Kaminofen-was sagen diese Werte aus?

hallo,
möchte mein Wohnzimner ca. 20 m² mit einem Kaminofen beheizen. Noch habe ich keines gekauft, und möchte keine großen Fehler machen. Auf was muß ich achten? ich kann aber nicht mehr als 500 Euro ausgeben. Bekomme ich für das Geld nichts gutes>? obwohl es gibt schon Kaminöfen für 200 Euronen.

Was ist z.b. mit Heizleistung: 9 kW gemeint? ist das gut oder nicht? wie sieht es mit 6 kW aus? Was bedeutet dieser Wert?

und dies hier:
Wärmeleistungsbereich: 4,4 - 9,8 kW-soll heißen?

Wirkungsgrad: > 73 % soll das heißen es wird nur in 73 % der Wohnung warm?

Warum gibt es diese Öfen nicht in weiß? sie sind so häßlich und klobig! finde ich mal etwas dezenteres ist es dunkel. Mein Wohnzimmer ist in weiß gehalten, wird sicher aussehen als ob jemand hingesch…hätte mitten ins zimmer.

was ist noch wichtig? was soll ich noch beachten? ich würde gerne sicher heizen, mit Feuer spielt man bekanntlich nicht, habe schon etwas Angst!

danke sehr!
liebe Grüße

Hallo Fragewurm,

Was ist z.b. mit Heizleistung: 9 kW gemeint? ist das gut oder
nicht? wie sieht es mit 6 kW aus? Was bedeutet dieser Wert?

So ein elektrischer Heizlüfter hat typischerweise 2kW.
Wenn du zwei von denen Verwendest hast du zusammen 4kW und es wird schneller warm.

Allerdings, wenns zu warm wird, kann man den elektrischen Ofen sofort abschalten, das geht beim Kamin aber nicht!

Wirkungsgrad: > 73 % soll das heißen es wird nur in 73 %
der Wohnung warm?

Das sagt aus, wie viel der theoretisch Energie im Brennstoff vorhandenen Energie, in deinem Wohnzimmer landet und wie viel ungenutzt durch den Kamin abzieht.
Allerdings ist das etwas kompliziert definiert worden, man hat mal eine Steinkohleofen genommen und diesen mit 100% angesetzt, deshalb rechnet man heute noch mit Steinkohleeinheiten. Dadurch ergibt sich aber auch, dass bei modernen Heizanlagen der Wirkungsgrad über 100% sein kann, was nach der Physik nicht geht,

Wenn du einen Ofen mit 100% Wirkungsgrad und einen mit 10% hast, dann braucht der mit 10% 10x mehr Brennstoff, damits gleich warm wird.

Warum gibt es diese Öfen nicht in weiß? sie sind so häßlich
und klobig! finde ich mal etwas dezenteres ist es dunkel. Mein
Wohnzimmer ist in weiß gehalten, wird sicher aussehen als ob
jemand hingesch…hätte mitten ins zimmer.

Das liegt an der Physik!
Ein schwarzes Objekt gibt die Wärme besser ab, als ein weisses. Deshalb sind Öfen schwarz und Kühlschränke weiss.

was ist noch wichtig? was soll ich noch beachten? ich würde
gerne sicher heizen, mit Feuer spielt man bekanntlich nicht,
habe schon etwas Angst!

Wichtig ist, dass der schwarze Mann, dem ganzen zustimmt!
Wenn der Kaminfeger das Ganze nicht bewilligt, dann kannst du den Ofen nur anschauen!

Also, mach mal als erstes einen Termin mit dem schwarzen Mann aus, der kann dir dann auch alle Fragen beantworten und dir genau sagen auf was alles du beim Ofenkauf achten musst.
Neben dem Ofen spielen auch die Luftzufuhr und der Kamin eine wichtige Rolle. Es soll ja nicht sein, dass ihr an einer Kohlenmonoxyd Vergiftung sterbt! Wenn alles richtig gemacht wird, ist das auch kein wirkliches Problem.

MfG Peter(TOO)

Moin,

möchte mein Wohnzimner ca. 20 m² mit einem Kaminofen beheizen.

gibt es da einen Kaminanschluss?
Wenn nein, dann hat sich die Sache sowieso schon erledigt.
Und möchtst Du nur dieses eine Zimmer heizen?
Dann sind 6 oder auch nur 4 kW deutlich zu groß.
Da es aber kaum kleinere Kaminöfen gibt, wäre das auch schon fast ein KO-Kriterium.

ich kann aber nicht mehr als
500 Euro ausgeben. Bekomme ich für das Geld nichts gutes>?
obwohl es gibt schon Kaminöfen für 200 Euronen.

Noch ein KO-Kriterium.
Unter 1000 Talern wirst Du nichts vernünftiges finden. Das sagte mir damals mein Installateur (der nicht mit solchen Geräten handelt) und nach einer Überprüfung dieser Aussage konnte ich ihm nur zustimmen.

was ist noch wichtig? was soll ich noch beachten?

