Kamin rußt - was tun?

hallo,

möchte ein häuschen (Baujahr 1975) mit gemauertem kamin erwerben. bei der besichtigung roch es überall nach russ. der verkäufer meinte, das würde mit dem wetterwechsel zusammenhängen.

kann dies sein - und wenn ja, wie lässt es sich vermeiden? (eventuell durch Änderungen am schornstein oder am kamin?).

hallo um sicher zu gehen schornsteinfeger befragen,kostet so etwa 40€;ferndiagnose nicht möglich.mfg f.dunkel

möchte ein häuschen (Baujahr 1975) mit gemauertem kamin
erwerben. bei der besichtigung roch es überall nach russ. der
verkäufer meinte, das würde mit dem wetterwechsel
zusammenhängen.

kann dies sein - und wenn ja, wie lässt es sich vermeiden?
(eventuell durch Änderungen am schornstein oder am kamin?).

hallöchen.
mit dem kamin kann ich leider nicht weiterhelfen, wegen weil ich nur etwas erfahrung mit gel/ethanol kaminen haben.
wünsche noch schöne feiertage.
gruß von hier nach da.

Hallo dummy tussy,

Es kann zB riechen , wenn der Wind ungünstig weht und die Luft von oben reindrückt. Dort hilft eine sogenannte Sturmhaube. Die hat dann auch übrigens ein Regendach. Wird öfters in Süddeutschland eingesetzt. Wenn gewünscht kann ich ein Foto senden. Brauche dann aber die email anschrift. Auch Möglich wäre , das der Schornstein Lüftungsschlitze (ganz unten an Zug) hat. Auch von dort kann Geruchsbelästigung kommen.
Gruß
der Feuerteufel

hallo,

möchte ein häuschen (Baujahr 1975) mit gemauertem kamin
erwerben. bei der besichtigung roch es überall nach russ. der
verkäufer meinte, das würde mit dem wetterwechsel
zusammenhängen.

kann dies sein - und wenn ja, wie lässt es sich vermeiden?
(eventuell durch Änderungen am schornstein oder am kamin?).

Wenn Öfen in einem Haus lange nicht geheizt wurden, ist der Rußgeruch normal.
In einen Schornstein regnet es rein, von unten ist er unter Umständen auch feucht, und da Öfen ja nun auch nicht luftdicht sind, dringt der entstehende Geruch in die Räume.
Das verschwindet wieder bei normaler Beheizung. Der Schornstein muß erst wieder austrocknen.

hallo, normalerweise läßt sich das vermeiden. Die Frage ist, ob das häuschen im Moment leer steht, und somit kalt und nicht geheizt ist. um Sicherzugehen, das nicht grössere Kosten auf sie zukommen, den bezirksschornsteinfeger hinzuziehen, der kennt dann auch gleich die baulichen begebenheiten und kann ihnen definitive Antworten geben. Sonst informieren sie sich auf http://www.feuerdepot.de, die haben mir alle Fragen beantwortet. hoffe ich konnte helfen