Kanalbündelung

Hallo zusammen!

Ich versuche leider erfolglos Kanalbündelung unter Linux hinzubekommen (RH 7, Fritz! Card PCI).
Habe versucht laut Doku mit „isdnctrl addslave ipppx ipppy“
ein Slave-Device zu konfigurieren, aber schon das klappt nicht.

Kann mir jemand eine funktionierende Komplettanleitung/-konfiguration oder zumindest einen Tipp/Link geben, wie ich das hinbekomme?

Danke und Grüsse,
Andreas

Hallo zusammen!

Ich versuche leider erfolglos Kanalbündelung unter Linux
hinzubekommen (RH 7, Fritz! Card PCI).
Habe versucht laut Doku mit „isdnctrl addslave ipppx ipppy“
ein Slave-Device zu konfigurieren, aber schon das klappt
nicht.

Kein Wunder. Die meisten Zugänge hierzulande nutzen eher das MPPP-Protokoll. Siehe

http://www.isdn4linux.de/faq/i4lfaq-18.html#2channel

Gruß

Fritze

Kein Wunder. Die meisten Zugänge hierzulande nutzen eher das
MPPP-Protokoll. Siehe

http://www.isdn4linux.de/faq/i4lfaq-18.html#2channel

Gruß

Fritze

Danke für den Link, aber wie ich ja sagte bin ich laut Doku vorgegangen - der genannten Doku.
Schau mal unter
18.6 2channel_mpppconfig: How do I configure MPPP?

Gruss,
Andreas

Danke für den Link, aber wie ich ja sagte bin ich laut Doku
vorgegangen - der genannten Doku.
Schau mal unter
18.6 2channel_mpppconfig: How do I configure MPPP?

Ja, dann teile uns doch einmal genauere Fehlermeldungen mit. Unter „klappt nicht“ kann man sich sehr viel vorstellen.

Gruß

Fritze

Ja, dann teile uns doch einmal genauere Fehlermeldungen mit.
Unter „klappt nicht“ kann man sich sehr viel vorstellen.

isdnctrl addslave ippp1 ippp2
addslave: No such device

Andy

Ja, dann teile uns doch einmal genauere Fehlermeldungen mit.
Unter „klappt nicht“ kann man sich sehr viel vorstellen.

isdnctrl addslave ippp1 ippp2
addslave: No such device

Hast Du mal in die Anleitung zu isdnctrl geschaut?

„man isdnctrl“

Bist Du sicher, dass Du alles so gemacht hast, wie dort verlangt wird?

it is important that slave interfaces are added before the corresponding „master“ is started by ifconfig.
If the „master“ is already up, it has to be shutdown with ifconfig down … otherwise the addslave command will be rejected.

Vielleicht liegts ja daran?

Gruß

Fritze

Hallo Fritze,

werde mir die Anleitung dann nochmal durchlesen - danke für den Tipp.
Das Problem ist nur, dass die ISDN Devices automatisch eingerichtet werden und nicht von mir von Hand (RedHat!)
Deswegen erhoffte ich mir eine Lösung speziell für RedHat config-dateien - Kanalbündelung muss ja auch dort gehen…

Viele Grüsse,
Andreas

Für alle: Die Lösung
Hallo zusammen!

Da es mir der RedHat Linux Konfiguration folgend nicht gelungen ist Kanalbündelung einzurichten habe ich, basierend auf einem Beispielskript aus dem isdn4linux-Paket, folgendes eigenes Shell-Skript gebastelt, mit dem das automatisch zu bewerkstelligen ist.
Vielleicht hilft es ja mal jemandem, der das gleiche Problem hat…
(Den Variablen müssen am Anfang natürlich noch Werte zugewiesen werden, wo noch nicht geschehen… z.B. USER)

---- schnipp ------

#!/bin/sh

don’t forget to edit the files

/etc/ppp/pap-secrets or

/etc/ppp/chap-secrets

PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/usr/local/sbin:/usr/local/bin

LOCAL_NUMBER=""
REMOTE_NUMBER=""
LOCAL_IP=""
REMOTE_IP=""
DEVICE=„ippp0“
USER=""
NAME=„AVM PCI (Fritz!PCI)“
MODULE=„hisax“
RESOURCES=„type=27 protocol=2 id=HiSax“

additional for channel bundling:

DEVICE1=„ippp1“

VERSION=cat /proc/version | awk '{ print $3 }'

when setting the environment variable MODPATH you

can omit the full path.

SYSPATH="/sbin/"

load modules

/sbin/modprobe $MODULE $RESOURCES

start logging

if ["$MODULE" = hisax]; then
hisaxctrl HiSax 1 0x3ff > /dev/null 2>&1
fi

Setting up the master interface

isdnctrl addif $DEVICE # Create new interface ‚DEVICE‘
isdnctrl addphone $DEVICE out $REMOTE_NUMBER # Set outgoung phone-number
isdnctrl eaz $DEVICE $LOCAL_NUMBER # Set local EAZ …
isdnctrl l2_prot $DEVICE hdlc # for sync PPP: set Level 2 to HDLC
isdnctrl l3_prot $DEVICE trans # not really necessary, ‚trans‘ is default
isdnctrl encap $DEVICE syncppp # encap the IP Pakets in PPP frames
isdnctrl huptimeout $DEVICE 300 # Hangup-Timeout is 300 sec. -> 5 min
isdnctrl chargehup $DEVICE off # Hangup before next Charge-Info
isdnctrl pppbind $DEVICE 0 # Binding to ppp interface

additional slave interface for channel bundling:

isdnctrl addslave $DEVICE $DEVICE1 # Create new slave interface ‚DEVICE1‘
isdnctrl addphone $DEVICE1 out $REMOTE_NUMBER # Set outgoung phone-number
isdnctrl dialmode $DEVICE1 auto
isdnctrl eaz $DEVICE1 $LOCAL_NUMBER # Set local EAZ …
isdnctrl l2_prot $DEVICE1 hdlc # for sync PPP: set Level 2 to HDLC
isdnctrl l3_prot $DEVICE1 trans # not really necessary, ‚trans‘ is default
isdnctrl encap $DEVICE1 syncppp # encap the IP Pakets in PPP frames
isdnctrl huptimeout $DEVICE1 300 # Hangup-Timeout is 300 sec. -> 5 min
isdnctrl chargehup $DEVICE1 off # Hangup before next Charge-Info
isdnctrl pppbind $DEVICE1 1 # Binding to ppp interface

ipppd user $USER /dev/ippp0 /dev/ippp1

isdnctrl dial ippp0

----- schnapp ---------

Mit „isdnctrl addlink ippp0“ kann dann die Kanalbündelung hergestellt werden.

Viele Grüsse und Danke nochmal an Fritze,
Andreas