Kamin und Thermostat im Wohnzimmer !?

Hallo!
Wir haben ein Kamin in unserem Wohnzimmer - aber auch den Thermostat für die Heizkörper im Rest des Hauses.
Wegen der Abkühlung der anderen Räume im Haus, während der Kamin betrieben wird wurde hier im Forum schon öfters empfohlen den Thermostat einfach hoch zudrehen, so das die Temperatur am Thermostat durch das Kamin nicht erreicht wird. Gleichzeitig sollen die Regler an den Heizungen im Wohnzimmer auf 0 gestellt werden. Die Heizkörper im restlichen Haus einfach mit den Reglern an den Heizungen einstellen. Nun meine Frage: Wenn ich der Heizung durch den Thermostat so eine hohe Temperatur vorgebe - läuft da die Heizung (Brenner im Keller) nicht immer volles Rohr??? Somit hätte ich durch das Heizen mit Holz im Wohnzimmer gar keine Kostenersparnis. Oder denke ich da falsch?
Vielen Dank für Eure Hilfe!

Hallo !

Wenn der „Führungsraum“ nicht mehr repräsentativ für alle Räume steht,dann sollte man den Thermostaten der Heizunganlage in anderen Raum verlegen(Flur?,anderer Wohnraum,Kinderzimmer).
Alles andere ist nicht gut.

Klar läuft die Heizung zu hoch,wenn 30°C angefordert wird und nie die Thermostatrückmeldung kommt: „Raumwärme erreicht“.

Zwar kann dann eine hohe Rücklauftemperatur(nicht abgenommene Wärme) etwas ausgleichen,wenn die Kesselregelung das erfassen kann.

MfG
duck313

Hallo Fragewurm,

Wenn du wissen willst ob dein Kind Fieber hat, misst du auch nicht im Tee …

Aber ungefähr so funktioniert jetzt deine Heizungssteuerung.

Also, der Thermostat muss wo anders hin!

Wenn die Führung aus einem anderen Raum nicht wirklich optimal möglich ist, könnte man einen zweiten Thermostat nehmen und zwischen den beiden Räumen, entsprechend der Nutzung, umschalten.
Ginge auch automatisch, mit einem zusätzlichen Thermostat im Kamin. Damit könnte man auch ein passendes elektrisches Ventil am Heizkörper betätigen.

Fragt sich nur wie die Kostenseite aussieht?

MfG Peter(TOO)

Tja…du hast eine innentemperatur geführte Vorlaufregelung, die in deinem Hauptnutzungsraum misst. Ist recht sinnvoll-bis zu dem Zeitpunkt wo Du den Kamin ins Spiel gebracht hast-das kann nicht mehr funktionieren.
Da hilft nur noch ein Außensensor und Umstellung auf außentemperatur geführt.