Kaminofen im Wohn- Esszimmer?

Hallo,

trotz relativ wenig Raum (ca. 35 m² Wohn- Essbereich) möchten wir den vorhandenen Kamin dazu nutzen einen kleinen Kaminofen anzuschliessen.
Ein Berater hat uns einen kleinen Ofen Skantherm Emotional S mit 4 KW dazu empfohlen.

Kennt jemand diesen Ofen und kann uns eine Rückmeldung geben,
ob dieser Ofen für ca. 3.500 Euro eine gute Lösung darstellt?
Große Vorteile aus unserer Sicht, kleiner Ofen mit nur 5 cm notwenigem Abstand zur Rückwand und zur Seite jeweils und außerdem drehbar.

Weiter stellt sich die Frage, ob vielleicht jemand kleine Alternativöfen zu dieser Lösung kennt?

Vielen Danke!

Moin,

Weiter stellt sich die Frage, ob vielleicht jemand kleine
Alternativöfen zu dieser Lösung kennt?

ich habe mir vor ein paar Tagen einen Kaminofen von Austroflamm angeschlossen. http://www.austroflamm.com/de/index.html
Die haben ein breites Programm und sicher auch was in Deiner Kragenweite dabei.
Achte aber darauf, daß die Kaminöffnung/querschnitt bei Dir mit der des Ofens korrespondiert!
Und der Schornsteinfeger muss natürlich auch sein OK geben.

Gandalf

Und der Schornsteinfeger muss natürlich auch sein OK geben.

Ganz wichtig:

Den Schorni VORHER fragen und sich UNBEDINGT eine Vorbescheinigung ausstellen lassen.

2 Like

Zustimmung
Moin,

Den Schorni VORHER fragen und sich UNBEDINGT eine
Vorbescheinigung ausstellen lassen.

stimmt, das kam bei meiner Antwort nicht so raus, ist aber wichtig.

Gandalf

Hallo.

35 m² und 4 KW? Da wirst du alle 30 Minuten die Fenster aufreissen müssen um nicht den Hitzetot zu sterben.

Im übrigen, 3.500 € sind echt übertrieben, sowas kann man nur für einen Dauerbrenner verlangen. Und der ist wie gesagt für ~ 90 m³ viel zu groß.

Leider gibt es nichts soweit ich es weiss unter 4 KW. Wahrscheinlich hat der „Berater“ deshalb den Ofen empfohlen. Aber im Internet wirst du sehr sehr viele 4 KW Öfen unter 1.000 € finden. Ist eben auch eine Frage des „Geschmacks“, was man haben will.

Und denk an die 30 Zentimeter Abstand und die feuerfeste Unterlage.

Gruß

Hi,

grundsätzlich gilt bei Kaminöfen: Es gibt einen riesen Preisunterschied zwischen Baumarktware und richtig guten Teilen. Der Qualitätsunterschied ist oft nicht auf den ersten Blick erkennbar aber er ist da.

Weiterhin stellt sich die Frage ob Ihr den Ofen hauptsächlich als tatsächliche Zusatzheitzung nutzen wollt oder als angenehme Wärmequelle in der Übergangszeit oder im Winter. „Normale“ Kaminöfen aus Metall speichern die Wärme nicht d.h. nach dem Abbrennen des Holzes ist die Hitze auch relativ schnell wieder weg. Abhilfe schaffen Öfen mit Speichervolumen über Speckstein oder andere schwere Materialien.

4 Kw Nennwärmeleistung für 35 qm ist das absolute Maximum wobei wir es so machen dass wir halt mit der zweiten Ladung Holz die Wohn-/Esszimmertüren öffnen und die Wärme in den Rest des Hauses entlassen. Bei meiner Recherche bin ich vor drei Jahren auf einen Passivhausofen mit 2-4 Kw Leistung gestossen http://www.rika.at/de/vitrapassiv/. Das wäre evtl. auch was für Euch wobei zu klären ist ob der auch Raumluftabhängig betrieben werden kann.

Es hilft nix: Besuche mehrere Ofenverkäufer. Lass Dir von denen vorschlagen was sie verbauen würden und vergleiche Preise für Einbau (Glas- oder Metallplatte enthalten?) und Ofen. Unterm Strich sollte es ein Qualitätsgerät sein und das Design sollte Euch natürlich auch gefallen.

Bye
Rolf

mit Gandalfs Austroflamm Tower Extra gesegnet

Danke!

Gerade hatte ich ein Ofenstudio am Telefon, das mir sagte, für 5m² muss ein KW her.
Das widerspricht sich…
Aber die Wahrheit merke ich wohl erst vor Ort hier.
Grüße

Danke!

Auch ein schönes Teil…

Grüße

Aber die Wahrheit merke ich wohl erst vor Ort hier.

Gerne geschehen. Wie gut dass du uns ein bischen vertraust. Im übrigen wird der Wärmebedarf in Volumen, also m³ bemessen.

Und der Telefonverkäufer (Berater?) hat sicherlich auch den Wärmekoeffizienten deiner Fenster nachgefragt und ob das Haus eine Wärmeisolierung hat?

Nein, natürlich nicht, das ist nicht verkaufsfördernd.

Gruß

oh man, das ist doch fast die gleiche Seite, die Hase auch benutzt.

Und die bauen keine Dauerbrenner. Garantiert nicht!!

Ich habe keine Ahnung was Du mir sagen willst…

Who the f** is Hase?

bye
Rolf