, den Rücklauf aus meinem Heizungskreis in den Wärmetauscher des Kamins einzuführen, wo das Wasser erwärmt werden kann, welches von dort in Reihe zum Warmwasserspeicher und von dort leicht abgekühlt zurück zu meinem Kessel kann.
Somit wäre der abgekühlte Rücklauf erwärmt worden, das wiederum mein Warmwasser erhitzt und dabei leicht abkühlt und wieder zum Kessel zurück geht.
Die Temperatur dürfte dann dennoch hoch genug sein, das es ohne den Einsatz des Kessels nochmal als Vorlauf wieder in den Heizungskreis gelangen kann, wo es wieder abkühlt … usw.
Nun meine Frage:
-
Meint ihr das Funktioniert oder habe ich da etwas übersehen?
-
Der Kamin hat 10KW wovon 8 KW an das Wasser übertragen werden. Um 1000 Lit. Wasser um 1°C zu erhitzen benötigt man laut Fachkundebuch Sanitärtechnik Europaverlag ca. 1,2 KWH Energie. Bei 300 Lit. wären das 0,36KWH ((1,2/1000)*300).
Wenn ich den Kamin 1std. laufen lasse wäre das 8 KWH. Würde bedeuten 8KWH/0,36KWH = Temperaturanstieg um 22°C. Mein Warmwasser ist im ungünstigsten Fall bereits vorher durch den Kessel auf max. 49°C geregelt. Schalte ich den Kamin in diesem Zeitpunkt an, kämen bei einer Stunde nochmal 22°C Temperaturanstieg dazu = 71°C . --> Bei 2std. theoretisch dann 93°C. Der Speicher ist bis max. 95°C ausgelegt.
Das heisst, ich könnte täglich 2h den Kamin anzünden und hätte sowohl Warmwasser (oder Heißwasser) und gleichzeitig mein Wohnung damit geheizt. Richtig, oder habe ich da irgendwo falsch gerechnet/gedacht?
Vielen Dank vorab an die Fachspezialisten, und sorry für die umständliche Fragestellung.
Grüße
KES