Hallo Dorit,
ich habe ein Rezept für kandierte Früchte und bin nun
bei Tag 2 angekommen. Da tauchen mir jede Manege Frage auf:
Gestern habe ich die Orangen gekocht und geschnitten. Das
Kochwasser mit Zucker angesetzt und die Früchte darin über
Nacht eingelegt.
wieviel Kochwasser?
wieviel Orangen?
wieviel Zucker?
Heute also habe ich, wie angegeben, die Früchte auf einem Rost
abtropfen lassen und erneut dem abgetropften Sirup Zucker
zugegeben.
wieviel (Verhältnis zu vorher)
Das war’s laut Rezept für heute. ABER: Was ist mit dem
restlichen Zucker-Orangen-Wasser aus den Schalen.
vielleicht wäre es gut, wenn Du das gesamte Rezept im Kontext hier einstellst
Aus dem, was Du hier schreibst, werde ich ehrlich gesagt nicht ganz schlau
Und nach dem
Abtropfen ist nicht mehr genug da um alles einzulegen.
wie legst Du denn ein?
- im Topf?
- in flacher Schale?
Das
ganze soll auch noch 4 Tage wiederholt werden.
je nun.
Hat jemand einen Tip oder wie macht frau so etwas. Alle
anderen Rezepte, die ich jetzt erst nachschaute, handhaben das
ganze Verfahren anders.
das ist das übliche Problem von Kochbüchern.
Ich frage mich inzwischen bei manchem Werk: haben die Autoren wirklich alles ausprobiert - oder schreiben sie nur gegenseitig von einander ab?
So, und nun mal ehrlich:
ohne Profiausrüstung und Profirezept wird das nichts.
Du brauchst mindestens ein Zuckerthermometer.
Ob und wie Zucker Früchte kandiert, liegt nämlich unter Anderem daran, auf wieviel Grad Celsius dieser Zucker gekocht wird.
Zucker hat die nette Eigenschaft, je nach Hitze anders zu reagieren:
Nur wenn die Zucker-Konzentration über den ganzen Prozess korrekt geführt wird, hast Du hinterher auch kandierte Früchte, die
-ansehbar sind
- viel wichtiger: nicht kleben wie der Teufel
traurig, aber wahr: nur aus Büchern, die für Konditorlehrlinge gemacht wurden, hast Du eine echte Chance auf ein funktionierendes Rezept.
Und dann muss der Konditor, die ehrgeizige „Hausfrau“ immer noch ein wenig Eerfahrung mit solchen Spezialkram erwerben, damit es auch wirklich klappt.
Insofern geht es auch ohne Profirezept - learning by doing.
viele grüße
Geli