Hallo Nine,
Dein Kaninchen fühlt sich einsam und hat Angst, dass du es
nochmal alleine lassen könntest.
das stimmt wohl. Kaninchen brauchen Gefährten.
Hole ihm/ihr am besten einen Kuschelpartner in Form eines
Kaninchens oder Meerschweinchens.
Ein Kaninchen soll jedoch keinesfalls mit Meerschweinchen zusammen gehalten werden!
Ich kann Jule zur zustimmen:
KEIN Meerschweinchen. Kaninchen und Meerschweinchen haben
ungefähr soviel gemeinsam wie Biber und Nilpferde. Sie können
sich nicht verständigen, weil sie völlig unterschiedlich
kommunizieren. Das bedeutet vor allem für die Meersau, die die
Unterlegene ist, Stress pur.
dem kann ich nur zustimmen.
Zusätzlich zum „nicht verständigen können“ kommt noch, dass das Verhalten, da in der Bedeutung arg unterschiedlich, jeweils fehlinterpretiert wird und desweiteren die Probleme für den Menschen nicht so offensichtlich ist, weil es nach seiner Interpretation so „gemütlich“ wirkt.
Beispiel:
Kaninchen putzen Artgenossen. Weil das Kaninchen keinen Artgenossen hat, putzt es das Meerschweinchen. Dieses kann sich aber nicht gegen das stärkere Kaninchen durchsetzen, kann sich jedoch auch nicht zurückziehen, worauf es einfach still hält. Das Kaninchen wird dieses Verhalten wiederholen, da es so das Meerschweinchen putzen konnte.
Dies kann auf den Menschen so wirken, als würden sich beide gut verstehen und als würde sich das Meerschweinchen gemütlich vom Kaninchen putzen lassen.
Meerschweinchen geben darüber hinaus manchmal Geräusche ähnlich einem Schnurren von sich, wenn sie von einem Kaninchen geputzt werden.
Für Menschen klingt dies nach Wohlfühllauten. In Wirklichkeit handelt es sich dabei aber um Angstlaute, die Meerschweinchen ausstoßen, um ihr Gegenüber von seinem Handeln abzuhalten (was ein Kaninchen jedoch nicht versteht) und sich selbst zu beruhigen.
Von daher, obwohl häufig noch Kaninchen und Meerschweinchen zusammen gehalten werden: Bloß nicht!
Viele Grüße,
Nina