Kamin Wasserauslauf in Wohnung

Hallo liebe Experten,

wir haben heute eine Wohnung besichtigt die einen Ofen im Wohnzimmer hat. Soweit, so gut.

Der zugehörige Kamin endet auf der Etage des der Wohnung direkt hinter dem Ofen. Die Frage nun: Der Wasserauslauf des Kamins endet dort ebenfalls. Aktuell ist dort ein Plastikauffangbehälter der optisch nicht sehr ansprechend ist.
Gibt es hier Lösungen / Alternativen die schöner sind? Ein Wasserabfluss ist leider nicht in der Nähe.

Viele Grüße
Snoop

Hi,
wenn du uns noch verrätst, welchen Schornstein du hast könnte man eine Antwort drauf geben?
Aber egal: bei einem Schamotterohr kann man innen das Loch verschliessen Kleber oder Mörtel. Das runde Rohr, welches aus der Wand ragt, wandbündig abschneiden.
Bei einem Edelstahlrohr kann man genauso hantieren, doch in beiden Fällen ab und an mal nachsehen, ob sich im Schornstein kein Schwimmbad angesammelt hat. Beim Edelstahlrohr sogar nach stärkerem Regen, an der Wandung läuft das Wasser gut runter.
Hier würde ich sogar einen Aufsatz empfehlen, obwohl ich sonst eine Antipatie gegen die Dinger habe.
Bitte vorher mit dem bev. Schornsteinfeger absprechen!
mfg

Bitte vorher mit dem bev. Schornsteinfeger absprechen!

Ich vermute „Mietwohnung“.
Da hat man wenig Möglichkeiten zur Änderung.
Da kann man nur einen hybscheren Behälter nehmen, der säurefest sein sollte.

Hallo zusammen,

nein es handelt sich um eine Eigentumswohnung.
Ich denke es ist ein Edelstahlrohr.
Wenn man den „Auslaufhahn“ absägt und verschliesst, sammelt sich dann nicht Wasser im Karmin?
Grüße

Hallo zusammen,

nein es handelt sich um eine Eigentumswohnung.
Ich denke es ist ein Edelstahlrohr.
Wenn man den „Auslaufhahn“ absägt und verschliesst, sammelt
sich dann nicht Wasser im Karmin?

Ja, das tut es und es läuft dann irgendwann im „Bodentopf“ des Kaminrohrs über und dringt ins Mauerwerk ein.
Ob und wieviel Wasser das tatsächlich ist, kann man ohne einen lngern Beobachtungszeitraum (1 Jahr) kaum sagen.

Manchmal sind die Mengen tatsächlich vernachlässigbar gering.
Aber das würde ich nicht riskieren.
Ob und wie eine andere Ableitung mit welchem Aufwand realisierbar ist, kann nur ein Handwerker vor Ort beurteilen.

Ich denke aber, dass diese „Notlösung“ nicht grundlos gewählt wurde.

doch in beiden Fällen ab und an mal nachsehen, ob sich im Schornstein :kein Schwimmbad angesammelt hat. Beim Edelstahlrohr sogar nach :stärkerem :Regen, an der Wandung läuft das Wasser gut runter.

Hatte ich schon darauf hingewiesen!
Das „Denken“ bringt uns nicht auf den Schornsteintyp;
mal in die Schornstür reinschauen; weiss=Absolut, gelb=Schamotte, oder aber Edelstahl?

mfg