Mein hochmoderner Kaminofen sieht chic aus, aber er qualmt am Anfang unglaublich, obwohl er eigentlich gut zieht. Der sagt, sofern ich die Asche bei Säuberung des Kamins nicht entferne, würde es auch danach keinen Qualm mehr geben. Obwohl ich das beherzige, qualmt der Kamin was das Zeug hält; allerdings auch wenn ich die Asche entferne. Wer weiß Rat?
Hallo Herr Schmidt,
qualmt er nur in der Anzündphase oder immer?
Die Ursachen können mannigfaltig sein:
Nasses Holz über 20% Restfeuchte
Zu großes Holz (besonders in der Anzündphase)
Zu kleines Holz (Ich hatte mal einen Kunden welcher mit ca 500 Gramm, max. streichholzgroßen Spänen versuchte den Ofen anzuzünden. Das war vielleicht eine Sauerei)
Schornstein ausgekühlt (besonders gerne bei Edelstahlschornsteinen)
Doch nicht genug Zug (Schon mal messen lassen?)
Zu gute Abdichtung des Raumes (Es kommt einfach nicht genug Luft nach. Versuchen Sie es mal mit einem geöffneten Fenster)
Evtl. muss die Rauchumlenkung angepasst werden.
Fehlbedienung. Luftschieber sind nicht offen. (Kommt öfter vor als man denkt)
Was für ein Kaminofen? (Chick und hochmodern muss ja nicht unbedingt „Gut“ heisen)
Das mit der Asche und dem Qualm ist Unsinn. Lediglich der weitere Ascheanfall wird dadurch minimiert.
Bitte mehr Infos.
Freundliche Grüße
drsiegener
Hans-Dieter Winter
- ist der Abzug ganz frei? Nach der Brennkammer gibt es in der Regel eine Umlenkklappe im Ofen. Liegt die richtig? Ist die Verschlussklappe im Ofenrohr auf „offen“?, ist der Kamin frei?
Beim Anfeuern. Zeiungspapier zerknüllen und ganz TROCKENES dünnes Holz z.B. Stäbchen 1 x 1 cm darauf legen, vielleicht 20 Stück. Auf diese Stäbchen ca. 5 - Stück dickere Teile (3 x 3 cm) , darauf 2 ganz dicke Teile ( 10 x 10 cm). Den Rost auf dem das Brenngut liegt, öffnen, Den Aschekasten ein kleines Stück herausziehen. Jetzt das Papier anzünden und die Tür schließen. Das MUSS jetzt stark flackern und Abziehen. Mengen und Massangabe sind natürlich nur ungefehr.
Leider auch keine Idee außer Kaminkontrolle durch Schorni, mal richtig einige Stunden voll Stoff durchheizen… (vielleicht brennt er dann was weg, was ansonsten immer den Qualm erzeugt?!?)
Gruß und viel Erfolg, Stefan