Kangoo springt nicht an

a)Wenn der Kangoo ein Stück gefahren wurde, und der Motor dann abgeschaltet wird, geht er nicht mehr an. Der Anlasser dreht gut durch, aber es scheint, als wäre kein Benzin im Tank ( Kraftstoffzufuhr ?)
b)ALLE Versuche, den Kangoo zu starten, scheitern in diesem Moment ( Zweitschlüssel verwenden // an bestimmten Kabeln wackeln // Anschieben ist unmöglich // Berg runterrollen lassen scheitert auch ! ). Die einzige wirksame Massnahme in diesem Moment ist : man wartet 45 Minuten bis der Wagen abgekühlt ist, dann springt er plötzlich wieder an.
c)Während der Fahrt geht der Wagen ganz plötzlich aus, und geht NICHT wieder an ( erst nach 45 min. warten).
d)An der roten Ampel geht der Wagen ganz plötzlich aus, und geht NICHT wieder an ( erst nach 45 min. warten).
e)Und das beste kommt zum Schluss : dies alles passiert nur im Sommer !!! ( Im Winter, wenn es richtig kalt ist, habe ich KEINE Probleme !
WAS KANN DAS SEIN ??
Gruss

a)Wenn der Kangoo ein Stück gefahren wurde, und der Motor dann
abgeschaltet wird, geht er nicht mehr an. Der Anlasser dreht
gut durch, aber es scheint, als wäre kein Benzin im Tank (
Kraftstoffzufuhr ?)
b)ALLE Versuche, den Kangoo zu starten, scheitern in diesem
Moment ( Zweitschlüssel verwenden // an bestimmten Kabeln

wackeln // Anschieben ist unmöglich // Berg runterrollen
lassen scheitert auch ! ). Die einzige wirksame Massnahme in
diesem Moment ist : man wartet 45 Minuten bis der Wagen
abgekühlt ist, dann springt er plötzlich wieder an.
c)Während der Fahrt geht der Wagen ganz plötzlich aus, und
geht NICHT wieder an ( erst nach 45 min. warten).
d)An der roten Ampel geht der Wagen ganz plötzlich aus, und
geht NICHT wieder an ( erst nach 45 min. warten).
e)Und das beste kommt zum Schluss : dies alles passiert nur
im Sommer !!! ( Im Winter, wenn es richtig kalt ist, habe
ich KEINE Probleme !
WAS KANN DAS SEIN ??
Gruss

Hallo Herr Schultz,

leider kann ich nicht weiter helfen,hatte im Winter das Problem das mein Kangoo nicht ansprang. Hatte Glück
das mir jemand helfen konnte.Die Werkstatt sagte mir die Oelpumpe 1500 € . Jemand schrieb mir ich solle die
zwei Condensatoren auswechseln kosten 85 € . Dann würde er wieder laufen. Vieleicht schauen sie auch einmal nach. Unter der Haube links der schwartze Kasten den sollte ich öffnen, da waren 2 viereckige Würfel. Habe sie gewechselt und 1415 € gespart. das Auto läuft bis heute. Würde mich freuen wenn ich Ihnen damit helfen kann. viel glück

Hallo und danke für Ihre Antwort. Werde ich probieren.
Gruss !

Ich hatte ein ähnliches problem, und andere renaultfahrer auch.
Es lag immer an der wegfahrsperre, und die werkstatt hat das nie hingekriegt, Auch neuer schlüssel funktionierte nicht besser.

Teste doch mal, ob der lenkradeinschlag etwas bewirkt, dann weisst du Zumindest, das es die wegfahrsperre ist.

