Kanam Grundinvest ?

Hallo,
man hat meinen Eltern (75 Jahre alt) zur Geldanlage in den oben genannten Fond geraten. Im guten Glauben haben sie dort einen 5 stelligen Betrag investiert. Nun wurde der Fond geschlossen(?). Bis nächstes Jahr kommen sie nicht an das Geld. Da weder meine Eltern, noch meine Wenigkeit, Ahnung von solchen Anlagen haben, sind wir jetzt sehr verunsichert.
Meine Fragen an die Experten: Wie groß ist die Chance, das meine Eltern ihr Geld vollständig wiedersehen? Kann man vorzeitig aussteigen?
Vielen Dank vorab

JäPi

Hallo,
man hat meinen Eltern (75 Jahre alt) zur Geldanlage in den
oben genannten Fond geraten. Im guten Glauben haben sie dort
einen 5 stelligen Betrag investiert. Nun wurde der Fond
geschlossen(?). Bis nächstes Jahr kommen sie nicht an das
Geld. Da weder meine Eltern, noch meine Wenigkeit, Ahnung von
solchen Anlagen haben, sind wir jetzt sehr verunsichert.
Meine Fragen an die Experten: Wie groß ist die Chance, das
meine Eltern ihr Geld vollständig wiedersehen? Kann man
vorzeitig aussteigen?
Vielen Dank vorab

Hallo JäPi,

Wie groß ist die Chance, das
meine Eltern ihr Geld vollständig wiedersehen?

Dass sie das Geld zu 100% wiederbekommen, halte ich für unwahrscheinlich. Da der Kanam Grundinvest laut Experten ziemlich attraktive und in top Lage liegende Objekte besitzt, gehe ich jedoch davon aus, dass ein Großteil der Einlagen ausgezahlt werden.

Kann man vorzeitig aussteigen?

Ja. Der Fonds kann über die Börse jederzeit verkauft werden - jedoch nur mit einem Abschlag. Das heißt deine Eltern bekommen nur einen Teil der Einlagen zurück. Derzeit liegt der Kurs an der Börse bei circa 45€. Wenn meinen Daten stimmen, lag der letzte Rücknahmepreis bei 55,74€. Das heißt du könntest zu 81% des letzten von der Fondsgesellschaft gestellten Preis verkaufen.

Wenn sich deine Eltern so unsicher sind, würde ich ihnen einen Anruf/Besuch bei Verbraucherschützern empfehlen. Die sind derzeit mit diesem Problem öfter konfrontiert und können genau auf die persönliche Lage deiner Eltern eingehen.

Hallo,
den halte ich für einen der besseren offenen Immobilienfonds.

man hat meinen Eltern (75 Jahre alt) zur Geldanlage

Was wollten die den haben? Ich bin auch in dem Fonds investiert, mein Ziel liegt aber in 30+ Jahren. Da offene Immobilienfonds in ein paar Jahren (ich weiß gerade nicht, ob das Gesetz schon durch ist) auf jeden Fall einige 10000€ pro Anleger und Jahr zurücknehmen müssen, stört mich die derzeitige Aussetzung der Rücknahme nicht. Wenn sie das Geld nicht unbedingt sofort brauchen, wäre es imo sinnvoll die Gesetzesänderung abzuwarten und dann bis zum jährlichen Maximalbetrag nach und nach auszusteigen.

Im guten Glauben haben sie dort
einen 5 stelligen Betrag investiert.

Wann?

Nun wurde der Fond geschlossen

Es wurde die Rücknahme ausgesetzt, aber das war schon vor einiger Zeit. Sollte der Verkauf später stattgefunden haben, könnte da ein Beratungsfehler vorliegen.

ihr Geld vollständig wiedersehen?

Die (regulär) 5% Ausgabeaufschlag sind in jedem Fall weg, wenn man der Bank nicht auf dem Rechtsweg einen Fehler nachweist. Schon deshalb ist er nicht zur kurzfristigen Anlage geeignet, weil er nur etwa 5% Ertrag pro Jahr bringt, man also (im Schnitt) frühestens dann wieder auf seinem Einstiegsniveau ist.

