Hi
Ich habe mal eine Frage. Ich habe bereits mehrere Kaninchen gehabt und bin mit Fellwechsel gut vertraut. Allerdings ist mir vor wenigen Wochen etwas aufgefallen, was ich zuvor noch nie gesehen habe.
Mein Kaninchen hat sein Fell verloren, jedoch kam erneut Sommerfell nach. Ist das normal bzw. woran kann das liegen? Mir passiert das zum ersten Mal! Das Zimmer ist im Winter wie im Sommer ähnlich tempariert. Könnte das seinen Rhythmus durcheinander gebracht haben? Andererseits habe ich bei keinen anderen Kaninchen dasselbe Phänomen beobachtet.
Muss ich im Winter - falls es sehr kalt wird - dann jetzt besonders aufpassen, dass das Zimmer nicht abkühlt?
Von der Ernährungsweise hat sich auch nichts geändert!
hi,
ich schätze,dass kaninchen die keine großen temperaturunteschieden ausgesetzt sind; diese auch keine großen unerschiede zwischen sommer- und winterfell haben :0)
wenn sie draußen gehalten wurden und dann die Umstellung in die wohnung erfolgt, kann es sein,dass noch einige jahre ein regulärer fellwechsel stattfindet,der danach abklingt,oder auch nicht,denke auch dass es da unterschiede gibt.
Aber meiner meinung nach kann kein großer unterschied im fell sein,wenn das tier dadurch keinen vorteil hat (überleben draußen).
ich merke bei meinen kaninchen auch nicht,dass das fell sehr anders wird und sie leben in der wohung.
Wer eine bessere theorie hat möge mich bitte ausbessern !
lg
monica
Hallo Shiro,
leider kann ich Dir nicht so richtig mit eigener Erfahrung dienen, da meine Kaninchen alle im Aussengehege leben…
Ich denke aber nicht, dass allzuviel passieren kann. Minusgrade wirst Du doch im Zimmer auch im Winter nicht zwischendurch haben, oder? Also solange dort keine Extremtemperaturen herrschen, werden die Kaninchen auch mit Sommerfell klar kommen, denke ich…
Btw. Du schreibst nur von einem Kaninchen. Ich hoffe aber doch sehr, dass Du es nicht alleine hälst???
LG
Hallo,
wenn Kaninchen in der Art und Weise Fell verlieren, wie Du es beschreibst, kann ich nur empfehlen, einen Tierarzt zu konsultieren. Was mich interessieren würde ist der Umstand, woran Du erkannt hast, dass Sommerfell nachwächst und nicht Winterfell?
prinzarchie
Hallo Shiro,
möglicherweise hat das Kaninchen wieder Sommerfell bekommen, weil es ja doch sehr sonnig war für diese Jahreszeit. Wenn Du die Ninchen drinnen hältst, bekommen sie den Temperaturunterschied ja nicht so mit.
Dass Du Dir wegen der Raumtemperatur Sorgen machen musst denke ich nicht. Dein Kaninchen trägt schließlich immer noch „Pelzmantel“.
Ich hoffe, dass ich Dir helfen konnte.
Viele Grüße
Sabine
Hallo,
woran erkennt man Sommer- und Winterfell? Mein Kaninchen hat soviel Fell (so puschlich) ich bemerke immer nur den Fellwechsel.
Ich kann mir das auch nur so erklären, durch die immer gleiche Temperatur im Zimmer. Da muss das Kaninchen ja nicht unbedingt ein Winterfell haben.?
Liebe Grüße
Kreischnymphi
Hallöchen,
ich habe auch dieses Problem. Mein Kaninchen hat sich auch bis vor kurzem extrem gehaart. Und er steht auch im Zimmer, welches immer die gleiche Temperatur hat. Ich denke mal, es liegt daran, dass es vor kurzem noch so warm draussen war. Und so hat das Kaninchen sein Winterfell wieder verloren und das Sommerfell kam. Anders kann ich es mir auch nicht erklären. Ich habe meinen Rammler schon 4 Jahre und so schlimm wie dieses Jahr war es noch nie. Der dauernde Temperaturwechsel macht halt auch den Tieren zu schaffen.Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.
LG Ines
Hallo,
danke für deine frage!
leider habe ich darauf auch keine passende antwort! ich kenne dieses phänomen nicht… meine kaninchen hatten eigentlich immer im winter ein winterfell bekommen, auch wenn ich sie im zimmer gehalten habe.
frag doch sicherheitshalber mal beim tierarzt (oder ärztin) nach!
lg,
P.S. kannst du mir helfen? Seit gestern liegt mein 4-jähriger Rudi wie apathisch in seinem Käfig. Er will auch gar nicht mehr raus, obwohl er immer ganz narrisch war, sobald die Klappe runter ging. Fressen etc. hat sich nichts geändert. Er bekommt immer das Gleiche. Was kann das sein? Er hatte auch sehr oft stinkenden Stuhlgang.
Kannst du mir vielleicht helfen?
LG Ines1302
Dass das Kaninchen ab und zu Fell verliert ist nicht schlimm. Solange wieder Fell nach kommt. Ist es eine Häsin oder ein Rammler? Bei einer Häsin kommt das mit dem Fellwechsel sogar häufiger vor und hat viel mit hormonellen Schwankungen zu tun. Also auch nicht schlimm. Und wie war das Wetter außerhalb vom Zimmer zu der Zeit? Denn auch wenn das Zimmer gleich ähnlich temperiert ist, kann das Wetter draußen eine Rolle spielen. Ist es zu warm, dann verlieren sie halt Fell. Man nennt das auch Haarung. Ich glaube nicht, dass ihr Rhythmus durcheinander ist durch die annähernd gleiche Temperatur. Und ja du solltest darauf achten, dass es im Winter nicht zu kalt im Zimmer wird. Aber du musst es mit der Wärme nicht übertreiben. Dafür haben Kaninchen ja Fell Ich hoffe, ich konnte dich etwas beruhigen.
Hallo Shiro,
meine 5 Kaninchen haben momentan ihren ersten (!)Fellwechsel dieses Jahr und es kommt kein dichtes Winterfell nach, sondern Sommerfell wie bei dir. Es sind alle 5 Wohnungskaninchen.
Meine Tierärztin erklärte mir, dass dieses Jahr schon vielen Kaninchenhalter mit demselben Problem angefragt haben. Sie vermutet, dass die klimatischen Veränderungen daran schuld sind.
LG
hulagirl
Hallo Shiro
Ein Gesundes Kaninchen kann im winter bis - 20 Grad Ertragen es gib immer mal wieder das Phänomen das sie ohne Grund in den Wächsel kommen sollte wieder mal das Problem auftauchen gib dem Tier Biotin zur unterstützung
Guß
michael