Kanalcodierung durch Blocksicherung

Wer kann mir dabei helfen?

Aufgabe:

Entwickeln Sie ein Programm zur Simulation einer Kanalcodierung durch Blocksicherung.
Das Programm soll folgende Möglichkeiten anbieten:

Codierung
Dabei sollen neben der Angabe der Namen von Quell- und Zieldatei die Anzahl der Bits pro Datenwort und die Anzahl der Worte pro Datenblock sowie die Parität vorgebbar sein. Die maximale Anzahl der Bits pro Datenwort und pro Datenblock sei jeweils 8.

Decodierung
Aus einer durch Blocksicherung codierten Datei wird die ursprüngliche Datei - soweit möglich - zurückgewonnen. Das Programm informiert dabei über die Position korrigierter Bits und die möglichen Positionen fehlerhafter, jedoch nicht korrigierbarer Bits.

In einem Programmablauf sollen beliebig viele Bearbeitungen möglich sein.

Die Simulation soll anhand von Dateien mit Ziffernzeichen 0 und 1 durchgeführt werden. In einer zu codierenden Datei werden alle Leerzeichen und Zeilenendzeichen ignoriert, andere Zeichen sind nicht zulässig. Sollte der letzte Datenblock nicht vollständig sein, wird mit Null-Bits (Ziffern 0) aufgefüllt. Eine codierte Datei enthält in einer Vorspannzeile die beiden für die Codierung verwendeten Bitanzahlen und die Paritätsangabe (g oder u).