Cu Rene

Noch was interessantes dazu. Quelle: Deal Magazine

"01.07.2011 KanAm grundinvest Fonds auf dem Weg zur Wiedereröffnung
Auf dem Weg zur Wiedereröffnung schließt der KanAm grundinvest Fonds heute sein zehntes Geschäftsjahr mit einem Anlageerfolg von 1,9 Prozent p. a. ab. Anfang Oktober 2011 erhalten die Anleger eine Ausschüttung in Höhe von 1,35 Euro je Anteil, die im Vergleich zum Vorjahr nochmals um 10 Cent höher ausfällt. Diese wird zudem voraussichtlich erneut weitgehend steuerfrei für Anteile im Privatvermögen sein. Im zurückliegenden Geschäftsjahr konnte das Management sowohl die Vermietungsleistung als auch die Finanzierungsmodalitäten verbessern und damit das Fondsportfolio für die Zukunft wappnen. In einer Informationsoffensive klärt KanAm Grund derzeit über den Immobilienfonds auf. Flankiert durch eine mehrmonatige Veranstaltungsreihe quer durch Deutschland werden die Anleger und Fondsberater über den Fonds informiert, um in einer im Spätsommer anschließenden Vertriebsumfrage das geplante Rückgabevolumen zu ermitteln. Das Ergebnis dieser Umfrage wird maßgebend für die anstehenden Verkäufe zur Liquiditätsbeschaffung sein, um den Fonds spätestens im Mai 2012 wieder öffnen zu können.

Seit Mitte Mai haben Anleger und Fondsberater die Gelegenheit, in vielen Orten Deutschlands im direkten, persönlichen Informationsaustausch Aktuelles über den KanAm grundinvest Fonds, seine Strategie und seine Perspektiven zu erfahren. Dabei wird auch das Immobilienportfolio des KanAm grundinvest Fonds vorgestellt. Dieses ist von der Ratingagentur Scope jüngst als bestes Portfolio aller deutschen Offenen Immobilienfonds ausgezeichnet worden. Anschließend wird die Strategie zur beabsichtigten Wiedereröffnung des Fonds spätestens im Mai 2012 erläutert. Ein Ausblick auf die Entwicklung der europäischen Immobilienmärkte rundet die Veranstaltungen ab. Diese Informationen, die auch auf der Internetseite (www.kanamgrund. de) abrufbar sind, werden ständig aktualisiert und erweitert.

Die Informationsveranstaltungen bilden den Auftakt zu einer Vertriebspartnerbefragung, die voraussichtlich bis zum Spätsommer 2011 dauern wird. Erst danach können das erforderliche Liquiditätsvolumen ermittelt und die zu veräußernden Immobilien bestimmt werden. Je mehr Anleger im Fonds investiert bleiben, desto weniger Liquidität muss durch Immobilienverkäufe generiert werden und desto aussichtsreicher sind die Perspektiven und die künftigen Ertragschancen des KanAm grundinvest Fonds.

Um den Fonds für die künftigen Herausforderungen zu rüsten, hat das Fondsmanagement das zurückliegende Geschäftsjahr genutzt und das Immobilienportfolio weiter optimiert. Auslaufende Mietverträge konnten rechtzeitig durch neue, langfristige Anschlussvermietungen wie beispielsweise der bonitätsstarken und international renommierten Sanofi-Aventis Gruppe ersetzt werden.

Zusätzlich konnten bestehende Mietverträge verlängert werden, so dass dem Fonds kontinuierlich stabile Erträge zufließen. Der KanAm grundinvest Fonds ist mit einer Vermietungsquote von rund 99 Prozent praktisch voll vermietet. Darüber hinaus wurden durch technische Umbauten und Gebäudezertifizierungen die Werthaltigkeit der Immobilien erhöht beziehungsweise die Nebenkosten gesenkt.

Zusätzlich konnte die Fremdfinanzierungsquote des Fonds auf rund 34,5 Prozent per 30. Juni 2011 zurückgeführt werden. Damit nähert sie sich bereits jetzt der gesetzlich bis zum Ende des Jahres 2014 geforderten Maximalquote von 30 Prozent. Gleichzeitig wurden auslaufende Kredite teilweise getilgt oder zu niedrigeren Zinsen und kürzeren Laufzeiten verlängert. "

Das Geld wurde Anfang 2010 angelegt um meiner Großmutter (gerade 100 Jahre alt geworden) den Aufenhalt in einem Pflegeheim zu ermöglichen. Daher sollte das Geld relativ kurzfristig verfügbar sein.
Ich fürchte, da wurde die Unwissenheit meiner Eltern ausgenutzt.
Eine vernünftige Beratung hat nicht stattgefunden.

