Kampffische

Hi an Alle !!!

Also : Ich habe ein 250 Liter Aquarium und würde gerne Kampffische züchten…
Also habe ich einen gekauft - mit zei weibchen und hab das Aquarium in der Mitte geteilt ( mit plexiglasplatte ) -> zwecks verstümmelung wenn zei Männchen zusammenkommen.
1.Problem: Eines der beiden Weibchen ist bereits gestorben ( hab anti pilzmittel reingetan ) - ( schuppen sind vom Fisch abgestanden )
2.Problem: Das Männchen will nicht !!! -> Kein Nestbau - Desinterresse am Weibchen. :frowning:
In der einen hälfte ist praktisch das normale Aquarium mit Kamffischen und in der anderen seite hab ich jetzt frösche reingetan ( Aus der Tierhandlung )Themperatur : 25 C

Was hab ich Falsch gemacht ???

Hi Rigo,

vorweg bin kein Experte und von Kampffischen keinen blassen Schimmer.

Also : Ich habe ein 250 Liter Aquarium und würde gerne
Kampffische züchten…
Also habe ich einen gekauft - mit zei weibchen und hab das
Aquarium in der Mitte geteilt ( mit plexiglasplatte ) ->
zwecks verstümmelung wenn zei Männchen zusammenkommen.
1.Problem: Eines der beiden Weibchen ist bereits gestorben (
hab anti pilzmittel reingetan ) - ( schuppen sind vom Fisch
abgestanden )

Wenn die Schuppen abstehen und der Fisch dick war,tippe ich auf Bauchwassersucht.

2.Problem: Das Männchen will nicht !!! -> Kein Nestbau -
Desinterresse am Weibchen. :frowning:
In der einen hälfte ist praktisch das normale Aquarium mit
Kamffischen und in der anderen seite hab ich jetzt frösche
reingetan ( Aus der Tierhandlung )Themperatur : 25 C

Was hab ich Falsch gemacht ???

Falsch gemacht hast Du sicher nichts.
So,ich züchte zwar andere Fische,aber es ist wichtig die Fische Abwechslungreich zu ernähren.Bei der Zucht spielen Lebendfutter und Frostfutter eine wichtige Rolle.Das Frostfutter taue ich in Wasser mit 5 Tropfen Mulivitaminen (extra für Fische JBL/Sera) auf.Lebendfutter immer gut Wässern.Auch kriegen meine nur Markenfutter und auch Frischfutter Salat/Salatgurke.Ich mache einen wöchentlichen Wasserwechsel von 30 Prozent,was die Laichbereitschaft erhöht.
Bei Labyrinthen-Fischen soll der Wasserspiegel abgesenkt werden und die Strömung nicht so stark sein,auch der PH -Wert soll eher im saueren Bereich liegen.Am besten Du googles mal nach „Zucht Kampffisch“ um mehr zu erfahren.Vielleicht weiss auch hier noch jemand mehr.

Ich hoffe ich konnte Dir ein bissel helfen und viel Spaß beim google und mit Deinen Kampfis.

LG Biene

hi rigo,

Also : Ich habe ein 250 Liter Aquarium und würde gerne
Kampffische züchten…

250 liter ist ja recht groß für ein kampffischbecken. was hast du sonst noch
für fische drin?

Also habe ich einen gekauft - mit zei weibchen und hab das
Aquarium in der Mitte geteilt ( mit plexiglasplatte ) ->
zwecks verstümmelung wenn zei Männchen zusammenkommen.

dh. du hast zwei komlett getrente bereiche, zwischen denen keine
wasserzirkulation stattfindet?
da du jetzt offenbar erst ein männchen hast, verstehe ich den sinn der
plexiglasscheibe nicht. wenn du tatsächlich mal nachwuchs kriegen solltest,
wirst du möglicherweise mehr als 2 männchen im becken haben, d.h. du bräuchtest
mehrere kleine becken oder verschenkst die tierchen.

1.Problem: Eines der beiden Weibchen ist bereits gestorben (
hab anti pilzmittel reingetan ) - ( schuppen sind vom Fisch
abgestanden )

kann vorkommen, wenn die fische im „umzugsstreß“ sind. hast du das pilzzeuchs
zu stark dosiert? evtl ist auch eine latent vorhandene krankheit zum ausbruch
gekommen.

2.Problem: Das Männchen will nicht !!! -> Kein Nestbau -
Desinterresse am Weibchen. :frowning:

kampffische sind ja auch keine karnickel oder guppys. du musst ihnen schon
romantische bedingungen schaffen. absenken des wasserspiegels, moderate
temperaturerhöhung (1-2°C) helfen da. und natürlich müssen die äusseren
bedingungen stimmen. dichte schwimmpflanzen, keine strömung, keine nervenden
beifische im becken.

