Kanienchen Beißen Neuankömmling!

Hallo!
Da unser Kaninchenmann sehr früh durch einen Unfall gestorben ist, sind nun unsere 2 Hasendamen wieder allein. (getrennte Haltung, da Beißattaken)
Nun haben wir wieder einen neuen Rammler gekauft der aber sehr jung zu sein scheint, jünger als uns die Zoohandlung versicherte.
Nun ist es so, dass beide Häsinen auf das Kleine von hinten zugehen und dann so stupsen und dann beißen.
Der Kleine aber sieht in den Häsinen seine Mutter und geht auf sie zu. Er kann sich ja nochnichtmal wehren.
Zur Zeit halten wir abwächslungsweise eine Häsin im Käfig und gleich daneben steht der Käfig mit dem neuen Rammler.
eine Hasedame ist immer im Freigehäge.
Beim Fressen können beide Häsinen mit dem kleinen aus einem Napf fressen ,das stört die nicht, aber sobalt kein fressen mehr da ist fangen sie schon wieder an zu beißen.

Wir hatten den letzten Rammler auch ziemlich jung dazugestellt und da gab es überhaupt keine Probleme, im Gegenteil die eine Hasendame hatte sogar Angst vor ihm und die Andere liebte ihn.

Und jetzt ist es aufeinmal so?

Ist der kleine Rammler noch zu Jung uns wir sollten warten?
Was sagt einem dieses obengenannte Verhalten der Häsinen?
Ps.: der Kleine tut noch nix markieren.

Hallo

Frag am besten in einem Kaninchenforum nach, wenn du hier keine Antworten bekommst, oder auch sowieso, zusätzlich.

Ist der kleine Rammler noch zu Jung uns wir sollten warten?

Ich (kein Kaninchenkenner, aber das Folgende stimmt bei so gut wie jedem Tier) würde sagen, der kleine Rammler braucht gleichaltrige Spielgefährten, und zwar jetzt, nicht in ein paar Monaten.

Was sagt einem dieses obengenannte Verhalten der Häsinen?

Dass sich der Kleine nicht wehren kann.

Was hast du eigentlich vor? Soll der Kleine irgendwann kastriert werden? Und soll er mal bei der einen, dann bei der anderen Dame verweilen? Mir kommt das nicht sehr artgerecht vor. Erkundige dich doch lieber, was du noch machen kannst, um die beiden Damen irgendwann zusammenzuführen.

Viele Grüße

Hallo,

bitte schau Dir neben den anderen interessanten Punkten den Absatz „Vergesellschaftung“ an.
http://www.diebrain.de/k-index.html

Gruß
Maja