Hast Du Platz, um genügend Holz trocken und luftig zu lagern?
Könntest Du mit dem unvermeidlichen Geruch leben?
Kaminöfen machen eine Menge Dreck/Staub. Könntest Du das in Deinem weißen Wohnzimmer ertragen?

Gandalf

Hi, das Problem ist dass so ein kleiner Raum, wenn er nicht gerade ein offenes Fenster hat mit ca.0,5-1kw leicht warm genug wird.
So ein kleines Feuer 1/4 bis 1/2 Kg Holz pro Stunde ist eigentlich nur feinstgehackt (etwas größer als Bleistiftgröße) aufrecht zu erhalten, bei mehr oder weniger ständiger Beschickung).
Das ist im Prinzip das was so kleine Pelletszimmeröfen machen.
Natürlich kannst du mit einem billigen Kaminofen entweder alle paar Stunden ein etwas größeres Feuer machen, hast dann den Raum übertemperiert und wenn dir wieder zu kalt wird, machst du das ganze von neuem.
Nachteile sind natürlich dass erstens einmal der Verbrauch dadurch höher ist (am wirtschaftlichsten ist langsames konstantes heizen)
und was schlimmer ist dass es vielen Einrichtungsgegenständen (Möbel Bilder, etc) schadet wenn es dauernd große Temperaturwechsel gibt.
Im Grunde gibts natürlich Speicheröfen, die die Wärme langsam abgeben und lange halten, aber die liegen preislich natürlich viel höher.
Du bräuchtest dafür ca, 500 Kg Specksteinmasse um deine 12-24kwh auf 24 h mit einmal heizen pro Tag aufzuteilen, das rentiert sich für so einen kleinen Raum nicht.
Die Frage ist halt wie oft und lange du den Raum Nutzen möchtest.
Da wäre vielleicht dann, wenn du nach der Arbeit es noch 2-3 Stunden gemütlich haben willst, vielleicht so ein relativ preiswerter Speckstein-verkleideter Kaminofen das Richtige.
doch wird sich da schwer was ordentliches um 500€ finden lassen.
OL

OT, zum Thema weiße Kühlschränke
Hallo,

Warum gibt es diese Öfen nicht in weiß? sie sind so häßlich
und klobig! finde ich mal etwas dezenteres ist es dunkel. Mein
Wohnzimmer ist in weiß gehalten, wird sicher aussehen als ob
jemand hingesch…hätte mitten ins zimmer.

Das liegt an der Physik!
Ein schwarzes Objekt gibt die Wärme besser ab, als ein
weisses. Deshalb sind Öfen schwarz und Kühlschränke weiss.

Komisch, unser Kühl-Gefrier-Schrank ist dunkelrot und hat trotzdem A+++! :wink:

Also auf dem Gebiet würde ich diese Theorie nicht stützen, bei Öfen haut das hingegen schon eher hin. Aber es muss nicht zwangsweise sein, dass schwarz viel schlechter Wärme abstrahlt. Heizkörper sind doch auch stets weiß statt schwarz, gut dafür werden die auch nicht so heiß wie ein Kaminofen, sodass der Anteil der Konvektion und Wärmeleitung mehr ausmacht…

MfG,
Marius

hallo, vielen Dank für die Antworten. Peter an Dich geht mein besonderer Dank, Deine Erläuterungen sind perfekt.

ich könnte natürlich auch die ganze Wohnung 35 m2 heizen. Gibt es denn so öfen, die eine niedrige Kw haben?

@Gandalf anscheinend schon, sogar 2, hat der Rauchfangkehrer gesagt. Ich finde aber im Wohnzimmer nirgends ein Loch für das Rohr! muß eine Bohrung gemacht werden?

@offline sehr interessant. Ich könnte doch ein kleines Feuer machen. Jede Stunde könnte ich dann nachlegen. Oder ist ein Pelletofen besser für mich? gibt es sowas überhaupt? sollte ich dann doch liefer einen Ofen kaufen, der einen niedrigen kw hat. Könnte ich den dann mit großem Feuer betreiben? das ist ja eine Wisschenschaft für sich.

@offline sehr interessant. Ich könnte doch ein kleines Feuer
machen. Jede Stunde könnte ich dann nachlegen. Oder ist ein
Pelletofen besser für mich? gibt es sowas überhaupt? sollte
ich dann doch liefer einen Ofen kaufen, der einen niedrigen kw
hat. Könnte ich den dann mit großem Feuer betreiben? das ist
ja eine Wisschenschaft für sich.

