Kaninchen alleine halten

hi ihr!

Ich habe ein zwergkaninchen das ich super lieb hab … wenn ich zuhause bin darf er auch im ganzen haus herumlaufen und ist stubenrein…ausserdem hat er einen riesen Käfig …Aber ich bin etwas verunsichert weil ich in letzter zeit immer öfter höre das man Kaninchen umbedingt zu 2. halten soll weil sie ja gruppentiere sind… ist es wirklich soooo schlimm sie alleine zu halten? wie haltet ihr sie und wie sind eure erfahrungen?
Lg olga

hi du

Ich habe ein zwergkaninchen das ich super lieb hab … wenn
ich zuhause bin darf er auch im ganzen haus herumlaufen und
ist stubenrein…ausserdem hat er einen riesen Käfig …Aber
ich bin etwas verunsichert weil ich in letzter zeit immer
öfter höre das man Kaninchen umbedingt zu 2. halten soll weil
sie ja gruppentiere sind… ist es wirklich soooo schlimm sie
alleine zu halten? wie haltet ihr sie und wie sind eure
erfahrungen?

Kaninchen haben wir immer nur als Nutztiere gehabt und da fast immer
in Einzelhaft. Meine kleine Nichte wollte irgendwann ein Paar
Meerschweinchen haben - sollten angeblich zwei Weibchen sein. Jetzt
hat sie ungefähr 10 Meerschweinchen :wink: Also hat jedes Kaninchen
jetzt mindestens ein Meerschweinchen mit im Stall und die fühlen sich
sehr wohl dabei. Ein Zwergkaninchen hat sie auch noch bekommen nach
dem der Eigentümer es nicht mehr als Spielzeug brauchte. Das lebt
jetzt mit 3 Meerschweinchen zusammen und ist ständig mit deren
Fellpflege beschäftigt. Langeweile hat es keine und es scheint sich
wohl zu fühlen.

Gruss Jan

Hallo!
Kaninchen sind Gruppentiere, die zum Wohlbefinden einen Sozialpartner haben müssen. Der Mensch kann dieser Sozialpartner nicht sein, und auch Meerschweinchen (wie häufig empfohlen) sind nicht geeignet, da sie eine andere Sprache sprechen und dem Kaninchen im Bezug auf Kommunikation überhaupt nichts nutzen! Zwar vertragen die Tiere sich, aber sie ersetzen eben nicht den Sozialpartner. Vielmehr leben sie aneinander vorbei! Ein Kaninchen sollte daher immer ein anderes Kaninchen dabei haben, um glücklich sein zu können.
Allerdings ist es auch schwierig, Kaninchen miteinander zu vergesellschaften. Wenn du dir also ein 2. holst, könnte es passieren, dass sie sich nicht vertragen, und dann hast du nichts gewonnen! Vielleicht hast du einen Tierschutzverein in der Nähe, der dir Unterstützung bietet, wo du einmal ausprobieren kannst, ob dein Kaninchen sich mit dem ein oder anderen Partner verträgt.
Ich hatte mal 2 Kaninchen, und als das eine gestorben ist, war es nicht möglich, das andere mit einem neuen Kaninchen zu vergesellschaften. Es lebte von da an auch allein und schien nicht besonders unglücklich. Allerdings war es auch schon sehr alt.
Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall versuchen, ein 2. Kaninchen hinzu zu setzen. Klappt dies aber nicht, dann sollte es wohl reichen, dem Tier besonders viel Aufmerksamkeit zu schenken, es oft frei laufen zu lassen usw.
Für die Zukunft würde ich dir aber raten, immer unbedingt 2 Tiere anzuschaffen! Der Mensch ist auch nicht gern allein…
Gruß, Galli

Hallo!
Kaninchen sind Gruppentiere, die zum Wohlbefinden einen
Sozialpartner haben müssen. Der Mensch kann dieser
Sozialpartner nicht sein, und auch Meerschweinchen (wie häufig
empfohlen) sind nicht geeignet, da sie eine andere Sprache
sprechen und dem Kaninchen im Bezug auf Kommunikation
überhaupt nichts nutzen!
Allerdings ist es auch schwierig, Kaninchen miteinander zu
vergesellschaften.

Bessere Chancen, dass die Kaninchen sich befreunden hast du, wenn du das richtige Geschlecht wählst. Männlein (natürlich kastriert) und Weiblein passt am besten. Zwei unkastrierte Rammler vertragen sich überhaupt nicht. Zwei Kastraten schon eher. Und bei zwei unkastrierten Damen gibt’s auch meistens Zoff.
Zunächst setzt man die beiden separat z.B indem man die Käfige nebeneinander stellt oder ein Gitter aus Hasendraht im gemeinsamen Käfig hochzieht. Morgens und abends wird eine Handvoll Streu, Heu oder Stroh vom alteingesessenen Kaninchen in die Käfigabteilung des Neuen getan und umgekehrt. So gewöhnen sie sich an die unterschiedlichen Gerüche. Wenn sie sich interessiert beschnuppern, lässt man sie gemeinsam in einem großen Auslauf oder im Zimmer frei laufen. Es ist normal, dass das eine Tier das andere anfänglich umherjagt. Deshalb muss es genügend Unterschlupfmöglichkeiten für beide geben.
Wenn alles glatt läuft, werden sie nach einiger Zeit zusammen sitzen und sich putzen, aber es wird noch einige Auseinandersetzungen um die Rangordnung geben.
Wichtig ist vor allem, die Kaninchen nicht gleich gemeinsam in einen Käfig zu sperren. Das geht meistens nicht gut !

