Kaminofen

Liebe/-r Experte/-in,

wir wollen uns einen Kaminofen kaufen und haben den Nibe, Handöl 26 ins Auge gefasst.
Ist der empfehlenswert oder gibt es da häufiger Probleme mit?
Ich habe z.B. in einem Forum gelesen, dass es Schwierigkeiten mit schwarz verrußten Scheiben gab - wobei das wohl auf einen Montagefehler zurückzuführen gewesen sein soll. Ansonsten habe ich über die Qualität nicht viel erfahren können.

Freue mich über alle sachdienlichen Hinweise.

Vielen Dank und Gruß
Alessandra Rossi

Sehr geehrte Frau Rossi,

ob der Nibe Handöl 26 für Sie empfehlenswert ist, kann ich leider nicht sagen, da mir die Gründe, warum Sie sich für diesen Ofen entschieden haben, nicht bekannt sind.
Wenn es wegen des Aussehens ist, spricht nichts gegen den Erwerb. Die Verarbeitung dieser Öfen ist in Ordnung.
Wenn Sie den Ofen allerdings wegen seiner „enorm hohen Speichermasse“ und der langen Wärmeabgabe kaufen wollen ist die Entscheidung Unsinn.
In diesen kleinen Speichermassen von 250 bis 350 KG kann nicht genug Wärme gespeichert werden, um die Wärmeverluste des Raumes über längere Zeit auszugleichen. Im Akku Ihres Mobiltelefons kann auch nicht genügend Strom gespeichert werden, um z.B. ein Auto zu starten.

Jeder der behauptet dass sein Ofen nie eine schwarze Scheibe bekommen kann ist, vorsichtig ausgedrückt, entweder sehr vergesslich oder betreibt seinen Ofen in einer Laborumgebung.
Immer dann, wenn die Bedingungen für die Verbrennung von Holz nicht optimal sind, z.B. zu wenig Verbrennungsluft, zu feuchtes Holz, zu großes Holz ungenügender Schornsteinzug usw usw, werden nicht alle aus dem Holz austretenden Gase verbrannt und schlagen sich als braune oder schwarze Schicht nicht nur an der Scheibe sondern im ganzen Ofen und Schornstein nieder.
Nun ist es bei diesen Konvektionsöfen / Warmluftöfen so, dass sie eigentlich ad hoc zu viel Wärme erzeugen. In 1 KG Holz ist eine Brutto- Heizleistung von ca. 4KW. Das würde ausreichen um die Wärmeverluste eines 70m2 großen Raumes auszugleichen.
Das ist natürlich für einen normalen Wohnraum zu viel, also wird gedrosselt. Und schon sind wir wieder bei den nicht optimalen Bedingungen. Außerdem ist 1KG Holz nicht viel und wer Feuer sehen will legt auch schon mal 2 oder 3 KG auf. All dies führt dazu dass diese Kaminöfen im Schnitt auch doppelt soviel Holz verbrauchen wie eigentlich nötig wäre.

Ich habe mich zu Ihrer Anfrage auch mal hier (http://www.bau-doc.de/phpBB2/viewtopic.php?t=341&sta…) umgesehen und muss sagen, es bestätigt sich mal wieder das alte Sprichwort das nirgendwo so viel geprahlt wird wie bei „F“-Wörtern (Fahrzeug, Frauen, Feuern…)
Wenn Sie wirklich Interesse an einem Heizsystem haben welches einen geringen Holzverbrauch hat, keine staubbelastete, warme Luft erzeugt, geringsten Bedienaufwand benötigt und eine gesunde Wärme abgibt melden Sie sich doch unverbindlich einmal. www.speckstein-winter.de /
[email protected] Tel: 0271 – 2 50 57 26
Wir bauen diese Öfen bundesweit und durch die Möglichkeit diese auch mit einer vorhandenen Zentralheizung zu verbinden können Heizkosteneinsparungen in einem hohen 5stelligen Bereich innerhalb der nächsten 20 Jahre realisiert werden.
Besser als jede Geldanlage

Ich hoffe Ihre Fragen sind zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet und verbleibe

mit freundlichen Grüßen
Hans-Dieter Winter

Sehr geehrter Herr Winter,

zunächst einmal vielen Dank für Ihre prompte Antwort.
Wir haben eine Fußbodenheizung, d.h. der Ofen wird die Heizung wohl ergänzen (evtl. kann man den Vorlauf dadurch senken?), soll aber kein eigenständiges Heizsystem sein. Es geht sehr viel um die „wohlige“ Wärme, die durch solch einen Ofen entsteht.
Wenn wirklich mal eine komplette Sanierung ansteht, dann würden wir durchaus über ein solches System nachdenken - und dann würde ich gerne auf Sie zurückkommen, zum jetzigen Zeitpunkt reicht aber eine Ofenlösung, wobei wir schon etwas qualitativ höherwertiges haben wollen, mit dem wir uns nicht permanent ärgern müssen. Darauf zielte meine Frage ab - und wenn ich Sie richtig verstanden habe, scheinen diese Kriterien ja erfüllt zu werden.

Herzliche Grüße
Alessandra Rossi