Hallo, das mit dem kleinen Feuer ist eben ein Problem.
selbst wenn du alle 1h ein kleines Feuer machst, hat ein Kilo Buche bis Fichte so 4 gut 5 Kwh. Du kannst das nicht vor sich hinglosen lassen, da du dann keine saubere Verbrennung bekommst, du musstest also das Holz sehr klein hacken. Für dich (und nicht nur für dich) wäre ein Ofen der zumindest ein paar kWh Wärme speichert sicher ideal. mit 3-4 Kg Holz lässt sich ein schönes Feuer machen das wären dann bei 80% Wirkungsgradso 10-12 kWh, 2kWh verbrauchst du in der ersten Stunde während des Anheizens, musst du also 8-10kWh speichern, also wäre vermutlich ein Ofen der so ab 200-300 Kg Specksteinmasse (oder entsprechend wehr anderes Material) hat, ziemlich die richtige Größenordnung für dich.
Wirklich eine Aussage kann man aber nur treffen wenn man wirklich die Heizlast und deinen Tagesablauf kennt.
Ein Pelletsofen ist natürlich eine Alternative, aber ist eher ungemütlich. auch wird er trotz Modulationsmöglichkeit bei so einem kleinen Raum öfters abschalten und neu zünden und das ist unangenehm wegen des Geräuschs.

OL

Hallo Herzdame,

ich könnte natürlich auch die ganze Wohnung 35 m2 heizen. Gibt
es denn so öfen, die eine niedrige Kw haben?

Es gibt Kaminöfen mit 4Kw Nennheizleistung, z.B. Haas & Sohn Javus

Ich finde aber im Wohnzimmer nirgends ein Loch für das

Rohr! muß eine Bohrung gemacht werden?

Ja

Ich könnte doch ein kleines Feuer Jede Stunde könnte ich dann nachlegen. Oder ist ein
Pelletofen besser für mich? gibt es sowas überhaupt?

gibt es, doch dann wird noch eine Sanierung des Schornsteins hinzukommen. Auch hier ist eine Leistung von >6 Kw.

sollte ich dann doch liefer einen Ofen kaufen, der einen niedrigen kw
hat. Könnte ich den dann mit großem Feuer betreiben?

Wenn du eine Sauna im Zimmer haben willst, nur zu.
Bei dir würde ein Klein-Grundofen http://erdbacher-kacheloefen.de/ richtig sein, doch dein Budget reicht da nicht aus. Sind nicht mit den Kaminöfen vergleichbar;
Grundöfen heizen überwiegend über Strahlung und werden nur 3-4 mal am Tag befeuert.
Kaminöfen heizen über Konvektion; hier wird die Luft erwärmt.

V G

hallo und vielen Dank!

sollte ich mal im Lotto gewinnen und mir ein Haus leisten können, könnte ich wohl auch einen Ofen betreiben der 300 kg hat. Platz hätte ich ja genug. Obwohl diese Speicheröfen klingen prima. Wärme speichern und über Stunden abgeben. Wieviel kw gibt der Ofen denn pro Stunde ab? Bleibt es z.b. nach einmaligem Anheizen stundenlang im Wohnzimmer 24 Grad, auch wenn es nicht mehr brennt? Achja…ich träum mal weiter von einem warmen Wohnzimmer.

Hallo Fragewurm,

Obwohl diese Speicheröfen
klingen prima. Wärme speichern und über Stunden abgeben.
Wieviel kw gibt der Ofen denn pro Stunde ab? Bleibt es z.b.
nach einmaligem Anheizen stundenlang im Wohnzimmer 24 Grad,
auch wenn es nicht mehr brennt?

Mit den moderne Speicheröfen hab ich keine Erfahrung, aber mit alten Kachelöfen, welche nach dem selben Prinzip arbeiten.

Wenn man etwas Übung und einen guten Ofen hat, reicht es diesen 1x am Tag mit Holz richtig einzuheizen. Der Kachelofen ist dann nach 24h noch handwarm obwohl das Feuer nur ein paar Stunden gebrannt hat.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter, ein Kachelofen und ein Specksteinofen unterscheiden sich eigentlich schon sehr.
Im Kachelofen hat man Schamott das eigentlich zwar ein wenig speichert aber im Grunde genommen auch isoliert um den Glutstock lange warm zu halten und die Wärme langsam abzugeben.
Dementsprechend heizt man diesen ein und schaut dass man einen möglichst großen Glutstock erreicht, dann schliesst man den Ofen, und wenn man die Sache gute gemacht hat, ist am nächsten Tag noch soviel Glut drinnen, dass man darauf gleich wieder große Hölzer auflegen kann, die nach kurzer Zeit ein neues Feuer geben.

Anders beim Specksteinofen bei diesen verbrennt man mit viel Luftzufuhr das Holz rasch und sauber (moderne Specksteinöfen verfügen über eine Wirbelkammer zur Nachverbrennung) und Restlos, dabei wird direkt der Speckstein aufgeheizt, welcher dann die Wärme über den Tag (je nach Specksteinmasse 12-24 oder auch 36 Stunden lang(bei 3t Modellen) verteilt abgibt, ohne dass sich ein Glutnest im Ofen befindet.
natürlich kann man auch 3-4 mal am Abend ein kleineres Feuer machen, damit man länger was vom Flammenbild hat.

OL