Der nächste hinweis, aus div. Foren, ist irgendein kontakt im motorraum, Da habe ich aber den technischen namen vergessen. Da konnte mit kontaktspray Nachgeholfen werden. Surf mal durch die kangoo- foren.

gruß
gotthard

Hallo SchulzJoe!
Das ist natürlich Mist wenn das Problem sporadisch auftritt.Habe dieses selbst so noch nicht gehabt.
Was ich vorschlage ist folgendes:
1.Kraftstoffzufuhr testen.(Schlauch von der Einspritzanlage abmontieren und kontrollieren ob Benzin ankommt.(Ist doch ein Benziner?Ich fahre einen 55PS Benziner:smile:2.Zündanlage überprüfen.Ersatzzündkerze besorgen,einen Stecker ziehen,Eratzzündkerze einstecken und kontrollieren ob Zündfunke vorhanden.
3.Wegfahrsperre?wie blinkt die Leuchte im Moment des Ausfalls?(Man sollte sich nicht wundern wenn beide Schlüssel ne Macke haben oder die Wegfahrsperre ansich.(Man hat schon Pferde kotzen seh`n ;wie man so sagt,nichts ist unmöglich.)
4.Massefehler.
Hauptmassekabel von der Karrosserie zum Motor als 1.inspizieren,befindet sich links unten im Motorraum(war bei meinem kangoo auch weggegammelt.)
5.Steuergerät(hoffentlich nicht)
Dazu braucht man natürlich einen Schaltplan ,ein Meßgerät und ein bißchen Meßtechnikwissen.(Man kann dabei auch was versaubeuteln)

Es kann viele Ursachen haben aber man sollte bei so einen Fehler,denke ich,bei diesen Sachen anfangen.

Ich hoffe ich kann mit dieser Info etwas weiterhelfen.
Viel Glück.

Gruss Bluesharp!!!

Hallo,
kenn mich zwar nur mit VW-Käfern wirklich gut aus, aber von den Symptomen deutet alles auf Dampfblasenbildung in der Benzinleitung hin.
Evtl. reicht es schon, die Benzinleitung in kältere Motorraumbereiche zu legen, also weg vom warmen Motorblock, Getriebe, Klimaanlage, Auspuff etc. Am besten mal hirnen: wurde im Motorraum mal was gemacht, wobei die Benzinleitung in eine warme Nachbarschaft gewandert sein könnte? Wärmeleitbleche am Auspuff unter dem Fahrzeugboden verbogen/fehlend und dadurch Wärmekontakt zur Benzinleitung?
Nachhaltigere Abhilfe wäre in diesem Fall aber, einen Dampfblasenabscheider nachzurüsten (falls noch keiner vorhanden ist. Falls doch, mal die Rückleitung vom Abscheider zum Tank durchpusten und die Verlegung der Leitungen überprüfen, s.o.)

Gruß
Uwe

Hallo, und danke für Deine Antwort bzw. Hilfe.
Die Leute von der Werkstatt PIT STOP haben das Problem gefunden; eine kalte Lötstelle !! Ein kleiner Tupfer mit dem Lötkolben - fertig ! Seitdem fährt der Kangoo wieder problemlos.
Gruss

Hallo, und danke für Deine Antwort bzw. Hilfe.
Die Leute von der Werkstatt PIT STOP haben das Problem gefunden; eine kalte Lötstelle !! Ein kleiner Tupfer mit dem Lötkolben - fertig ! Seitdem fährt der Kangoo wieder problemlos.
Gruss.

Hallo Uwe, und danke für Deine Antwort bzw. Hilfe.
Die Leute von der Werkstatt PIT STOP haben das Problem gefunden; eine kalte Lötstelle !! Ein kleiner Tupfer mit dem Lötkolben - fertig ! Seitdem fährt der Kangoo wieder problemlos. Gruss !

Hallo SchulzJoe!
Ist ja prima das der Kangoo wieder läuft.Mich würde aber trotzdem interessieren in welchem Bauteil sich die kalte Lötstelle befand.(für alle Fälle,man kann ja nie wissen ob man nicht eines Tages das gleiche Problem hat.)Also,wenn Du es weist kannst es mich ja mal wissen lassen.
Gruß Bluesharp