Moinsen zusammen,
seit einigen Tagen habe ich folgendes Problem: Ich befülle meinen
Kaminofen wie immer - etwas anmachholz, Anzünder und darüber etwas
Hartholz - alles wie ein Lagerfeuer aufgestellt. Nun passiert leider
etwas neues - nach dem anzünden entfacht ein höllisches feuerchen -
nach meiner Ansicht ist aber zu viel Holzgas vorhanden bzw. es zeiht
nicht richtig ab (es ist allerdings kein sichtbarer Rauch da) -
obwohl Primär- und Sekundärluft voll offen sind. Innerhalb weniger
Sekunden Beschlägt die Scheibe uns ist verrußt. Nun reduziere ich
leicht die Primärluft - damit die Scheibe nicht vollends
undruchsichtig wird. Vor einigen Tagen habe ich nichts reduziert, und
auf einmal (ich nehme an Durch Holzgas, welches seinen Weg zur
Sekundärluftregelung/-Öffnung am oberen Teil des Kamins gefunden hat)
gab es eine Stichflamme aus besagter Öffnung - danach war die Scheibe
Schwarz und der Kamin kam zum normalen Abbrand.
Irgendwann bruhigt sich das Schauspiel und der Abbrand kommt normal
von statten. Früher hatte ich das Problem, das die Brennkammer voll
dicken Rauch war - nachdem die Anzünder auf Touren gekommen sind -
hat sich dieser dann auch schnell verzogen.
Könnte es sich um eine kalte-Luft-Blockade (was besseres ist mir
nicht eingefallen) im kamin handeln, der die Gase/Rauch vorm
Wegziehen hindert - hilft evt. besagtes Lockfeuer mit etwas Papier
bevor mit Anmachholz gearbeitet wird?
Danke für Eure Hilfe
Jens