Hallo. Wie viel Gemüse darf ein Kaninchen pro Tag fressen, ohne gleich eine Kolik zu bekommen? Nachdem Gemüse zur allgemeinen Kaninchenernährung gehört, würde ich gerne wissen, welches Gemüse oder Obst sich besonders dazu eignet. Abgepacktes Kaninchenfutter versteht sich von selbst, aber es soll doch auch täglich etwas Frisches sein, richtig?
Also das abgepackte Futter kannst gleich wegwerfen, bzw. nur gaaaaanz wenig verfüttern. Das ist gar nicht gut für die Tiere (hat laut Tierärzten zuviel Vitamine, und das tut ihnen gar nicht gut).
Gib ihm bitte nur gutes Heu und Frisches wie: Salat- täglich 1-2Blätter (aber kein Kohl, oder ähnliches, am besten grüner Blattsalat, oder Eissalat), oder 1 große Karotte, oder ein halbes Stück Apfel (waschen). Sie fressen manchmal auch Wassermelone, Gurke und falls du zu frischem Gras kommst, kannst ihnen das auch geben - aber das darf NICHT nass sein.
Einen Obstbaumzweig (ungespritzt) mögen sie auch zum Knabbern.
Viel Spaß mit den Kaninchen
lG
Majo
Hallo, eine gute Kaninchenernährung besteht aus wenig Trockenfutter (max 1 Eßl.), Obst und Gemüse von guter Qualität, dass auch für den menschlichen Verzehr geeignet wäre, gelegentlich etwas hartem Brot für die Zähne und hauptsächlich sog. Rauhfutter= Heu! Zusätzlich bieten sich Obstbaumzweige an, die auch gut für die Zähne sind und wichtige Inhaltsstoffe haben. Das Obst und Gemüse sollte aus säurearmen Früchten bestehen, also keine Zitrusfrüchte, mgl keinen Kohl geben, wegen Blähungen und Durchfall und KOLIKEN! Niemals direkt aus dem Kühlschrank füttern. Viele Kaninchen mögen Möhren, Apfel, Salate, manche aber auch mal eine Erdbeere, Pfirsich und Birne. Ich empfehle die einschlägige Literatur oder nachlesen in Kaninchenforen im internet. Sie decken ihren Flüssigkeitsbedarf hauptsächlich über Obst und Gemüse, brauchen aber auch eine Wasserflasche! Die Menge hängt von Größe u Gewicht ab- generell gilt aber: lieber weniger auf 1x geben, damit sie nichts Welkes oder Schlechtes fressen, dass ist eine gute Vorsorge gegen Koliken! Man sieht dann selbst wieviel Frischfutter das Tier benötigt! Was sie nicht mehr wollen lassen sie entsprechend liegen, und das sollte auch nach einiger Zeit aus dem Käfig entfernt werden!
Hallo
Gemüse kann ein Kaninchen soviel fressen wie es mag solange auch ausreichend Heu dabei ist.Heu ist das wichtigste Nahrungsmittel überhaupt für ein Kaninchen.Obst wird es nicht soviel fressen vieleicht ein halber Apfel ab und zu
Viele der abgepackten Kaninchenfutter sind garnicht so gesund, weil sie eine Menge Zucker und anderes Zeug enthalten.
Ich habe immer gute Erfahrungen mit Möhren, Äpfeln etc. gemacht, habe aber auch immer andere Sachen ausprobiert. z. B. Salatgurken, Tomaten etc. Allerdings immer nur kleine Mengen.
Und vor allem immer und viel Heu.
Hallo, ich würde garkein Fertigfutter geben, es macht nur fett und krank manchmal im winter nur wenn es schwer ist frisches zu bekommen.Jetzt im Sommer so viel Gras, Löwenzahn,Breit- und Spitzwegerich, Schafgabe und vieles mehr, wie sie mögen. Es sollte immer frisch sein. Wenn es anwelkt lieber altes raus und frisches rein, am besten morgens und abends. Frisches Heu sollte man immer anbieten. Möhren, Gurke,Paprika, Kohlrabi(vorsicht mit den Blättern, wenn sie angewelkt sind) Salat sehr sehr vorsichtig nur wenn wirklich frisch. Kaninchen sind aber auch schlau und wissen was gut für sie ist.Gemüse immer anbieten, Kaninch niemals hungern lassen weil zu Fett, sie haben einen Stopfmagen nur wenn oben was rein kommt kann unten was rauskommen und das muß immer in schwung bleiben. Kaninchen sind schlau und wissen was gut für sie ist wenn sie genug abwechslung geboten bekommen und sachen diesie in der natur auch finden. Viel Spass, gruß Tine
Hallo. Wie viel Gemüse darf ein Kaninchen pro Tag fressen,
ohne gleich eine Kolik zu bekommen? Nachdem Gemüse zur
allgemeinen Kaninchenernährung gehört, würde ich gerne wissen,
welches Gemüse oder Obst sich besonders dazu eignet.
Abgepacktes Kaninchenfutter versteht sich von selbst, aber es
soll doch auch täglich etwas Frisches sein, richtig?
Da abgepackte Kaninchentrockenfutter ist reiner Müll! Kaninchen brauchen sowas gar nicht. Ganz im Gegenteil, Trockefutter ist im Grunde nur etwas für Masttiere, aber sicher wird es keiner im Zooladen so weitergeben.
Das Hauptfutter von Kaninchen ist Heu! Es enthält alles was ein Kaninchen braucht und sollte 24 Stunden ausreichend zur Verfügung stehen. Es dient dem Zahnabrieb und sorgt für ein gesundes Kaninchenleben.
Bitte auf www.diebrain.de alles über die gesunde Kaninchenernährung lesen.
Trockefutter fresse die Kaninchen zwar gerne, aber in der Natur erhalten Kaninchen nur im Herbst Getreide, um sich eben Winterspeck an zufuttern. Den Rest des Jahres fressen sie Gras, Kräuter usw.
Trockenfutter dient einzig und allein der Tierfuttermittelindustrie
Mona
Hallo Xanthia,
mein Tierarzt meinte mal, dass ich nur so wenig Trockenfutter wie möglich geben soll. - Bekommen sie in der freien Natur auch nicht- Möglichst nur Heu und ein paar Grünrollis. Im Winter, bekommen sie auch schon mal ein wenig normales Trockenfutter.
Ich füttere sie zusätzlich mit Salat, Apfel Brombeerblätter (auch getrocknet), Möhren, Möhrengrün…
Kohl kann tatsächlich zu Magenproblemen führen. Auch Radieschen oder Rettich gebe ich ihnen nicht.
Meine dosieren das ganz gut allein. Sie futtern eigentlich nur morgens und abends, den Rest des Tages dösen sie in der Sonne- wenn sie denn da ist…
Wieviel genau kann ich gar nicht sagen. Im Durchschnitt schaffen meine beiden in 3 Tagen einen Salat + etwas Gurke oder Möhre.
Liebe Grüße,
Yumnee