Hallo schna,
nein, die Verluste sind höher und eine offene Tür kann sogar schlimme Folgen haben:
Durch die offene Feuerraumtür strömt eine vielfach größere Menge Luft mit Raumtemperatur in den Feuerraum. Dieser Luftüberschuss heizt sich auf und zieht mit der Wärmeenergie über die Abgasanlage ab. Diese Energie steht nicht mehr der Raumbeheizung zur Verfügung (steigende Verluste). Daher werden Feuerstätten entwickelt, die mit immer weniger Luftüberschuss arbeiten und trotzdem noch sauber und rußfrei brennen.
Fragen Sie mal jemanden mit Offenem Kamin. Vorne bekommt er Brandblasen und hinten Frostbeulen.
Die offene Tür hat aber noch andere weit gefährlichere Folgen. Dadurch, dass deutlich mehr Luft hineinströmt, ändern sich die Druckbedingungen. Die Abgasanlage funktioniert dadurch, dass ein Unterdruck aufgebaut wird. Nimmt das Abgasvolumen deutlich zu, baut sich der Unterdruck ab. Der Druck ist nahezu ausgeglichen. Das Abgas zieht nur noch schlecht ab und tritt aus den Ofen aus. Auch weitere Öfen, die an diesem Zug angeschlossen sind, ziehen dann schlechter oder nicht mehr.
Folge 3: Spritzt Glut aus dem Ofen und entzündet sich dadurch etwas, zahlt keine Versicherung, denn sie stuft es als grob fahrlässig ein. Das Glas ist auch ein Schutz gegen die Wärmestrahlung. Diese kann brennbare Oberflächen entzünden. Es wäre nicht das 1. Haus, das deshalb abbrennt.
MfG.
Storteper