Hallo leute!!
ich suche von diesem Kadinsky den Titel:
http://www.msri.org/calendar/attachments/programs/22…
anscheinend ist das Bild nicht so berühmt?? da es in Googel nur ein-zweimal auftaucht.
Danke für die Hilfe!!
Hallo leute!!
ich suche von diesem Kadinsky den Titel:
http://www.msri.org/calendar/attachments/programs/22…
anscheinend ist das Bild nicht so berühmt?? da es in Googel nur ein-zweimal auftaucht.
Danke für die Hilfe!!
Ratlos
Das Bild tritt eigentlich nur im zusammenhang mit dieser Seite auf, kommt aber bei der googlesuche von Kandinsky. Die Grafik heißt dort Kandinsky_Angles
Versteht jemand den zusammenhang auf der Seite?
Ich zweifle dran, ob das schon ein Kandinsky ist, aber es ist doch wirklich sein Stil?!?!
Hallo,
Das Bild tritt eigentlich nur im zusammenhang mit dieser Seite
auf, kommt aber bei der googlesuche von Kandinsky. Die Grafik
heißt dort Kandinsky_Angles
Ich hab noch zwei „Betitelungen“ gefunden (ob eine davon der Originaltitel bzw. dessen Übersetzung ist, weiß ich leider auch nicht):
Curves and Sharp Angles
(1923; New York, The Guggenheim Museum)
http://web.sbu.edu/theology/bychkov/kandinsky_angles…
Bogen und Spitze (im Menü anklicken)
http://www.maywald.at/Kandinsky/pages/kand03.html
Gruß
Kreszenz
1000 Dank Kreszenz!
ich weiß nicht, wieso ich nicht auf die seiten gekommen bin, hab recht lang gesucht.
durchaus berühmt
Hi,
Natürlich ist der Originaltitel der deutsche: „Bogen und Spitze“.
Neben „Komposition 8“ eines der (keineswegs weniger berühmten!) Bilder von 1923, also aus der Bauhauszeit bei Gropius in Weimar, wo bereits die Synästhetik von Farbe und Winkel, Bogen, Kreisform, sowie die Diagonalen-Kontroversen eine wesentliche Rolle spielten - die dann in seinem epochalen Buch „Punkt und Linie zu Fläche“ 1926 ihre theoretische Fundierung fanden.
Gruß
Metapher
Danke Metapher!!!
das is ja noch superer wenn es berühmt dazu auch noch is.