Kampffisch schwimmt an der Wasseroberfläche

Halli Hallo,

ich bräuchte da mal ein paar hilfreiche Tipps, denn seit ca. 1 Woche schwimmt mein Kampffischmännchen nur noch an der Wasseroberfläche. Er kann eigendlich schon gar nicht mehr „abtauchen“. Meistens liegt er auf den Wasserpflanzen oben drauf. Er hat auch einen dicken Bauch und wenn er dann doch mal schwimmt, hat man das Gefühl, dass es ihn immer auf die Seite zieht und er dadurch etwas Seitlich und „unbeholfen“ durchs Wasser schwimmt.
Er verhält sich sehr ruhig, seine Färbung ist wie immer, er frisst wie immer, er hat keinerlei Punkte auf den Flossen und auch die Flossen sind unbeschädigt, außer die linke Seitenflosse…jedoch ist diese schon seit Geburt an beschädigt. Ich hab ihn jetz seit ca. einem halben Jahr.
Allen anderen Fischen geht es gut.
Ich habe noch 1 Wels, 2 Platys, 2 Kampffischweibchen und 1 Molly.
Wasserwerte sind ok.

Was könnte es sein? & Was kann ich tun?

Kann mir jemand helfen??

Danke :smile:

Hallo Lovestory2010,

ich muss gleich vorweg sagen, dass ich selbst keine Kampffische habe, kann dir also auch keien konkrete Auskunft über diese Art geben, aber vielleicht hilft dir mein allgemeines Wissen weiter.

Auch wenn sich das merkwürdig anhört, aber Fische können durchaus Luft im Bauch haben und deshalb nicht mehr richtig schwimmen. Dies kann unter anderen durch zu hastiges Fressen passieren, da sie dann von der Oberfläche zu viel Luft mit einschnappen.

Was allerdings dagegen spricht ist, dass der Zustand bei dir schon seit einer Woche besteht. Normalerweise sollte das spätestens nach 3-4 Tagen wieder erledigt sein.

Ein anderer Grund für den dicken Bauch und das mekwürdige Verhalten, können auch Verdauungsprobleme sein.

Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich ihn mal 1-2 Tage fasten lassen und sehen, wie es sich verhält. Allerdings möchte ich dazu noch folgendes erwähnen: Sollte ich mit meiner Diagnose falsch liegen und er hat etwas anderes und du fütterst ihn zwei Tage nicht, könnte es natürlich sein, dass du ihn noch mehr schwächst, als er schon ist.

Eine Garantie, dass er dir nicht wegstirbt gibts aber ohnehin nicht… entscheiden musst du also selbst. Nur mach mich danach nicht dafür verantwortlich :wink:

Viele Grüße

Peter

Hallo,

schau mal, ob der Fisch so aussieht wie zB der erster hier bei den Bildern:
http://www.google.de/images?um=1&hl=de&newwindow=1&c…
http://www.google.de/images?um=1&hl=de&newwindow=1&c…
Wenn Du da Ähnlichkeiten erkennst…manchmal treten auch noch die Augen hervor oder die Schuppen stehen ab, dann handelt es sich vermutlich um eine Bauchwassersucht.
Sie ist mehr eine Begleicherscheinung denn eine eigenständige Krankheit.
Schuld sind meist Bakterien.

  1. Maßnahme
    Großzügiger Wasserwechsel (Wie oft wechselst Du und wieviel?)
    Die Keimlast kann sich ungünstig verschieben, wenn zB die Filterleistung unzureichend ist, zuviele organische Stoffe ins Wasser gelangen, oder das Becken überbesetzt ist.
    Auch falsche Besatzzusammensetzung (ungeeignete Arten, Zuwenig von einer Art) und unpassende Wasserwerte schwächen das Immunsystem, machen infektanfällig und verkürzen die Lebenserwartung.
    Wenn die Wasserwerte nicht passen muss der Fsich das mittels Kiemen und Nieren kompensieren. Diese Organe leisten dann Schwerarbeit. Auch das langsame Versagen der Nieren könnte eine (nichtinfektiöse)Bauchwassersucht nach sich ziehen.