Gruß
Lexi

Hallo!

Ich würde es bei unseren beiden niemals fertig bringen, sie alleine zu halten. Sie sind ein Herz und eine Seele. Alles andere würde ich als Quälerei sehen. Kann man natürlich auch anders auslegen, aber wer unsre beiden sieht, versteht was ich meine.

Sie spielen, putzen sich gegenseitig und kuscheln den ganzen Tag zusammen.

Allerdings wird es in Deinem Fall wirklich schwierig sein, noch ein fremdes Hässchen in das Revier zu bringen. Bei unseren lagen nur etwa 5 Wochen dazwischen, und war schon sehr aufregend.

Gruß Gerrit

Ergänzend zu den anderen Postings (außer Jans, Kaninchen und Meerschweinchen zusammenzusperren ist absolut keine Lösung) möchte ich noch sagen, daß man bei der Partnersuche für ein Kaninchen meist nur etwas Geduld braucht. Hab einige bekannte, die sich auf die Vermittlung von Kaninchen und Nagern spezialisiert haben und dann das einzelne Kaninchen, welches einen Partner sucht, für ein paar Tage in Pflege nehmen um es auf neutralem Boden potentiellen Partner vorzustellen. Da sind die Erfolgschancen meist am größten.
Zu Beginn können durchaus auch mal die Fetzen, äh Haarbüschel :wink:, fliegen, sieht schlimm aus, aber wenn sie sich keine Verletzungen zufügen, ist das normal. Wichtig sind genügend Ausweichmöglichkeiten. Frag also am besten mal bei ein paar Tierheimen nach, wie die das handhaben mit der Zusammenführung von Kaninchen.
Viel Glück,
Tanja

Hallo Jan,

ein Meerschweinchen mit einem Kaninchen zusammenzuhalten ist nur ein sehr trauriger Ersatz der keinem der beiden Tierarten gerecht wird. Denn beide Tierarten sprechen eine völlig unterschiedliche Sprache und haben auch einen völlig anderen Tagesrythmus.

Es ist in ungefähr so als wenn du zusammen mit einem Affen gehalten wirst.

Liebe Grüße
Carolin

Hallo Carolin,

das halten von Kaninchen wird dem Tier nie gerecht. Kaninchen leben
in freier Natur in sehr grossen Gebieten und in Gruppen. Gibt ein
paar schöne Filme über die Kaninchenplage in Australien. Da kannst du
das normale Verhalten der Tiere sehen. Die sind da ständig am Gänge
graben usw. Kann dein Kaninchen das auch machen?

ein Meerschweinchen mit einem Kaninchen zusammenzuhalten ist
nur ein sehr trauriger Ersatz der keinem der beiden Tierarten
gerecht wird. Denn beide Tierarten sprechen eine völlig
unterschiedliche Sprache und haben auch einen völlig anderen
Tagesrythmus.

Das mit den Sprachen halte ich für ein Gerücht. Meine Katze ist
lieber mit Menschen als mit Katzen zusammen - obwohl wir andere
Sprachen sprechen. Mit was soll ich einen giftigen Zwergkaninchenmann
zusammen sperren? Egal was ich mache das gibt sicher Ärger - der legt
sich ja schon ständig mit den grossen Kaninchen an. Mit seinen 3
Meerschweinchen ist er glücklich, zumindest geht es ihm jetzt besser
als früher - allein in einem Kinderzimmer. Auch wenn sie im Sommer
ins freie dürfen sind sie immer zusammen auf einem Fleck.

Es ist in ungefähr so als wenn du zusammen mit einem Affen
gehalten wirst.

Mal angenommen eines der Kaninchen käme auf die Idee, lieber die
Carolin mit in meinen Käfig zu sperren als den Affen - weil wir ja
die gleich Sprache sprechen - wären wir dann automatisch glücklicher
damit?
Ich denke das es da sehr auf Sympathien und Erziehung ankommt. Ein
Tier das es gewöhnt ist von Geburt an allein zu sein, wird einen
Artgenossen eher als Eindringling sehen. Das Ideal wäre natürlich das
Tier von Anfang an nicht allein zu halten. IMHO sind gerade für
ältere Einzelkaninchen ein paar Meerschweinchen eine gute Alternative
gegen das allein sein.

Gruss Jan