servus!
meine freundin und ich haben uns vor ein paar tagen mehrere neue fischleins geholt, unteranderem ein dalmatinermollypärchen. das weibchen war schwanger. es ging dann doch schneller als das laichkästchen da war und sie hat ihre kleinen in die grausame welt entlassen in der schon der mollymann mit gewetzten besteck auf sie wartete. sei es wie es sei, der blödmann hat sie alle aufgefressen. jetzt meine frage, es kann ja sein das das weibchen von einem anderen männchen geschwängert wurde, könnte er desewgen die jungen gefressen haben oder hätte er das sowieso gemacht? zweite frage: die natur hat sich ja einiges zum schutz vor inzucht einfallen lassen, ist das bei fischen auch so? also das quasi, nehmen wir den aktuellen anlass, ein männchen aus dem wurf überlebt hätte, könnte das seine mutter schwängern? ich hatte bei meinen welsen vor jahren mal beobachtet, die brüteten und brüteten ohne ende, wir mussten sie schon verschenken, auf einmal ist ein teil der eltern gestorben, ergo: keine eier mehr. nie wieder hatte ich nachwuchs bekommen. oder waren die einfach nur faul? also ich speklier darauf das die sich einfach nicht „in der familie“ besteigen/befischeln. sehe ich das richtig?
und da habe ich noch ne frage, dornenaugen haben wir uns auch noch gekauft (ich liebe diese niedlichen viecher) hat da jemand schonmal erfahrung mit der nachzucht? woran erkennt mann männchen und weibchen?
so das müsste erstmal reichen, vielen dank, greetz -Alex-
servus!
meine freundin und ich haben uns vor ein paar tagen mehrere
jetzt meine frage, es kann ja sein das das weibchen von einem
anderen männchen geschwängert wurde, könnte er desewgen die jungen
gefressen haben oder hätte er das sowieso gemacht?
Hätte es sowieso gemacht.
zweite frage: die natur hat sich ja einiges zum schutz vor inzucht
einfallen lassen, ist das bei fischen auch so?
Das halt ich für eine schwer begründbare Behauptung. Die meisten Haustierrassen sind durch Inzucht entstanden, ebenso die meisten Zuchtformen bei Zierfischen - gerade bei Lebendgebärenden Zahnkarpfen, wie Mollys, Guppys etc.
also das quasi, nehmen wir den aktuellen anlass, ein männchen aus
dem wurf überlebt hätte, könnte das seine mutter schwängern?
Mit Sicherheit. Und du kannst drauf wetten, dass es dies auch ohne Skrupel tun würde.
ich hatte bei meinen welsen vor jahren mal beobachtet, die brüteten
und brüteten ohne ende, wir mussten sie schon verschenken, auf
einmal ist ein teil der eltern gestorben, ergo: keine eier
mehr. nie wieder hatte ich nachwuchs bekommen. oder waren die
einfach nur faul? also ich speklier darauf das die sich
einfach nicht „in der familie“ besteigen/befischeln. sehe ich
das richtig?
Denk ich nicht. Es gibt natürlich auch im Fischreich Unterschiede. Gerade - verwenden wir ruhig mal den umstrittenen Begriff - intelligentere Fischarten mit höherer „Verhaltenskultur“ zeigen tw. deutliche charakterliche Eigenheiten und individuelle Vorlieben und Abneigungen. So kann es, z.B. bei größeren Buntbarscharten, schon passieren, dass sich zwei Fische lebenslang verpaaren und nach dem Tod eines Partners keinen neuen Partner akzeptieren. Ebenso gut kann es vorkommen, dass sie mit ihrem partner ein gut eingespieltes Team waren und mit der „Persönlichkeit“ des neuen Partners nicht klar kommen.
Natürliche Vermeidungsmechanismen gegen Inzucht spielen aber auch hier keine Rolle. Wenn du in der Zoohandlung aus einem Becken ein „Pärchen“ Fische kaufst, kannst du fast immer sicher sein, dass diese Wurfgeschwister sind. ^^
Und gerade Mollys zählen IMHO nicht gerade zu den Fischen, denen man Intelligenz bzw. ein ausgeprägtes Individualverhalten nachsagen könnte. Wählerisch bei der Partnerwahl sind sie schon gar nicht.
LG Jesse
Hallo Alex,
meine freundin und ich haben uns vor ein paar tagen mehrere
neue fischleins geholt, unteranderem ein
dalmatinermollypärchen. das weibchen war schwanger. es ging
dann doch schneller als das laichkästchen da war und sie hat
ihre kleinen in die grausame welt entlassen in der schon der
mollymann mit gewetzten besteck auf sie wartete. sei es wie es
sei, der blödmann hat sie alle aufgefressen. jetzt meine
frage, es kann ja sein das das weibchen von einem anderen
männchen geschwängert wurde, könnte er desewgen die jungen
gefressen haben oder hätte er das sowieso gemacht?
Hättet ihr das Molly Weibchen in einen Laichkasten gespeert und die Kleinen hätten sich nicht schnell genug unters Gitter geflüchtet,hätte Mama sie selbst verspeist.Lebendgebärende sind nicht so schlau und betreiben auch keine Brutpflege.
zweite
frage: die natur hat sich ja einiges zum schutz vor inzucht
einfallen lassen, ist das bei fischen auch so? also das quasi,
nehmen wir den aktuellen anlass, ein männchen aus dem wurf
überlebt hätte, könnte das seine mutter schwängern?
Natürlich schwängern die sich untereinander,auch habe ich schon gelesen,das Fische die Einehen führen,nach den Tod ihres Partners,dann schon eher jemanden aus der Familie als Ersatz annehmen,als ein fremdes Tier.Generell sollte man Inzucht vermeiden,was bei Lebendgebärenden sehr schwierig ist.;o)
ich hatte
bei meinen welsen vor jahren mal beobachtet, die brüteten und
brüteten ohne ende, wir mussten sie schon verschenken, auf
einmal ist ein teil der eltern gestorben, ergo: keine eier
mehr. nie wieder hatte ich nachwuchs bekommen. oder waren die
einfach nur faul? also ich speklier darauf das die sich
einfach nicht „in der familie“ besteigen/befischeln. sehe ich
das richtig?
Wie Jesse schon sagt,besteht da kein zusammen hang.Seit die Frau von meinen Antennen Wels verstorben ist,habe ich auch keinen Nachwuchs mehr von diesen Männchen,nur von den anderen Mann,der seine feste Frau hat.Die anderen hamonieren wohl nicht so, das sie zusammen Nachwuchs wollen.;o)
und da habe ich noch ne frage, dornenaugen haben wir uns auch
noch gekauft (ich liebe diese niedlichen viecher) hat da
jemand schonmal erfahrung mit der nachzucht? woran erkennt
mann männchen und weibchen?
Meine hatten mal Eier,leider iss da nichts bei raus gekommen.Ich nehme an ,das ich ein Männchen und ein Weibchen habe,die hocken auch nur zusammen,die anderen Dornaugen sind uninteressant.Das Weibchen ist bei mir dicker und heller.Hab die gestreiften kuhlii sumatranus.
Wenn man Fische züchten möchte ist es ratsam Männchen und Weibchen aus verschiedenen Zoogeschäften oder von verschiedenen Züchtern zu kaufen,um Inzucht zu vermeiden.Wir haben mehrere Päärchen,wo man die Jungfische aus verschiedenen Würfen weiterzüchten kann.
LG Biene
ok, super beantwortet ich danke euch vielmals!
gruß -Alex-