Danke für die aufschlußreichen Antworten

Gruß JäPi

Vielen Dank für die Antwort :smile:

Gruß JäPi

Hallo,

Das Geld wurde Anfang 2010 angelegt um meiner Großmutter
(gerade 100 Jahre alt geworden) den Aufenhalt in einem
Pflegeheim zu ermöglichen. Daher sollte das Geld relativ
kurzfristig verfügbar sein.
Ich fürchte, da wurde die Unwissenheit meiner Eltern
ausgenutzt.

Das würde ich nicht so sehen. Offene Immobilienfonds waren anerkanntermaßen sichere Geldanlagen. Das Problem begann erst, weil die Bundesregierung neue Regelungen angedacht hat, die diese Fonds in Schwierigkeiten gebracht hätten. Das haben die Fondsmanager und diejenigen, die diese Fonds vermittelt haben, nicht vorhersehen können.

Cheers, Felix

Hallo,

Das Geld wurde Anfang 2010 angelegt

Da war die Aussetzung imo schon absehbar. Da müßte man aber mal die Berichte durchsehen um die genauen Termine rauszubekommen,

Das würde ich nicht so sehen. Offene Immobilienfonds waren
anerkanntermaßen sichere Geldanlagen.

So lange nicht alles, wo Immobilie draufsteht unter Generalverdacht gerät, wie das eben geschehen ist.

Das Problem begann erst,
weil die Bundesregierung neue Regelungen angedacht hat,

Das Problem lag bei vielen Fonds auch darin, daß sie eine bessere Rendite als andere Anlagen mit vergleichbarer Sicherheit boten und von großen Anlegern als Tagesgeldersatz „mißbraucht“ wurden. Bei einem Immobilienfonds ist es natürlich schwierig, wenn man plötzlich große Auszahlungen vornehmen soll, weil Immobilien kurzfristig eben nur mit deutlichem Verlust zu verkaufen sind (falls überhaupt). Genau um das zu vermeiden, haben sie ja auch die Möglichkeit die Rücknahme vorübergehend auszusetzen, um nicht eine oder mehrere Immobilien „verramschen“ zu müssen.

Abgesehen davon halte ich es IMMER für falsch alles auf ein Pferd zu setzen, sowohl auf der Rennbahn, als auch bei der Geldanlage.

Cu Rene

Hallo,

hier mal ein paar Hintergrundinfos zu diesem Thema:
http://finanzdeutsch.de/Wordpress/2010/11/05/offene-…

Wenn der Einstieg tatsächlich Anfang 2010 war, könnte man vielleicht schon den Verkäufer verantwortlich machen. Zumindest hätte er wissen müssen, dass die ganze Branche der offenen Immofonds mit großen Problemen zu kämpfen hat und die Liquidität des Fonds eingeschränkt sein kann.
Allerdings hat der Fonds in dieser Zeit keinen Verlust erzielt und im Verkaufsprospekt, den jeder Anleger zur Verfügung gestellt bekommt und gerne lesen kann, steht, dass die Rücknahme der Anteile ausgesetzt werden kann… .
Wenn, dann nur mit professioneller Hilfe. Verbraucherschutz oder Anwalt.
Gruß vom Money-Schorsch

Wurde die Empfehlung im Rahmen einer Anlageberatung durch ein Kreditinstitut erbracht, war das KI dazu verpflichtet für die Anlageberatung ein Beratungsprotokoll gemäß § 34 (2a) WpHG anzufertigen und an den Beratenen auszuhändigen. Das heißt deine Eltern müßten von der Bank ein Beratungsprotokoll bekommen haben. Da ich beruflich selbst Banken hinsichtlich Einhaltung dieser Pflichten prüfe, weiß ich das gerade Anfang 2010 viele Beratungsprotokolle fehlerhaft bzw. garnicht angefertigt wurden. Ist das Beratungsprotokoll fehlerhaft stehen die Chanchen gut dass die Bank das Geschäft(ohne Gerichtsverhandlung) rückabwickelt. Also Protokoll prüfen (sie können sich gerne bei mir weitere Informationen einholen) bei Fehlern die Bank darauf einfach mal ansprechen und Reaktion abwarten.