Hallo zusammen, wir haben ein Kaninchen (8 Jahre alt), das schon immer draussen im Freigehege gelebt hat. Es hat einen immer zugänglichen Auslauf sowie eine geschützte und isolierte Höhle im Stall. Trotzdem mache ich mir bei den momentanen Temperaturen Sorge, ob es ihm nicht zu kalt wird. Hat jemand vielleicht schon mal Erfahrungen gemacht? Bei uns wird es sonst nie zweistellig unter null.
Danke Marbue
Hallo,
wenn es die Aussenhaltung gewöhnt ist und einen windgeschützten Rückzugsort hat mit viel Streu/Stroh darin, dann wird dem Tier nichts passieren.
Kaninchen können Kälte viel besser ertragen als Wärme.
Was mir da mehr Sorgen bereiten würde, wäre die Einzelhaltung…jedenfalls klingt Dein Beitrag danach.
Das wäre keine artgerechte Haltung.
Alles über Kaninchen inkl. Haltungsbedingungen und Bedürfnisse:
http://www.diebrain.de/k-index.html
Gruß
M.
Wenn das Kaninchen schon länger draußen ist, das hat es mit den fallenden Temperaturen, im Gegensatz zu Kaninchen die drinnen leben, ein Winterfell gebildet und kann daher normalerweise die Kälte gut überstehen. Komplett nach drinnen holen könnt ihr es deswegen auch nicht, es würde sicher einen Hitzeschlag bekommen…
Wenn ich ecuh unsicher seid könnt ihr die Isolierung überprüfen und gegebenenfall erneuern oder aufstocken.
Das einzige, was ich als problematisch ansehen, ist das das Kaninchen alleine ist. Es hat in seiner Höhle niemand zum kuschel, putzen und wärmen.
Alleinhaltung ist wie Einzelhaft für Kaninchen. Sie sind sehr soziale Tiere die in der Natur immer in großen Gruppen und Familen zusammen leben.
Besorgt eurem Kaninchen so bald wie möglich einen gegengeschlechtlichen (kastrierten) Partner. Zuzweit lässt sich die Winterkälte doch sowieso viel besser aushalten…
LG
Hallo,
meine Kaninchen sind bei Sonnenschein auch jetzt im Freigehege (-12 Grad), bevorzugen aber nachts und sobald die Sonne weg ist, den Stall. Dort hocken sie dann mehr auf- als nebeneinander. Alleine könnte es deinem Kaninchen schon ein wenig kalt werden.
Grundsätzlich können Kaninchen Kälte besser ab als Hitze. Vielleicht spendierst du ihm noch mal eine Extraportion Stroh, damit es sich einkuscheln kann. Da das Tier nicht mehr das Jüngste ist, würde ich es gut beobachten. Wenn es längere Zeit in unveränderten Positionen hockt, würde ich Handlungsbedarf sehen.
Entweder holst du das Tier dann nach drinnen, dann muss es aber bis zum Frühjahr auch drin bleiben. Oder du bietest ihm eine Wärmelampe an. Hier solltest du auf ausreichenden Abstand achten (Brand- und Überhitzungsgefahr) und vor allem darauf, dass das Kaninchen nicht drunter liegen muss, sondern seinen Platz frei wählen kann.
Allerdings solltest du die Lampe dann durchgehend an lassen bis es wieder deutlich wärmer wird.
Schöne Grüße,
Jule