Kaminofen

Liebe/-r wer-weiss-was Experte/-in,
Einen schönen guten Tag,

ich stehe vor der Entscheidung mir einen Kaminofen zuzulegen. Aus räumlichen Gründen (wenig Platz für Holzlager) kommt als Alternative ein Pelletofen in Frage. Bekannte haben mir den Vorschlag gemacht einen „Werkstattofen“ zu kaufen, die angeblich auch preiswerter sein sollen.
Ich persönlich stelle mir unter einem Werkstattofen etwas optisch NICHT so schönes vor. Können sie mir weiterhelfen???

M.f.G. Rolf

Hallo

als Werkstattofen werden sehr günstige Kaminöfen bezeichnet (Baumarktware) Nicht als Pelletöfen erhältlich.

Gute relativ günstige Pelletöfen gibt es z.B von MCZ.
Rika Pelletöfen haben häufig Störungen mit der Elektronik. Zudem kein deutscher Kundendienst vorhanden.

MfG

Hallo Rolf,
kann Ihnen nur voll und ganz zustimmen!
Ein Werkstattofen ist nun mal auf Funktionalität und nicht auf schönes Aussehen designet.

Leider schreiben Sie nichts darüber

  • aus welchen Gründen der Erwerb ansteht,
  • wieviel Platz für den Ofen da ist,
  • Warum Sie denken dass Pellets nicht gelagert werden müssen (Es sei denn Sie kaufen die teuren Einzelsäcke),
    -wieviel Raum Sie beheizen wollen.

Bedenken Sie auch, dass die Anschaffung eine falschen Ofens Ihnen im Extremfall die Heizkostenrechnung in die Höhe treiben kann.
Das ganze Thema ist sehr umfangreich und kann mit den mir vorliegenden Daten nicht eindeutig beantwortet werden.
Ich biete Ihnen gerne eine, speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene, Beratung an. Natürlich kostenlos und unverbindlich.

Meine Kontaktdaten finden Sie auf
www.speckstein-winter.de

Oder rufen Sie mich an unter 0271 - 2 50 57 26 und teilen mir kurz Ihre Festnetz Rufnummer mit. Ich rufe Sie dann umgehend zurück.

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Dieter Winter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Rolf,

ich verbrenne Holz in einem schönen Kaminofen mit Glastür. Willst Du schön oder willst Du Geld fürs heizen sparen? Ein Pelletofen kommt für meine Begriffe in den Keller (zweckmäßig, nicht schön). Da brauchst Du aber schon auch viel Lagerplatz für die Pellets. In einem Kaminofen kannst Du ggf. Briketts, Holz oder Holzbriketts verheizen. Holz (Eiche, Buche, Birke) ist schön aber braucht auch viel Platz. Ich bin ein Gelegenheitsheizer und habe mir 2 kleine Holzregale gebaut, wo ich so 2-3 Raummeter unterbringen kann. Das
reicht bei mir für 2 Jahre. Wie gesagt, willst Du schön oder willst du zweckmäßig. Lass Dich doch mal von einem Kaminbauer unverbindlich beraten (kaminbau Engel im Internet). Die haben tolle Möglichkeiten.

Gruß aus Dormagen

Stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

DANKE FÜR DIE SCHNELLE ANTWORT
M.f.G. Rolf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Einen schönen Tag noch

Rolf Waleczek

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Servus Rolf
Über Geschmack läßt sich streiten. Werkstattöfen sind eher zweckmäßig als irgendwelchem stilistischen Brimborium folgend gestaltet. Und ob die Feuerungsanlage gerechnet auf ca.10 Jahre Betrieb 1000,-€ mehr oder weniger kosten darf mußt du selbst entscheiden.
Weitaus wichtiger für dich sind folgende Kriterien:
1.Welche Leistung bzw. welcher Leistungsbereich ist für deine Zwecke geeignet?
2.Welche Geräuschentwicklung ist für dich tollerabel; weil Pelletanlagen durch Antriebe und Ventilatoren durchaus störenden Lärm immitieren können.
3.Welche elektrische Leistung mußt du der Feuerungsanlage zum Betrieb der Antriebe und Ventilatoren mindestens zur Verfügung stellen?
4.Welche Betriebsdauer der Feuerunganlage läßt sich mit einer Beschickung der Anlage realisieren, bzw. was brauchst du?
5.Welche Mindestanforderungen werden an den Schornstein bzw. die Abgasanlage gestellt und was ist vorhanden?
6. Wieviel Wartung brauch die Anlage (?,-€) und was kannst du selbst machen?
7. Design !?
In welcher Reihenfolge du dir die Fragen beantwortest ist beliebig. wenn du dir alle Fragen beantwortet hast, dann stehst du sicher vor dem Ofen den du brauchst und mit dem du auch Spass haben wirst.
gruß Roland

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]