Kaminofen: Flammen gehen aus

Hallo,

ich habe einen Kaminofen (Jotul I 18) und benutze diesen mit Buchenholz (~33 mm Stücke, recht groß und schwer)

Wenn ich diesen längere Zeit (> 2-3 h) benutze und dieser richtig heiß ist, geht immer ziemlich schnell das Feuer (also die Flammen) aus.

Das Holz glüht (mit fast keinem Rauch) sehr intensiv. Und wenn ich dann ein kleines Stück Papier in den Ofen werden, führt das kurzfristig zu einem richtigem Flammeninferno, bis nach ca. 5-10 Minuten wieder jede Flamme verschwunden ist.

Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache.

Danke schon mal

Thoams

Hallo,

Wenn ich diesen längere Zeit (> 2-3 h) benutze und dieser
richtig heiß ist, geht immer ziemlich schnell das Feuer (also
die Flammen) aus.

Das Holz glüht (mit fast keinem Rauch) sehr intensiv. Und wenn
ich dann ein kleines Stück Papier in den Ofen werden, führt
das kurzfristig zu einem richtigem Flammeninferno, bis nach
ca. 5-10 Minuten wieder jede Flamme verschwunden ist.

Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache.

Du machst gar nichts falsch und der Ofen tut das, was er soll in hervorragender Weise.

Du solltet dich mal intensiver über Verbrennungsprozesse (von Holz) informieren.
Das hat sehr viel mit der Temperatur (Abkühlng der Flamme) und der Luftzufuhr zu tun.

Bei ständig geöffneter Ofen-Tür (was unzulässig wäre) hättest du wohl eine ständge gelbe Flamme aber dafür einen grausigen Wirkungsgrad und einen enormen Holzverbrauch.

Ich vermute mal, das die Asche die durch das Verbrennen entsteht Luftschlitze zugesetzt werden und dann das Holz nur noch glimmt.
Bei unserem Ofen, anderer Bauaart, kann ich von aussen den Rost bewegen und die Aschen in den darunter liegenden Aschekasten schieben.

Gruß Wolfgang

Du machst gar nichts falsch und der Ofen tut das, was er soll
in hervorragender Weise.

Du solltet dich mal intensiver über Verbrennungsprozesse (von
Holz) informieren.
Das hat sehr viel mit der Temperatur (Abkühlng der Flamme) und
der Luftzufuhr zu tun.

Danke für Deine Antwort.

Hast Du vielleicht eine Literaturempfehlung für mich oder einen Link auf eine entsprechende Internetseite?

Thomas

…oder einen Link auf eine entsprechende Internetseite?

Füttere doch einfach mal die Suchmaschiene der Wahl mit
„Holzverbrennung“.

-)

Und nicht immer nur die ersten 3 Ergebnisse beachten.

CO Gefahr prüfen ?!
Hi also
Eine saubere und damit auch effiziente Verbrennung bekommt man nur mit genügend Sauerstoff.
Irgendwelche Maßnahmen das Holz mit Magerflamme aus Mangel an Luftzufuhr zu verbrennen sind nur mehr oder weniger gefährliche Notlösungen, zb.: bei einem Feuerungsregler wird die Luftzufuhr gedrosselt um ein noch schädlicheres Überhitzen zu vermeiden.

siehe auch Bedienungsanleitung
Bei einem typischen Kaminofen ohne Speicher wirkt Vordergründig natürlich eine gedrosselte Verbrennung sparsamer, da solche Ofentypen dann nicht soviel Wärme über den Schornstein hinausheizen, und das Feuer länger anhält.
Da die Heizlast eines Raumes ja meist viel kleiner ist als sich überhaupt ein ordentliches Feuer machen lässt, wird gerne gedrosselt.
Was eben zu starken Verrussungen und schlechten Abgaswerten führt, klar der Feinstaub bleibt dann natürlich im Ofen.

zu deinem Problem steht in der Anleitung http://www.jotul.com/FileArchive/Technical%20Documen… unter anderen Punkten:

Wenn"
Das Feuer erlischt nach kurzer Zeit
• Stellen Sie sicher, dass das Holz ausreichend trocken ist. • PrüfenSie,obimHauskeinenUnterdruckherrscht.Wennein Unterdrück gibt, schalten Sie mechanische Ventilatoren ab,
und öffnen Sie ein Fenster in der Nähe des Ofens. • Sorgen Sie dafür, dass die Luftzufuhr geöffnet ist. • Überprüfen Sie, ob die Abzugsöffnung mit Ruß verstopft
ist."

Wie stimmt der Kaminzug mit dem Sollwert des Ofens überein?
Ich rate dringend zum Studium der Anleitung, dort steht genau welche Maßnahmen zu ergreifen sind, bzw. wann fremde Hilfe (Schorni) hinzuzuziehen ist.
OL