Was hab ich Falsch gemacht ???

evtl. dich vorher zu informieren, wie man die fische hält, und wie man züchtet.

grüße, simon

hallo Rigo,

ich hatte auch mal kampffische und nachwuchs gabs auch nie, vor allem weil das nest immer der strömung zum opfer fiel. also strömung abstellen, viele pflanzen und um gottes willen nicht nur ein weibchen (auch wenn ich schon gehört habe, das das empfohlen wird).

selbst zwei weibchen sind noch zu wenige, denn sollte dein männchen mal entdecken, was mit einem weibchen zu tun ist, ist er unermüdlich und hetzt und stresst ein einzelnes weibchen zu tode. auch deshalb sind viele pfalnzen wichtig, damit die damen mal verschnaufen können, du willst ja wohl keine industrielle zucht aufziehen?.

meine kampffische haben irgendwann mal rausgefunden, das die augen ihrer mitbewohner (neon und otocynclen) lecker sind und ich hatte innerhalb kürzester zeit lauter halbblinde und blinde fische im becken. da kampffische nicht alt werden, habe ich nach deren tod zugunsten eines gesellschaftbeckens auf einen neubesatz verzichtet.

eine plexiglasplatte als trennung von zwei männchen halte ich für ungeeignet: die fische sehen sich, erkennen sich als rivalen und du hast dann zwei megagestresste viecher, die sich durch die glasplatte versuchen zu bekämpfen und sich die schnauzen verletzten.

viele grüsse
Sama

PS ich bin nicht ganz sicher ob es bei kampffischen nicht sog. satelitenmännchen gibt, die wie weibchen aussehen (pseudoweibchen)und deshalb vom männchen nicht angegriffen werden, vielleicht ist dein verbliebenes weibchen ja gar keines…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Sama,

eine plexiglasplatte als trennung von zwei männchen halte ich
für ungeeignet: die fische sehen sich, erkennen sich als
rivalen und du hast dann zwei megagestresste viecher, die sich
durch die glasplatte versuchen zu bekämpfen und sich die
schnauzen verletzten.

guter Punkt. Ausserdem: Alt werden die Viecher bei so einer Haltung auch nicht.

Simon

Hi !!

Hmm ich glaub ich hab nicht alles geschrieben …
Also die Plexiglasplatte hat narürlich Löcher ( Fische können die Seiten jedoch nicht tauschen nur meine Dornaugen…
Futter ist bei mir auch Abwechslungsreich - Trockenfutter und zwei verschiedene Sorten Geleefutter ( in kleinen frischhalte päckchen -> gefällt den Kampfis sehr !!! )

Naja mit den Wasserpflanzen is noch nicht soooo viel weil ich sie ja gerade gepflanzt habe…Ich werd noch ein paar weibchen kaufen.
Bis jetzt sind in meinem Aquarium noch nicht viele Fische.
Mit der neuen Pumpe siht das Becken auch schon viel besser aus ( sogar mit Lufteinsprudler :smile: ) Nur Treiben meine Wasserlinsen jetzt verkehrt im Becken… ka. warum - Auf der anderen Seiten Nämlich nicht …( dort ist der Sprunler ?? u. keine fische )

Thx für eure Tipps !!!
Aja… Hab mir schon ein buch für Kampffische gekauft :wink:

Hallo Rigo,

ich habe auch Kampffische und meine Züchterin hat sich für die Laichbereitschaft eine Zimmerpflanzenbesprühpumpe gekauft ( ka wie die heißen…da wo du auf den Knopf drückst und Blätter bestäuben kannst *gg*)
Jedenfalls macht sie da eiskaltes Wasser rein und besprüht die Wasseroberfläche ca 60 sek 2X am Tag :smile: (regenfeeling) versuchs mal…

Wichtig: Auf die Themperatur achten :smile: Vitamine zum Füttern beifügen und Auf jeden Fall einen neue Pumpe verwenden, inder vorher nichts war :smile:

Hallo Sama,

zum Schutz des Weibchens genügt es, eine Schieferplatte oder etwas ähnliches, (undurchsichtiger Kunststoff, Dachziegel) so in eine Ecke des Aquariums zu stellen, daß die Gute sich dahinter verstecken und auch ungesehen an der Oberfläche nach Luft schnappen kann!
Wenn Er Sie nicht sieht, kümmert er sich auch nicht um Sie.
Bei mehreren Weibchen braucht man allerdings auch mehrere solche Schutzecken, weil die Biester sich gegenseitig nämlich auch jagen.
Diese Schutzecken bewähren sich auch, wenn Er schon will und Sie noch nicht laichbereit ist! Weil Er Sie sonst nämlich auch umbringt.
Gilt übrigens für alle Labyrinther, also auch für Fadenfische usw.
Woraus man nun nicht schließen darf, dass die Männchen besonders mordgierig sind, sie wollen nur niemand in der Nähe ihres Nestes haben. In der freien Natur würden die Weibchen einfach weit genug flüchten. Die Männchen beschützen einen gewissen Umkreis um das Nest, wenn sie darüber hinaus kommen, kehren sie schleunigst zum Nest zurück.

mfg Nemo