Welche Fische zueinander und in welches Wasser passen erfährst Du hier:
Wenn das nicht weiterhilft frag bitte unter der Beac…

Das wäre auch ne Möglichkeit, wobei mich dann wundert, warum er vollkommen normal frisst… Das finde ich ungewöhnlich.

Hey, schon mal vielen Dank für die Antworten.

Also ich hab mir die Bilder angeschaut, und NEIN, so einen dicken Bauch hat er nicht.
Seine Augen sind ganz normal und Schuppen stehen auch nicht ab.
Vll. liegt es echt an der Seitenflosse…dass er so wackelig schwimmt, aber ich mein, die hat er ja schon immer.
Futterreste die auf den Aquarienboden sinken werden eigendlich auch immer gleich zu nichte gemacht, denn im Aquarium befinden sich noch ein paar Apfelschnecken die da wahnsinnig heiß drauf sind :stuck_out_tongue:
Heute hat er auch ganz normal gefressen, natürlich etwas weniger als Früher, da er nicht mehr so zielgerichtet nach dem Futter schnappen kann.
Einen Teilwasserwechsel mach ich so alle 3 - 4 Wochen.
Heute hatte ich das Gefühl dass es ihm etwas besser geht, da er heute mehr geschwommen ist als sonst, denn die letzten Tage war er nur auf der Wasserplanze herum gelegen.
Was mir noch einfällt, vor ein paar Wochen ist ein Molly gestorben, vermutlich an einer defekten Schwimmblase. Allerdings war es bei dem sehr viel extremer. Er ist immer auf dem Rücken oder mit dem Kopf nach Unten geschwommen und hat auch nichts mehr gefressen.
Kann es sein das es bei dem Kampffisch so etwas ähnliches ist???

Danke für die Hilfe :smile:
Grüße

Hallo.

Die Zeichen deuten auf eine bakterielle Infektion, die zuerst die Fische befällt, deren Immunsystem am meisten geschwächt ist.

Ich würde den erkrankten Fisch isolieren.
Bei einem Kampffisch braucht man dazu keine Belüftung, im warmen Zimmer auch keine Heizung. Im Prinzip genügt ein größeres Einmachglas.

Nach Wasserwechsel eventuell eine Behandlung mit Sera bactopur.

Abwechslungsreich füttern, Wasserwerte optimieren.

Kampffische werden an sich nicht sehr alt und man weiß meistens auch nicht, wie alt die Tiere schon sind, wenn man sie kauft.

Gruß, Nemo.

Hey,
danke für eure Antworten.

Also, ich hab heute im Zoofachgeschäft nach diesem Sera Bactopur geschaut, nur leider hatten sie davon keins mehr…also hat mir die Verkäuferin das Sera Omnipur S gegeben. Es ist nicht speziell für baketerielle Infektionen…allerdings für Allgemeine Zierfischerkrankungen. Ich kenn mich da nicht so gut aus, aber ich hoff es wirkt.
Ich habe ihn jetzt einzeln getan…und zwar in ein 12 L Becken. Die Wassertemperatur beträgt 24 C°, die Wasserwerte sind soweit ok. Ich hätte zwar eine Wasserpumpe mit Filter für dieses Aquarium, allerdings findet er das nicht so gut wenn das Wasser so in Bewegung ist und deshalb lass ich sie fürs Erste mal aus.
Füttern tu ich ihn mit einem Futtermix aus Mückenlarven, normalen Fischflocken und einem speziellen Fischfutter für Kampffische.
Leider frisst er seit gestern Abend nichts mehr.

Ich hoff dass es sich nun Bessert.
Falls jemandem noch was einfällt, oder Verbesserungsvorschläge hat, dann bitte melden :smile:

Danke

Und? Hat es sich gebessert?